Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Durcheinander bei der Zahl der Corona-Infizierten

Düsseldorf: Durcheinander bei der Zahl der Corona-Infizierten

Von Ute Neubauer
23. März 2020
Teilen:
Die Zahl der Infizierten in Düsseldorf liegt nur bei 249

Täglich schauen viele Düsseldorfer*Innen gespannt auf die neuen Zahlen der Stadt, wie sich die Infektionen mit dem Coronavirus entwickelt haben. Doch offenbar herrscht bei den Zahlen in Düsseldorf, dem Land NRW und dem Robert-Koch-Instiut keine einheitliche Form der Registrierung, so dass es immer wieder zu unterschiedlichen Meldungen kommt. Am Montag beziffert die Stadt Düsseldorf die Zahl der Infizierten auf 249 Erkrankte. Die am Sonntag gemeldete Zahl von 280 sei falsch, da sich Fälle aus anderen Städten und Doppelmeldungen eingeschlichen hätten, entschuldigte sich die Stadt.

Unterschiedliche Meldewege sorgen für verschiedene Zahlen

Beim Robert-Koch-Institut waren mit Stand 23. März, 0 Uhr, für Düsseldorf 189 Infizierte und ein Todesfall gemeldet. Das Land NRW meldete auf seiner Corona-Homepage mit Stand 10:45 Uhr am Montag (23.3.) 205 Infizierte in düsseldorf, die Todesfälle werden nicht gesondert ausgewiesen. Mit Stand Montag, 23. März, 17 Uhr, meldet die Stadt Düsseldorf über ihren Pressedienst 249 infizierte Düsseldorfer*Innen und zwei Tote. Tatsächlich wird die Zahl der tatsächlich Infizierten deutlich höher liegen, da man von einer hohen Dunkelziffer ausgeht.

27 am Coronavirus erkrankte Düsseldorfer*Innen wurden mit Stand Montagmorgen in Krankenhäusern behandelt, davon sieben auf Intensivstationen. 425 Menschen wurden zu häuslicher Quarantäne verpflichtet. Am Montag wurden 129 Abstriche genommen, die nun in den Laboren analysiert werden.

Kapazitäten in den Krankenhäusern

In den Krankenhäusern gibt es aktuell 50 freie Intensivbetten, 121 sind belegt. 42 weitere Intensivbetten ließen sich zeitnah bereitstellen. Von den 77 Betten etwas unterhalb der Intensivversorgung, sind derzeit 24 frei und 32 weitere ließen sich zusätzlich generieren. 1.392 Krankenhausbetten sind in Düsseldorf belegt, 937 weitere könnten derzeit noch belegt werden. Damit haben die Krankenhäuser gegenüber der Meldung der vergangenen Woche (19.3.) de Kapazität der Krankenhausbetten um rund 300 aufgestockt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Frische Lebensmittel und Gerichte mit Lieferservice

Nächster Artikel

Düsseldorf: Mieterverein stellt auf kontaktlose Beratung um

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

    Von Birgit Koelgen
    18. September 2025
  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell