Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorfer EG verliert knapp gegen die Nürnberg Icetigers: 2:3 n.V. (2:0, 0:1, 0:1, 0:1)

Düsseldorfer EG verliert knapp gegen die Nürnberg Icetigers: 2:3 n.V. (2:0, 0:1, 0:1, 0:1)

Von Dirk Neubauer
8. März 2020
Teilen:
Die DEG verliert in Nürnberg und steht zum Ende der Hauptrunde auf Rang 5 der Tabelle. Gegner im Viertelfinale: die Eisbären Berlin.

Die Düsseldorfer EG beendet die Hauptrunde mit einer Niederlage bei den Thomas Sabo Ice Tigers. In der Verlängerung unterliegen sie mit 2:3 (2:0, 0:1, 0:1, 0:1). Damit belegen die Düsseldorfer m Ende der Hauptrunde Platz 5, ziehen direkt in die Play-offs ein und treffen im Viertelfinale auf die Eisbären Berlin.

Starker Auftakt

Die Düsseldorfer EG kam heute ohne kränkelnden Kapitän Alex Barta. Von Beginn an entwickelte sich ein schnelles Spiel. Nürnberg hätte durch Patrick Reimer, Brandon Buck und Jack Skille treffen können, aber Mathias Niederberger hielt jeweils. Die Düsseldorfer machten das erste Tor. Lucenius sah den startenden Jensen, der legte zurück auf Gardiner und der Schuss des DEG-Topscorers landete – zweimal abgefälscht – an Jonas Treutle vorbei in den Tiger-Maschen. Und die Düsseldorfer konnten sogar nachlegen. Johannes Johannesen zog eiskalt ab und erzielte aus etwa sechs Metern seinen ersten Saisontreffer! Vorlagengeber bei 13:28 waren Kenny Olimb und Maxi Kammerer. Mit dieser Führung ging es in die erste Pause.

Franken machen Druck

Zum Wiederbeginn konnten die Franken sogleich verkürzen. Nürnbergs Patrick Reimer hielt seinen Schläger in einen harten Pass und die Scheibe trudelte an Niederberger vorbei ins Eck (20:32). Danach brachten die Hausherren die Düsseldorfer Defensive einige Male in Bedrängnis. Aber das Bollwerk hielt, auch bei zwei Unterzahlen. Die DEG hätte ihrerseits ebenfalls einige Male erhöhen können, aber Luke Adam & Co scheiterten an Treutle. Dann ein Schock gegen Drittelende: Charlie Jahnke wurde gecheckt und verdrehte sich beim Sturz sein rechtes Bein völlig. Von Flaake gestützt musste der Stürmer vom Platz gebracht werden. Zur Verwunderung viele Beobachter gaben die Schiedsrichter kein Foul. Nach 40 Minuten hatte die 2:1 Führung der Düsseldorfer Bestand.

Die verflixte 58. Minute

Im letzten Drittel wogte das Spiel vor 6.197 Zuschauern hin und her. Kurz vor Schluss kassierte die DEG aus kurzer Distanz den Ausgleich. Joachim Ramsauer traf bei 58:12 zum 2:2. In der Verlängerung war es dann – wieder – Patrick Reimer, der Nürnberg durch sein 3:2 den Zusatzpunkt sicherte. Da Bremerhaven in Berlin verlor, behielten die Rot-Gelben Platz 5 und treffen nun auf den Viertplatzierten Eisbären Berlin.

So läuft das Viertelfinale

Spiel 1: Dienstag, 17. März, 19.30 Uhr: Eisbären Berlin vs. Düsseldorfer EG
Spiel 2: Freitag, 20. März, 19.30 Uhr: Düsseldorfer EG vs. Eisbären Berlin
Spiel 3: Sonntag, 22. März, 19.30 Uhr: Eisbären Berlin vs. Düsseldorfer EG
Spiel 4: Dienstag, 24. März, 19.30 Uhr: Düsseldorfer EG vs. Eisbären Berlin
Spiel 5: Freitag, 27. März, 19.30 Uhr: Eisbären Berlin vs. Düsseldorfer EG*
Spiel 6: Sonntag, 29. März, n.n.: Düsseldorfer EG vs. Eisbären Berlin*
Spiel 7: Dienstag, 31. März, 19.30 Uhr: Eisbären Berlin vs. Düsseldorfer EG*
*= falls erforderlich
Tickets wie immer unter www.degtickets.de oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Foto: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Heimsieg für die ART Giants gegen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Corona Virus: Stadt meldet die vierte ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell