Düsseldorf Benrath: Spatenstich für das dritte neue Bad

Als „abgebadet“ bezeichnete Roland Kettler, Geschäftsführer der Bädergesellschaft, viele der Düsseldorfer Bäder vor fünf Jahren. Mit dem Bäderkonzept wurden Neubauten an vier Standorten beschlossen. Seitdem ist viel passiert: Ende Februar geht das Allwetterbad Flingern in Betrieb, das Schwimmbad in Heerdt empfängt Anfang 2021 die ersten Gäste, in Benrath gab es am Dienstag (18.2.) den Spatenstich und auch für das Unterrather Bad wurde ein neuer Standort gefunden.
Roland Kettler begrüßte die Gäste aus Politik, beteiligten Baugewerken und Mitarbeitern zum ersten Spatenstich
Das Bäderkonzept sieht für jeden der vier neuen Standorte eine Spezialisierung vor. So soll das Schwimmbad in Benrath als kombiniertes Hallen- und Freibad als Mehrgenerationen-Gesundheitsbad errichtet werden. Am Dienstag griffen Oberbürgermeister Thomas Geisel, Roland Kettler, Geschäftsführer der Bädergesellschaft, und Peter Schwabe, Aufsichtsratsvorsitzender der Bädergesellschaft, zu den Spaten, um den offiziellen ersten Spatenstich zu vollziehen.
Die planierte Fläche, auf der vorher das alte Hallenbad stand
Auf dem Gelände in Benrath stand bis vor wenigen Wochen noch das alte Hallenbad, an das nichts mehr erinnert, alles ist planiert. Doch das große Becken des Freibades liegt etwas unwirklich mitten in der Baustelle, denn es soll erhalten werden und ist Bestandteil des neuen Bades.
Das Becken des Freibades bleibt erhalten
Das neue Hallenbad wird ein 25-Meter-Hallenbecken mit vier Bahnen, eine Sprunganlage, ein thermisch und akustisch getrenntes Lehrschwimm- und Kursbecken mit Hubboden, ein Vitalwarmwasserbecken mit Massagedüsen und Wasserattraktionen, ein Kleinkinderbecken, einen Whirlpool, einen Warmluftraum und einen Gymnastikraum mit Umkleideräumen und Sanitärbereich erhalten.
Animation des neuen Mehrgenerationen-Gesundheitsbads in Benrath, Grafik: Bädergesellschaft Düsseldorf
Im Außenbereich ist ein Sole-Becken und ein Kleinkinderbecken mit Wasserspielplatz zusätzlich zum bereits bestehenden Becken bekommen. Das bestehende Technikgebäude wird saniert und in einen neuen Freibad-Umkleidebereich umfunktioniert. Durch diese räumliche Komprimierung werden Freiflächen geschaffen, die als Baugrundstücke vermarktet werden. Der Erlös fließt in die Finanzierung des Neubauprojektes, für das bis zu 27,99 Millionen Euro investiert werden sollen. Die Fertigstellung ist für Ende 2021/Anfang 2022 geplant.
Die Sicht auf das neue Schwimmbad von der Hilderner Straße aus gesehen, Grafik: Bädergesellschaft Düsseldorf
In die Planungen wurden Anregungen aus der Bürgerbeteiligung aufgenommen und umgesetzt. Darauf geht das separate 25-Meter-Sportbecken im Hallenbadbereich zurück und auch dass die Mosaike und der Pinguin als dem alten Bad erhalten bleiben.
Vier neue Bäder werden in Düsseldorf realisiert
Oberbürgermeister Thomas Geisel: "Mit dem Neubau des Mehrgenerationen-Gesundheitsbades in Benrath wird ein weiterer großer Baustein des Bäderkonzeptes 2020 umgesetzt. Die Bäderprojekte in Flingern und Oberkassel befinden sich auf der Zielgeraden. Das Hallenbad am Flinger Broich steht kurz vor der Eröffnung. Mit dem Bäderkonzept 2020 wird der immense Sanierungsstau der vergangenen 20 Jahre aufgelöst. Mit kreativen Bau- und Finanzplanungen machen wir die Düsseldorfer Bäderlandschaft stadtweit wieder hoch attraktiv. Davon profitieren der Freizeit- und Gesundheitssport sowie der Schul- und Vereinssport."