Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Vom Winde verweht und doch ein Erfolg – das Biwak der Prinzengarde

Düsseldorf: Vom Winde verweht und doch ein Erfolg – das Biwak der Prinzengarde

Von Ute Neubauer
17. Februar 2020
Teilen:
Da lächeln Kommandant Marco Bätzel und Präsident Dirk Kemmer - sogar Kölner hatte "Victoria" nach Düsseldorf gepustet, Foto: Prinzengarde, Ralf Bieder

Hauptakteurin des „Biwak des Korps“, dem größten rheinischen Gardetreffen der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, war unerwartet eine Frau. Sturmtief Victoria machte die Rot-Weissen Herren am Sonntagmorgen ordentlich wuschig, denn bei angesagten Sutrmböen sagte man vorsichtshalber die Veranstaltung im geplanten Rahmen ab. Doch das Bier war kalt, die Erbsensuppe gekocht und die Garden zum Teil schon in Montur – so traf man sich trotzdem und es wurde ein anderes Biwak, bei dem alle viel Spaß hatten.

D_Biwak_RW_Einzug_16022020

Einzug der Prinzengarde

In den vergangenen Jahren gab es bereits Schnee und Regen, aber auch viel Sonne beim größten rheinischen Gardetreffen, das bereits 49. Mal von der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf organisiert wurde. Abgesagt werden musste es noch nie und daher taten sich die Verantwortlichen am Sonntagmorgen auf dem Rathausplatz auch schwer mit ihrer Entscheidung. Doch Sicherheit ging vor, so wurde die große Bühne abgebaut, die Garden über die Sturmlage informiert und dann einfach improvisiert. Denn so ganz ohne Biwak wollte Präsident Dirk Kemmer doch nicht. Zumal sein Garde ja bereits angetreten war.

D_Biwak_RW_Garde_16022020

"Wir sind stolze Prinzgardisten" heißt es bei der Prinzengarde – seit Sonntag mit dem Zusatz "und trotzen jedem Sturm"

D_Biwak_RW_Korn_16022020

An die medizinische "Ölung" der Stimmbänder war auch gedacht

Viele der Garden bekundeten klar „wir kommen trotzdem auf ein Bier vorbei“. Schnell wurde in der windgeschützteren Ecke vor den Rathausstufen eine Plattform als Mini-Bühne errichtet, die Technik aufgebaut und schon konnte es mit musikalischer Unterstützung losgehen.

D_Biwak_RW_Feldküche_16022020

Die Feldküche war schnell in Betrieb genommen

D_Biwak_RW_Getränke_16022020

Im Bierwagen war es für die Crew auch stürmsch, denn die Gäste hatten Durst

Auf Tänze und Solomariechen wurde verzichtet, dafür war das Kopfsteinpflaster auf dem Marktplatz nicht geeignet. Das sorgfältig geplante Programm war zwar vom Winde verweht, aber bis zum Nachmittag gab es immer wieder spontane Programmpunkte mit den zahlreichen Garden, die sich den Besuch bei der Prinzengarde nicht nehmen ließen.

D_Biwak_RW_BlauWeiss_16022020

Natürlich hatte sich auch die Prinzengarde Blau-Weiss nicht vom Wind abhalten lassen

D_Biwak_RW_Ataman_16022020

Als Praktikant dabei: Ataman Yildirim, der Obernarr des neuen muslimischen Karnevalvereins „Orient-Okzident Express“, mit seinem Lehrmeister Walter Schuhen

Die Öcher Penn waren ebenso vertreten wie die Prinzengarde Blau-Weiß, die Tonnengarde, die Prinzengarde Ratingen samt Prinzenpaar und die Gerresheimer Bürgerwehr. Für Rot-Weiss-Präsident Dirk Kemmer gab es noch eine Ehrung: Die Aachener ernannten ihn zum Oberst Fähnrich der Reserve.

D_Biwak_RW_Tonnengarde_16022020

Trotz Wind hatten sie es über den Rhein geschafft: Die Niederkasseler Tonnengarde

Nicole Lindecke begeisterte gemeinsam mit der Rheinische Garde Blau-Weiß die zahlreichen Gäste auf dem Rathausplatz und auch der rot-weisse Nachwuchs fehlte nicht. Alle 46 Kinder der Garde zogen auf. Da tanzen nicht möglich war, griff kurzerhand die Venetia des vergangenen Jahres, Emily Bätzel, zum Mikrofon und sang ihr Sessionslied.

D_Biwak_RW_Kinder_16022020

Da der Tanz von Prinz Ben und seiner Venetia Denise ausfallen musste, griff Ex-Venetia Emily zum Mikro, Foto: Karina Hermsen

Nachdem das Düsseldorfer Prinzenpaar davon gehört hatte, dass das Biwak in veränderter Form doch läuft, ließen es sich Prinz Axel I. und seine Venetia Jula mit ihrer Adjutantur nicht nehmen, ihren angekündigten Besuch wahr zu machen. Gemeinsam mit einer Abordnung des CC grüßten sie die immer größer werdende Gästeschar vor dem Rathaus. Der älteste Karnevalsverein Düsseldorfs, der AVDK, überraschte die Prinzengarde schließlich mit ganz besonderen Gästen. Sie zogen mit einer großen Abordnung der Prinzen-Garde der Stadt Köln von 1906 auf.

D_Biwak_RW_Gesang_16022020

Das Musikprogramm bestritten die Rot-Weissen bestens selber

Das Fazit: Strahlende Gesichter bei der Prinzengarde über das stürmische, aber bestens gelungene 49. Rheinische Gardetreffen. Und die Hoffnung, dass die „stürmischen Wetterfrauen“ sich nun ausgetobt haben und es an Karneval nur Konfetti-Böen gibt.

D_Biwak_RW_Radschläger_16022020

Die KG Düsseldorfer Radschläger bildete auf der Bolker Straße das Spalier für die antretenden Garden

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Karneval: Die KG Närrisch Welthus hat ...

Nächster Artikel

Düsseldorf hat gewählt – der neue Karnevals-Ohrwurm ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

    Von Birgit Koelgen
    8. Juni 2023
  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

    Von Hermann J. Olbermann
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für ...

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: KDDM lädt zum Familien-Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Flingern: Monatelange Sperrung der Rosmarinstraße wegen Bau neuer Eisenbahnbrücke

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell