Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›An Rosenmontag schlägt in Düsseldorf das Rad um die Welt

An Rosenmontag schlägt in Düsseldorf das Rad um die Welt

Von Ute Neubauer
25. Februar 2020
Teilen:
3 x Düsseldorf Helau für die vielen bunt kostümierten und fröhlichen Zugteilnehmer

"Unser Rad schlägt um die Welt" heißt das Karnevalsmotto in Düsseldorf in diesem Jahr. Seinen Höhepunkt erreichte der Straßenkarneval an Rosenmontag (24.2.), bei dem rund 600.000 Jecke den Zug durch die Innenstadt besuchten. Das Wetter war mit Nieselregen nicht optimal, aber deutlich besser als am Sonntag, wo zahlreiche Veedelszüge wegen Sturmwarnung abgesagt werden mussten. Gespannt schauten alle auf die dreizehn politischen Mottowagen von Jacques Tilly, die den Düsseldorfer Rosenmontagszug zum weltweit beachteten Ereignis machen.

Die Fotos von Rosenmontag haben wir diesmal auf unserer Facebook-Seite als Alben veröffentlich. HIer geht es zu den Bildern.

D_Romo_Zugleitung_24022020

Sie arbeiten im Hintergrund und ohne sie gäbe es keinen Zug – das Team der Zugleitung, hier ihr Chef Michael Faustmann

Bereits am frühen Morgen war das Team der Zugleitung im Einsatz, um alle Karnevalswagen zu ihren Aufstellplätzen zu bringen, damit der Zug am Mittag pünktlich starten konnte. Ganz am Anfang für ein Tilly-Mottowagen, der noch ganz aktuell zu den Morden von Hanau gefertigt worden war.

D_Tilly_Hanau_20200224

Der Tilly-Wagen zu Hanau

Er zeigte einen großen Kopf, auf dem "Aus Worten werden Taten!" geschrieben stand. Aus dem Mund ragte eine Pistole mit dem Schriftzug "Rassismus" hervor. Andere Mottowagen zeigten die Beziehung zwischen den USA und dem Iran, die verheerenden Waldbrände in Australien oder die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen. Auch Themen das Coronavirus, der Hass in den Sozialen Medien oder die Umweltspur sowie das Dieselfahrverbot wurden in Szene gesetzt. Bilder aller dreizehn Mottowagen finden sie hier.

D_Romo_Golzheim_24022020

Die SchülerInnen und Eltern der Rolandschule haben am Samstag der ersten Preis für ihre Kostüme beim Kinderumzug gewonnen und durften deshalb am Rosenmontag mitziehen

Knapp 12.000 Jecken gingen dieses Jahr beim Zug mit. Insgesamt gab es 90 Fußgruppen. 131 Wagen wurden von Traktoren gezogen. Etwa 600.000 Jecken bejubelten nach Angaben des Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. (CC) den Rosenmontagszug an den Straßenrändern. Rund drei Stunden dauerte es, bis der komplette Zug vorbei gezogen war. Das gab viel Zeit für Helau, Tanzen und natürlich Kamelle sammeln.

D_Romo_Pripa_24022020

Das Düsseldorfer Prinzenpaar

Der Höhepunkt ihrer Amtszeit war der Rosenmontagszugs für das Prinzenpaar, Prinz Axel I. und seine Venetia Jula. Sie werden am Dienstagabend mit einem Zapfenstreich als Tollitäten verabschiedet. Wenn sie dann ihre Insignien abgegeben haben, werden sie wieder zu den bürgerlichen Axel Both und Jula Falkenburg.

Fazit von Polizei, Ordnungsamt und Feuerwehr

Für das Ordnungsamt standen das Glasverbot und der Jugendschutz im Vordergrund ihrer Einsätze. Viele Besucher wissen mittlerweile, dass im Bereich der Innenstadt eine Glasverbotszone zu Karneval errichtet wird und waren vorbereitet. Der OSD führte an Rosenmontag bis 15.30 Uhr 38 Jugendschutzkontrollen (2019: 54) durch, dabei wurde in 28 illegal mitgeführte Alkohol freiwillig vernichtet. Zehn Minderjährige (2019: 15) wurden beim Rauchen erwischt. Insgesamt gab es von Altweiber bis Rosenmontag 147 "positive" Jugendschutzkontrollen (2019: 200). Drei hilflose Minderjährige wurden den Sanitätsdiensten zugeführt.

D_Romo_Polizei_24022020

Das Sicherheitskonzept für Rosenmontag beinhaltete auch deutliche Polizeipräsenz und LKW-Sperren an den Zufahrtsstraßen zum Zug

Trotz der zahlreichen aufgestellten öffentlichen Toiletten wurden an den Karnevalstagen 55 Wildpinkler erwischt, die nun ihre Erleichterung mit einem Bußgeld von 70 Euro plus Gebühren bezahlen müssen. 78 Falschparker mussten am Zugweg abgeschleppt werden. Die Feuerwehr trat mit 196 (2019: 196) Einsatzkräften den Dienst am Rosenmontag an und wurde von rund 200 ehrenamtlichen Helfern unterstützt. Bis 15.30 Uhr an Rosenmontag hatten sie es mit 190 (2019: 187) Einsätzen im gesamten Stadtgebiet zu tun. Bis zum Nachmittag gab es 55 (2019: 24) Hilfeleistungen in den Unfallhilfestellen am Rande des Rosenmontagszuges.

Die Polizei meldete bis 18 Uhr die Anordnung von 40 (53 in 2019) Platzverweisen für den Innenstadtbereich und vier Personen (5 in 2019) mussten wegen Randale den restlichen Tag im Polizeigewahrsam verbringen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Tilly Wagen: Erster Blick auf die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Vor dem Rosenmontagszug noch Gutes getan ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Im St. Martinus-Krankenhaus wird der Blick geschärft

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Nach sechs Jahren konkretisieren sich die Umbaupläne für den Konrad-Adenauer-Platz

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell