Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Land NRW weitet Unterstützungen aus

Düsseldorf: Land NRW weitet Unterstützungen aus

Von Ute Neubauer
26. März 2020
Teilen:
Finanzielle Mittel sind für verschiedene Gruppen von Betroffenen zur Verfügung gestellt

Das Land NRW versucht mit immer mehr Maßnahmen die Herausforderungen der Corona-Pandemie erträglicher zu machen. Neben finanziellen Hilfen wurden am Donnerstag von den Minsterien neue Regelungen vorgestellt.

NRW-Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration

Um die Eltern zu entlasten, teilte Familienminister Joachim Stamp am Donnerstag mit, dass die Elternbeiträge für Kitas, Tagespflege und Offene Ganztagsschule im Monat April ausgesetzt werden. Die Entlastung wird jeweils zur Hälfte vom Land und von den Kommunen finanziert.

NRW-Ministerium für Verkehr

Das Land NRW stellt Krankenschwestern, Krankenpfleger und alle anderen Beschäftigten in Akutkrankenhäusern, in denen Corona-Patienten behandelt werden, kostenfreie Mietfahrzeuge zur Verfügung. Das Programm startet am Mittwoch, den 1. April und ist vorerst auf zwei Monate befristet. Eine Millionen Euro stehen für die Mietwagen zur Verfügung. Das Sonderprogramm soll die Beschäftigten in den Krankenhäusern unterstützen, die kein Auto haben und die mit dem Zug kaum oder gar nicht mehr zur Arbeit kommen, weil das Angebot im Nahverkehr ausgedünnt ist. Für die Nutzung des Angebots füllen die Beschäftigten ein einseitiges Formular aus, das von der Krankenhausleitung bestätigt werden muss. Anschließend kann der Mietwagen direkt beim Verleiher angefordert werden. Die Kosten pro Leihwagen dürfen maximal 400 Euro pro Monat (brutto) betragen und es gilt eine Kilometerbegrenzung von 125 Kilometern pro Tag. Auch junge Fahrer*Innen dürfen anmieten, die Benzinkosten werden nicht übernommen. Hier geht es zum Formular. 

NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft

Neben der bereits in der vergangenen Woche gestarteten Unterstützung, können nun auch Solo-Selbstständige in Kultur und gemeinwohlorientierter Weiterbildung finanzielle Hilfen erhalten. Einrichtungen und Träger sollen über die zusätzlichen Möglichkeiten informiert werden. Betroffene können ab Freitag (27.3.) Mittel über das Programm „NRW-Soforthilfe 2020“ beantragen.

Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung erhalten bereits bewilligten gesetzlichen Fördermittel in Höhe von rund 120 Millionen Euro, auch wenn Bildungsveranstaltungen wegen der Corona-Pandemie derzeit nicht durchgeführt werden können.

Gleiches gilt für die Fördermittel der Landeszentrale für politische Bildung (LZpB) in Höhe von rund 4,6 Millionen Euro, die zurzeit 35 Einrichtungen der politischen Bildung und fünf Bildungseinrichtungen der parteinahen Stiftungen zusätzlich zur Grundförderung zur Verfügung gestellt werden.

Weiterbildungseinrichtungen können außerdem Corona-bedingte Ausfallkosten im Rahmen der gewährten Zuwendung als zuwendungsfähige Ausgaben abrechnen. Das Ministerium arbeitet an einem Hilfsprogramm, um die fehlenden Einnahmen durch den Wegfall von Kursgebühren oder Teilnehmerbeiträgen zu kompensieren.

An den rund 460 Weiterbildungseinrichtungen in NRW sind mehr als 5800 festangestellte Mitarbeiter*Innen beschäftigt. Hinzu kommen etwa 73.500 Dozent*Innen.

Freischaffende Künstler*Innen erhalten eine existenzsichernde Soforthilfe in Höhe von bis zu 2000 Euro, die nicht zurückgezahlt werden muss. Dafür stehen zunächst fünf Millionen Euro bereit. Damit soll die Zeit überbrückt werden, bis die längerfristigen, großangelegten Maßnahmen von Land und Bund anlaufen. Auch für diesen Bereich gilt, dass bereits bewilligte bzw. derzeit noch in Prüfung befindliche Förderungen in Höhe von mehr als 120 Millionen Euro in jedem Falle ausgezahlt werden, auch wenn die Veranstaltungen und Projekte wegen Corona abgesagt oder verschoben werden müssen.

Weitere Informationen sowie das Antragsformular zur Soforthilfe für freischaffende Künstlerinnen und Künstler finden Sie hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Quarantänestation ist bezugsfertig

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stand Donnerstag sind 319 Düsseldorfer*Innen positiv ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell