Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf / Mettmann: Erneute Suche nach der 12-jährigen Ylvie S.

  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich – zweite Festnahme erfolgt

  • Düsseldorf: Nächtliche Beeinträchtigungen wegen Sanierung der U-Bahn-Haltestelle “Nordstraße”

  • Sperrung der A44 zwischen Düsseldorf-Messe/Arena und Lank-Latum wurde verschoben

  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: 400 Teilnehmer an der Mahnwache für die Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze

Düsseldorf: 400 Teilnehmer an der Mahnwache für die Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze

Von Dirk Neubauer
4. März 2020
Teilen:
Oberbürgermeister Thomas Geisel fand deutliche Worte bei der Mahnwache

Banner, orange Farbe als Symbol für die Rettungswesten und rund 400 Menschen, die die aktuelle Situation an der türkisch-griechischen Grenze für unerträglich halten, füllten am Mittwochabend (4.3.) den Bertha-von-Suttner-Platz hinter dem Düsseldorfer Hauptbahnhof. Unter ihnen Oberbürgermeister Thomas Geisel der am Mikrofon deutlich wurde. Er bot an, geflüchtete Menschen aus Griechenland in Düsseldorf aufzunehmen. „Dies ist ein Gebot der Humanität“, sagte Geisel. Die Teilnehmer der Mahnwache zur aktuellen Flüchtlingskrise forderten die Bundesregierung auf, die Grenzen für die Flüchtlinge zu öffnen. Neben Reden wurde gesungen und Texte von Geflüchteten vorgelesen. Zudem gab es eine Schweigeminute. Der Flüchtlingsrat, Initiativen und Parteien waren bei der Mahnwache vertreten.

Klare Worte vom OB

Oberbürgermeister Geisel war in seinem kurzen Grußwort ganz klar. Düsseldorf habe die Flüchtlinge im Jahr 2015 willkommen geheißen. So werde man auch dieses Mal Menschen in der Stadt aufnehmen, die ihre Heimat verloren hätten. Dies sei aus seiner Sicht auch keine Sache bestimmter politischer Parteien. Er habe noch am Vormittag mit seiner Amtskollegin in Köln gesprochen, die denselben Standpunkt vertrete.

Ende der Gewalt

Weitere Redner forderten ein Ende der Gewalt gegen Geflüchtete an der griechischen Grenze. Sie erinnerten daran, dass dort bereits Kinder zu Tode gekommen seien, Schlauchboote gewaltsam gestoppt und Menschen misshandelt werden würden.Der grüne OB Kandidat Stefan Engstfeld berichtete am Rande der Veranstaltung von einem Gespräch mit der griechischen Botschafterin. Dabei habe diese darauf hingewiesen, dass bereits seit vielen Jahren unmenschliche Zustände in den griechischen Flüchtlingslagern herrschten. Dies habe jedoch bislang niemanden in Europa interessiert. Man vermisse die Hilfe der deutschen. Bundesregierung und mehr Einsatz von Kanzlerin Merkel.

D_Mahnwache_t_04032020

Rund 400 Menschen waren zur Mahnwache gekommen

Dramatische Situation

Unter den Teilnehmern auch viele Menschen, die vor Jahren selber als Flüchtlinge nach Düsseldorf kamen und die verzweifelte Lage nachempfinden können, in der sich viele Tausend Menschen dort befinden. Vom Artikel drei der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte „Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person“ ist an der Grenze nichts zu spüren. Seit langem leben Tausende von Geflüchteten in überfüllten Lagern auf den griechischen Inseln Lesbos, Chios und Samos unter menschenunwürdigen Bedingungen. Allein auf Lesbos vegetieren rund 20.000 Menschen in einem Camp, das ursprünglich für 3.000 Menschen errichtet worden war, darunter 7.000 Minderjährige. Große Hilfsorganisationen und internationale Freiwilligen-Initiativen appellieren schon seit langem, diesen unhaltbaren Zustand zu beenden.

Klare Forderungen

Die Organisatoren der Mahnwache, „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“, „STAY! Düsseldorfer Flüchtlingsinitiative“ und der „Flüchtlingsrat Düsseldorf“, kritisieren die repressive und menschenrechtswidrige Abschottungspolitik der vergangenen fünf Jahre, die nun in einer Menschenverachtung nicht gekannten Ausmaßes gipfelt.

Sie fordern:

> Die sofortige Evakuierung der Menschen aus den Grenzgebieten in sicheres EU-Gebiet.

> Die sofortige Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter von den griechischen Inseln in Deutschland und anderen EU-Ländern.

> Die unverzügliche Auflösung aller Camps auf den griechischen Inseln und eine menschenwürdige erste Unterbringung auf dem griechischen Festland.

> Das unverzügliche Inkraft-Setzen eines wirksamen Relocation-Programms zur Verteilung Geflüchteter auf alle Staaten der Europäischen Union und deren menschenwürdige Versorgung.

> Sichere Fluchtwege für Menschen aus Kriegs- und Krisenregionen nach Europa und faire Asylverfahren für alle.

Die Flüchtlingsthematik sei eine gesamteuropäische Aufgabe und humanitäre Verantwortung, appellieren die Organisationen. In Düsseldorf und vielen anderen Kommunen in NRW und im gesamten Bundesgebiet stünden Aufnahmekapazitäten bereit. Griechenland dürfe mit dieser Aufgabe nicht allein gelassen werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf feiert den Frauentag im Schauspielhaus: "Feminismus ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Düsseltal: Jüdisches Erinnerungszeichen entstand bei Schülerprojekt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf / Mettmann: Erneute Suche nach der 12-jährigen Ylvie S.

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich – zweite Festnahme erfolgt

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Nächtliche Beeinträchtigungen wegen Sanierung der U-Bahn-Haltestelle “Nordstraße”

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Sperrung der A44 zwischen Düsseldorf-Messe/Arena und Lank-Latum wurde verschoben

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

    Von Anne Vogel
    14. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell