Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Quarantänestation ist bezugsfertig

Düsseldorf: Quarantänestation ist bezugsfertig

Von Ute Neubauer
26. März 2020
Teilen:
Es wurde versucht die Räume für den zweiwöchigen Quarantäne-Aufenthalt halbwegs wohnlich zu gestalten

Für Menschen, die wegen des Coronavirus in Quarantäne müssen, dies aber nicht in ihrer eigenen Wohnung realisieren können, stellt die Stadt in Düsseldorf Ludenberg eine Unterkunft zur Verfügung. Entstanden ist diese in den Räumen der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft an der Blanckertzstraße. Für die Betreuung und Versorgung der Bewohner ist das Deutsche Rote Kreuz zuständig.

D_Blanckertz_Hauso_26032020

Die zukünftigen Bewohner werden über die Hausordnung informiert, denn sie dürfen die Räume nicht verlassen

Aus vier Gebäuden besteht die Unterkunft in Ludenberg an der Blackertzstraße, von denen jetzt zum Start zuerst eine Einheit für 20 Personen als Wohnanlage für die häusliche Quarantäne umgebaut wurde.

D_Blanckertz_Desinf_26032020

Die Ausstattung mit Schutzmaterial gehört dazu

Wohnen werden hier Menschen, die in Quarantäne müssen, dies aber nicht in der eigenen Wohnung können. Das kann daran liegen, dass sie in Düsseldorf auf ihrer Reise gestrandet sind oder in einer Wohnung gemeinsam mit vorerkrankten Menschen leben, die auf keinen Fall angesteckt werden dürfen.

D_Blanckertz_Bett_26032020

Es gibt Einzelzimmer …

D_Blanckertz_Betten_26032020

… aber auch Familenzimmer

Am Donnerstag (26.3.) meldete das DRK-Düsseldorf, dass die ersten zehn Appartments für 20 Personen bereit stehen. Die abgeschlossenen Einheiten verfügen über Duschbäder, einen Küchenbereich und je nach Größe über ein kombiniertes Schlaf-/Wohnzimmer. Aufgrund der verschiedenen Raumgrößen ist eine Belegung mit einem einzelnen Menschen bis hin zu einer achtköpfigen Familie möglich. Jedes Zimmer ist mit Fernseher ausgestattet und verfügt über WLAN für die Bewohner.

D_Blanckertz_Bad_26032020

Jede Einheit hat ein separates Bad

Das DRK kümmert sich mit jeweils zwei Mitarbeitern vor Ort rund um die Uhr um die Betreuung. Sie erledigen Einkäufe, besorgen Mahlzeiten und sind Ansprechpartner. Die Kommunikation zwischen den Menschen in Quarantäne und den Einsatzkräften des DRK erfolgt ausschließlich kontaktlos über bereitgestellte Hausnotrufgeräte. Die Quarantänestation wird für zunächst zwei Monate in Betrieb genommen. Betreiber der Anlage ist das Gesundheitsamt. Die Unterkunft wurde für rund 30.000 Euro je Modul renoviert und umgebaut.

Fotos: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Handwerk klagt über Konjunkturabsturz

Nächster Artikel

Düsseldorf: Land NRW weitet Unterstützungen aus

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Bürgerwehr wird von „Wiederholungstäterinnen“ unterstützt

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell