Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Rheinkniebrücke für schwere Laster unerreichbar – die nächste Rheinquerung geht unter dem Schwerlastverkehr in die Grätsche

Düsseldorf: Rheinkniebrücke für schwere Laster unerreichbar – die nächste Rheinquerung geht unter dem Schwerlastverkehr in die Grätsche

Von Dirk Neubauer
23. März 2020
Teilen:
Die Rheinkniebrücke fällt ab Ende März für den Schwerlastverkehr aus.

In Düsseldorf fällt mit der Kniebrücke die nächste Rheinquerung für den Schwerlastverkehr aus. Das hat die Stadt am Montag (23.3.) mitgeteilt. Ende März würden für die Hochstraße Benediktusstraße in Düsseldorf Heerdt weitgehende Beschränkungen für Lkw eingeführt, heißt es. Damit können Brummis mit mehr als 30 Tonnen in Düsseldorf nur noch über die Flughafenbrücke im Norden und über die der Fleher Brücke im Süden der Stadt den Rhein kreuzen. Auf der Fleher Brücke gibt es aufgrund umfangreicher Brücken-Sanierungsarbeiten derzeit regelmäßig Staus.

Jede Minute ein Lkw auf Umwegen

Betroffen seien an Werktagen zwischen 500 und 800 Schwerlasttransporte binnen 16 Stunden – teilte die Stadt mit. Beinahe jede Minute müsste dann ein Brummi einen Umweg fahren – sofern der Fahrer von der „Ablastung“ weiß. Die Auflagen sind erheblich: Weiterfahren dürfen nur Lastwagen und Sattelzüge mit höchsten 30 Tonnen Gesamtgewicht. Zusätzlich wird in beiden Fahrtrichtungen die Nutzung der linken und mittleren Fahrspuren für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen untersagt. Auf der jeweils rechten Fahrspur gilt für Laster ein Mindestabstand von 50 Metern. Hinweisschilder mit Piktogrammen sollen die Beschränkungen anzeigen. Die Düsseldorfer Polizei werde die neuen Regeln kontrollieren  – „im Rahmen der personellen Möglichkeiten“, schreibt die Stadt.

Baujahr: 1959

Durch die Ablastung der Hochstraße Benediktusstraße können Lastwagen die Rheinkniebrücke nicht mehr legal nutzen. Die Hochstraße wurde im Jahr 1959 errichtet. Sie ist 311 Meter lang. Es handelt sich um eine Spannbetonkonstruktion mit zwölf Feldern. Eigentlich sollte die Hochstraße 70 Jahre lang genutzt werden dürfen. Das Düsseldorfer Bauwerk befindet sich im letzten Viertel seiner geplanten Nutzungsdauer. Allerdings hat sich der Lkw-Verkehr seit dem Bau vervielfacht. Zudem drängen die Automobil- und Speditionslobby darauf, immer längere und schwerere Fahrzeuge nutzen zu können. Beides geht auf der maroden Zufahrt zur Rheinkniebrücke nun nicht mehr.

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung rät zu einemsorgfältigen Monitoring des Bauwerks und zu „verdichteten Sonderprüfungen“.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Festnahme in der S6 – 38-jähriger ...

Nächster Artikel

Nun ist es offiziell: Kein Metro Marathon ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kalkum: Königspaar, Weinkönigin und “GruLeiRu” beim Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf Hubbelrath: Böllerschüsse für das Kaiserpaar

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Mit roten Häusern erinnert die SPD OB Keller an nicht eingehaltene Zusagen

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell