Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorf: CDU und Linke fordern zusätzliche Plätze in Frauenhäusern

Düsseldorf: CDU und Linke fordern zusätzliche Plätze in Frauenhäusern

Von Ute Neubauer
25.03.2020
Teilen:
Die Fälle häuslicher Gewalt drohen durch die Corona-Pandemie noch zu steigen

Im politischen Alltag sind die CDU und die Linken nicht immer einer Meinung, doch nun fordern beide Parteien eindringlich den Ausbau der Plätze in den Frauenhäusern. Die Corona-Pandemie, der Appell zu Hause zu bleiben und in vielen Fällen finanzielle Sorgen zerren an den Nerven vieler. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Düsseldorf warnt davor, dass es wahrscheinlich zu einem drastischen Anstieg häuslicher Gewalt gegen Frauen kommt. Doch die Plätze in den Frauenhäusern sind bereits jetzt nicht ausreichend. Die CDU schlägt vor leere Hotels für die Unterbringung von Betroffenen zu nutzen. Die Linke fordert fünfzig zusätzliche Frauenhausplätze.

Zwei Frauenhäuser gibt es in Düsseldorf mit zusammen 29 Plätzen, die schon in der Vergangenheit kaum reichten. Die Plätze in den Nachbarstädten sind ebenfalls knapp. Die Corona-Pandemie verschärft die Situation zusätzlich. Familien und Paare sollen möglichst zu Hause bleiben. Der Alltag ist auf den Kopf gestellt, Kinder gehen nicht in die Kitas oder Schulen und für viele kommen finanzielle Sorgen hinzu. Es ist zu befürchten, dass diese Situation die Fälle der häuslichen in die Höhe schnellen lässt. Da Sozialkontakte möglichst unterbleiben sollen, entfällt vielfach auch der Austausch mit anderen Menschen, die zur Seite stehen könnten.

CDU sieht dringenden Handlungsbedarf

Die CDU-Ratsfraktion schlägt vor leere Hotels für die Unterbringung von betroffenen Frauen zu nutzen. „Die Stadt sollte jetzt überlegen, wie der Mangel an Plätzen in den Frauenhäusern kurzfristig aufgefangen werden kann“, sagt Ratsfrau Sabine Schmidt, Vizevorsitzende im Gleichstellungsausschuss. „Wenn Beherbergungsbetriebe einspringen könnten, wären Kapazitäten zur Soforthilfe frei. Wir als CDU rufen die Verwaltung auf, sich dafür einzusetzen.“

Städtischen Schutzangebote fehlen, kritisieren die Linken

Auch die Linken befürchten, dass durch Corona mehr Frauen Schutz in den Frauenhäusern suchen müssen. „Die Stadt muss sich darauf vorbereiten, dass mehr Frauen vor Gewalt in der Beziehung fliehen müssen. Für die Dauer der Corona-Krise sollte die Stadt mindestens fünfzig zusätzliche Plätze für Frauen, die Schutz suchen, bereitstellen. Die Sicherheitsempfehlungen gegen eine Ansteckung mit Corona müssen auch in den Unterbringungen eingehalten werden. Das werden wir dem Oberbürgermeister im Ältestenrat vorschlagen,“ erklärt Angelika Kraft-Dlangamandla, Sprecherin der Linken Ratsfraktion.

D_Gewalt_TEl_25032020

Frauenberatungsstelle Düsseldorf

Die Frauenberatungsstelle Düsseldorf hat ihre telefonischen Beratungszeiten ausgeweitet. Montags bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr und Freitag von 10 bis 14 Uhr können Frauen unter 0211 686854 anrufen. Außerdem ist der Kontakt per Mail unter info@frauenberatungsstelle.de möglich.

24-Stunden-Hilfetelefon

Rund um die Uhr ist das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Nummer 08000 116 016 geschaltet. Von Gewalt betroffene Frauen erhalten dort vertrauliche, anonyme und kostenlose Unterstützung in 17 Fremdsprachen. Die Beraterinnen sind telefonisch, im Sofort-Chat sowie per Mail auf www.hilfetelefon.de zu erreichen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Niederlage für Flaschenpost – Betriebsrat darf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 289 Düsseldorfer*Innen sind positiv auf das ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Schon wieder ein Verletzter nach Messerstich – diesmal in U-Bahn

    Von Ute Neubauer
    03.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Gottesdienst im Zirkuszelt mit ukrainischen Geflüchteten

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Betrunkener bedroht Kunden in Bank mit Messer

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf: 699 neue Corona-Fälle, Inzidenz 808,2

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf: S6 und S12 fallen Sonntag wegen Personalmangel aus

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Ende des Streiks an den Unikliniken? Jetzt liegt der Ball bei den Klinikleitungen!

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Bürger*innen können jetzt Tablets für die Nutzung in der Zentralbibliothek ausleihen

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Neuer geschützter Radweg auf der Karlsruher Straße

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell