Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Heute Erntedankumzug in Urdenbach

  • Düsseldorf: Borussia siegt souverän über den TTC Schwalbe Bergneustadt

  • Düsseldorf: Team der Notfallseelsorge sucht Verstärkung

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Yulia wirbelt die Jecken durcheinander – Tausende feiern trotzdem Karneval

Düsseldorf: Yulia wirbelt die Jecken durcheinander – Tausende feiern trotzdem Karneval

Von Dirk Neubauer
23. Februar 2020
Teilen:
Der Kegelclub "Volle Eulen" feiert seit 2003 am Karnevalssonntag auf der Düsseldorfer Königsallee. In diesem Jahr auch - nur ganz allein. 

Die Königsallee – von Sturm Yulia leergefegt. Am Sonntagvormittag hat die Stadt sämtlichen Freiluft-Karneval abgesagt. Zu viel Wind – zu gefährlich! Aber einige Unentwegte wollten sich nicht von Böen mit einer Geschwindigkeit zwischen 90 und 100 Stundenkilometern vertreiben lassen. Die Mannen vom Kegelclub „Volle Eulen“ aus Düsseldorf sagen: „Wir feiern seit 2003 den Karnevalssonntag auf der Königsallee. Deshalb gehen wir hier nicht weg.“ Mit ihrem Partyfässchen hatte sich die Gruppe unter ein Vordach verzogen und genoss es, die Kö dieses Mal ganz für sich allein zu haben. Auch in den Stadtteilen herrschte Wetteranarchie: Ob Mörsenbroich, Gerresheim, Eller oder Reisholz – überall, wo der Karneval vom Winde verweht wurde, zimmerten die Organisatoren rasch ein Alternativprogramm. Und auch ein Nachholtermin für diesen Karnevalssonntag steht schon fest: Der 19. April – der Sonntag nach Ostern – verkleidet sich als Karnevalssonntag ZWEIpunktNULL.

D_Karnevalssonntag_Rath_Geisel_20200223

Oberbürgermeister Thomas Geisel und Ehefrau Vera besuchten die vom Winde verwehten Mörsenbroicher und Rather bei der Alternativfeier im Jungen Schauspielhaus.

Düsseldorf-Mörsenbroich | Das Junge Schauspielhaus an der Münsterstraße, 10.45 Uhr: Eigentlich wollten die Jecken mit einem zünftigen Biwak ihren großen Zug einleiten, der in Düsseldorf Mörsenbroich beginnt und eine Ehrenrunde durch Düsseldorf Rath dreht. Sturm und Regen wehen die Karnevalisten jedoch außerplanmäßig nach drinnen. OB Thomas Geisel samt Ehefrau Vera besucht die jecke Mörsenbroicher Bande.

D_Karnevalssonntag_leereKoe_20200223

Leer wie nie: Die Königsalle in Düsseldorf – nach der Storm-Absage des Kö-Treibens.

D_Karnevalssonntag_SchwabenKoe_20200223

Nutzten den Platz zu einem ungestörten Bummel über die Kö: Karnevalsgäste aus Schwaben.

Düsseldorf Königsallee, 11.13 Uhr | Bonjour Tristess – auf dem Nobelboulevard. Zwei Pärchen aus Schwaben schlendern über die total leere Kö und schauen sich die Schaufenster an, in denen sich ihre knallgrünen Perücken spiegeln. Derr Kegelclub „Volle Eulen“ feiert einfach wie immer. Warum, so fragen die Herren zwischen dem zweiten und dritten Helau – soll man wegen ein paar Windstößen mit einer 17 Jahre alten Tradition brechen? Die Groß-Gruppen, die vom Hauptbahnhof auf die Kö strömen, schauen bedröppelt, weil alle Buden geschlossen sind. Dann ein Schulterzucken – „Lasst uns in die Altstadt gehen –zum Feiern!“

D_Karnevalssonntag_GerresheimerTor_20200223

Gedränge unterm Regenschirm: Am Neußer Tor in Düsseldorf Gerresheim mochten die Jecken nicht nach Hause gehen.

D_Karnevalssonntag_GerresheimTanz_20200223

Drum wurde halt auf dem Bürgersteig der Benderstraße getanzt.

Düsseldorf Gerresheim | Am Neusser Tor, fünf vor zwölf: Mehrere hundert Jecken stehen zusammen in der Gerresheimer Mitte. Irgendeiner hat immer eine Bluetooth Box mit und macht Partymusik. Selbstgeschüttelter Limo-Wodka-Mix kreist, während die Gerresheimer Saubande im Saal des Bezirksrathauses feiert. Hier wird auf dem Bürgersteig getanzt, eine Garde zieht mit Marschmusik vorbei zu ihrem Bus und wird bejubelt. Den Stolz, allen Ansagen getrotzt zu haben, gibt es an diesem Karnevalssonntag gratis dazu.

D_Karnevalssonntag_EllerPrinz_20200223

Axel I. und Venetia Jula trösteten die Narren im Schützenhaus von Düsseldorf Eller über den ausgefallenen Veedelszug hinweg.

Düsseldorf-Eller, 12.45 Uhr | Schützenhaus: Klaus Use hatte eigentlich eine After-Zug-Party geplant. Jetzt entsteht bei denen, die es vom Gertrudisplatz bis hierhin geschafft haben dieser Plan: „Wir ziehen um 14.30 Uhr, hier im Saal und werfen Kamelle für die Kinder. Draußen rauschen plötzlich schwarze Limousinen heran: Das Düsseldorfer Prinzenpaar – Axel I. und Venetia Jula – kommen samt Adjutantur, um die Jecken zu trösten. Die haben das Düsseldorfer Prinzenpaar plötzlich auf Augenhöhe und zum Anfassen. Für das jüngste Mitglied einer Hunnenhorde aus Düsseldorf Lierenfeld gibt es spontan einen Prinzenorden. Eigentlich wollte die neue Fußgruppe zum ersten Mal überhaupt im Elleraner Zug mitlaufen. Das ist nun verschoben.

Aber egal wo in Düsseldorf – Karneval wurde dennoch gefeiert. In Kneipen, in Party-Kellern, in spontan geöffneten öffentlichen Räumen. Draußen heulte nur der Wind – Karnevalisten aber, die weinen nicht!

D_Karnevalssonntag_Derendorf_ClownRegen_20200223

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Reisholz: Die Quatschköpp feiern die After-Zoch-Party ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG gewinnt das Rodeo bei Red ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Heute Erntedankumzug in Urdenbach

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Borussia siegt souverän über den TTC Schwalbe Bergneustadt

    Von Ingo Siemes
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Team der Notfallseelsorge sucht Verstärkung

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Düsseldorf: NRW-Forum goes Hip-Hop

    Von Ingo Siemes
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Test eines neuen Schlauchsystems gegen Hochwasser

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

    Von Ingo Siemes
    30. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell