Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Eishockey zum Abgewöhnen: Die Düsseldorfer EG unterliegt den Augsburger Panther mit 0:1 nach Penalty-Schießen

  • Fortuna Düsseldorf unterliegt knapp dem HJamburger SV mit 0:1 (0:0)

  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

  • Düsseldorf: Erntedankumzug in Urdenbach am Sonntag

  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Ausnahmeregelung der Betreuung bei Kita-Schließung

Düsseldorf: Ausnahmeregelung der Betreuung bei Kita-Schließung

Von Ute Neubauer
15. März 2020
Teilen:
Kinder müssen generell zu Hause betreut werden, eine Ausnahme gilt nur für Kinder von Eltern, die einen Beruf zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, der medizinischen oder pflegerischen Versorgung ausüben

Das Land NRW hat am Freitag (13.3.) in einem Erlass das Betretungsverbot von Gemeinschaftseinrichtungen, wie Kindergärten, beschlossen, um die Ansteckungskette mit dem Coronavirus zu reduzieren. Wie die Stadt Düsseldorf dies konkret umsetzt, hat die Stadt nun veröffentlicht.

Hinweis: Die nachfolgende Regelung gilt nur, wenn beide Elternteile Schlüsselpositionen inne haben, bzw. alleinerziehend sind.

Text der Stadt Düsseldorf

Das Maßnahmenpaket gilt ab Montag, 16. März, und enthält folgenden Passus zur Kinderbetreuung: "Ab Montag dürfen Kinder im Alter bis zur Einschulung keine Kindertageseinrichtung, Kindertagespflegestelle, Heilpädagogische Kindertageseinrichtungen oder ‚Kinderbetreuung in besonderen Fällen‘ betreten. Die Eltern sind verpflichtet, ihre Aufgabe zur Erziehung der Kinder wahrzunehmen. Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass ihre Kinder die Kindertagesbetreuungsangebote nicht nutzen.“

Das heißt, ab Montag, 16. März, gibt es ein allgemeines Betreuungsverbot für alle Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder der Stadt, der freien und privaten Träger.

Notgruppen

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat schnell reagiert und bietet ab Montag, 16. März, an allen 367 Kita-Standorten jeweils eine Notgruppe an. Die Kapazitäten sind begrenzt. Die Notgruppen stehen ausschließlich Kindern offen, deren Eltern keine andere Möglichkeit haben, ihre Kinder zu betreuen und die einer Tätigkeit nachgehen, die der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, der medizinischen oder pflegerischen Versorgung oder der Aufrechterhaltung  zentraler Funktionen des öffentlichen Lebens dient. Dazu zählen insbesondere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Feuerwehr, Rettungsdiensten, Katastrophenschutz, Krankenhauspersonal,  Ärzte und deren Fachpersonal,  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Apotheken, des Lebensmitteleinzelhandels, von Pflegediensten ( ambulant und stationär), der stationären Kinder- und Jugendhilfe, der Polizei und Ordnungsdienste, von Verkehrsbetrieben (Rheinbahn, Bundesbahn etc.) der Energieversorgung, Abfallentsorgung, Stadtentwässerung, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Öffentlichen Verwaltung  in unverzichtbaren Bereichen. Die Arbeitgeber werden ab Montag für ihre Bereiche festlegen, wer unverzichtbar ist und entsprechende Bescheinigungen ausgeben

Dies gilt vorläufig auch für Düsseldorfer Eltern, der vorgenannten Berufsgruppen, die ihren Dienst in benachbarten Kommunen leisten und deren Kinder bis dato in Düsseldorfer Einrichtungen betreut wurden.

ACHTUNG: Diese Ausnahme gilt selbstverständlich nicht, wenn Ihr Kind

> Krankheitssymptome aufweist,
> in Kontakt zu infizierten Personen steht oder seit dem Kontakt mit infizierten Personen noch nicht 14 Tage vergangen sind,
> sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet für Infektionen mit dem Coronavirus aufgehalten hat und noch keine 14 Tage seit der Rückkehr vergangen sind.

Infektionsgefahr wird minimiert

Bei der Organisation der Notgruppen wird darauf geachtet, dass die Infektionsgefahr minimiert wird. So werden Kontakte bei der Übergabe der Kinder und der Betreuungsteams auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt, um Infektionen möglichst zu vermeiden.

Sobald eine Erkrankung mit Corona-Verdacht in einem der in den Kitas tätigen Teams auftreten sollte, wird in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt das gesamte Team ausgewechselt.

Ausflüge

In allen genannten Bereichen ist von Ausflügen abzusehen.

Beiträge

Die Kita-Beiträge und Verpflegungsentgelte werden für den Zeitraum des Betreuungsverbotes erstattet, wenn ein Betreuungsplatz aufgrund der durch Corona bedingten Beschränkungen nicht zur Verfügung gestellt wurde.

Notbetreuungszeiten

Die Betreuung der Kinder erfolgt in der Zeit von Montag bis Freitag jeweils von 7.30 bis 17.00 Uhr und wird im zwei-Schicht-Dienst sichergestellt.

In der Woche von Montag, 16. März, bis zum Freitag, 20. März, geht die Stadt pragmatisch vor: Eltern, müssen die Zugehörigkeit zu den vorgenannten Berufsgruppen mündlich glaubhaft machen. Ab spätestens Montag, 23. März, ist eine Bescheinigung des Arbeitgebers über die Unentbehrlichkeit des Arbeitnehmers am Arbeitsplatz zur Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung vorzulegen. Ohne eine solche Bescheinigung besteht ein Betretungsverbot für Kindertagesstätten und Kindertagespflege.

Kindertagespflege

In der Kindertagespflege gelten Fristen und Bestimmungen analog der vorgenannten Festlegungen.

Im Erkrankungsfall einer Kindertagespflegeperson (sofern keine Einschränkungen durch das Gesundheitsamt vorliegen –Rückkoppelung hierfür mit dem Informationstelefon unter 0211-8996090 erforderlich) werden die Kinder im nächstgelegenen städtischen Familienzentrum betreut. Die Förderung in der Tagespflege ist in der Zeit des Betreuungsverbotes nicht betroffen (Fortzahlung).

Was ist, wenn ich nicht in für die öffentliche Versorgung notwendigen Betrieben arbeite?

Eltern, die nicht zu den vorgenannten Berufsgruppen gehören, müssen die Betreuung ihrer Kinder anderweitig sicherstellen. Dabei sollen sie ausdrücklich nicht auf die Betreuung durch Großeltern zurückgreifen, da ältere Menschen im Falle einer Infektion mit dem Coronavirus besonders gefährdet sind. Mit dem Arbeitgeber ist eine individuelle Regelung zu treffen, falls wegen Kinderbetreuung die Arbeit nicht ausgeübt werden kann. Als Stichworte seien hier Homeoffice, Urlaub (auch unbezahlter) oder Kurzarbeit genannt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bäder schließen – keine katholischen Gottesdienste ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Holthausen: Unbekannte sprengen einen Geldautomaten an ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Eishockey zum Abgewöhnen: Die Düsseldorfer EG unterliegt den Augsburger Panther mit 0:1 nach Penalty-Schießen

    Von Dirk Neubauer
    29. September 2023
  • Fortuna Logo auf dem Mannschaftsbus in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf unterliegt knapp dem HJamburger SV mit 0:1 (0:0)

    Von Dirk Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

    Von Ingo Siemes
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Erntedankumzug in Urdenbach am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell