Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Universität: Eine ruhige Hand und das Wunder unter der Glaskuppel

Düsseldorf Universität: Eine ruhige Hand und das Wunder unter der Glaskuppel

Von Dirk Neubauer
12. Februar 2020
Teilen:
Reviergärtner Lars Leonhard bestäubte die extre seltene, australische Konifere „Wollemia nobilis“

Jurassic Park – das war ja bloß Hollywood; Wiederauferstehung von Dinosauriern per Petrischale, pah! An der Universität Düsseldorf verhilft Lars Leonhard einem Baum-Dino zu neuer Blüte. „Wollemia nobilis“ ist eine australische Koniferen-Art, von der es bis Mitte der 1990er Jahre hieß, sie sei vor 50 Millionen Jahren ausgestorben. Denn bis dahin kannten Botaniker sie nur aus Versteinerungen. Dann musste die Nachricht vom Ende der Australo-Konifere korrigiert werden. Und nun sieht es sogar so aus, als entwickle einer der letzten Bäume seiner Art unter der Glaskuppel im Botanischen Garten der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität, nun ja, Frühlingsgefühle.

Wieder entdeckt

Wunder Nummer eins geschah 1994: Der junge Ranger David Noble fand auf einer Klettertour in einem unerforschten Areal des Wollemi-Nationalparks einen Baum, den er nicht kannte. Seine Ranger-Kollegen? Auch nicht! Erst nach einigem Hin und Her wurde klar: Es handelt sich um ein lebendes Exemplar Wollemia nobilis. Seither wird der Standort der letzten 200 dieser Bäume nord-westlich von Sydney streng geheim gehalten und geschützt. Mit viel Aufwand auch jetzt – als die Buschfeuer wüteten.

Versteigerung

Nachgezüchtete Exemplare brachten bei Versteigerungen 1,5 Millionen australische Dollar ein (knapp eine Million Euro). In Deutschland wurde die erste Wollemie 2005 im Palmengarten von Frankfurt am Main gepflanzt. Der Botanische Garten der Heinrich-Heine-Uni in Düsseldorf bekam zwei Exemplare zur Eröffnung des Gewächshauses als Geschenk.

Doch wie das mit manchen Geschenken so ist: Niemand wusste so wirklich, ob die Baum-Dinos hier heimisch werden. Also wurde eine Pflanze zu wissenschaftlichen Zwecken in einem Kübel als Steckling kultiviert – und die beiden Dinos unter der Düsseldorfer Glaskuppel eingepflanzt. Dort fühlten sich die Koniferen offenbar wohl und sind mittlerweile stattliche sechs Meter hoch gewachsen. Bereits vor einigen Jahren entwickelten sich – wie es bei der Wollemie üblich ist – männliche Zapfen.
Nun, im Jahr 2020, folgte Wunder Nummer zwei. Die ersten weiblichen Koniferen-Zapfen hingen in den Baumkronen. Die Blüten sind winzig – und eigentlich nur von Fachleuten zu erkennen. Dr. Sabine Etges, wissenschaftliche Leiterin des Botanischen Gartens, sagt: „Wir haben lange darauf gewartet, dass dies in Düsseldorf passiert, unser spezielles Gewächshaus bietet eine gute Umgebung für die Wollemie. Jetzt hoffen wir, dass eine Nachzucht klappt.“

Anstelle des Windes

Und da kommt die Hand von Lars Leonhard ins Spiel, dem Reviergärtner der Uni. Denn echten Wind gibt es nicht unter der Kuppel. Den bräuchte es aber, um die Inhalte der männlichen und der weiblichen Zapfen, nun ja, zusammenzubringen. Zudem sind die männlichen Zapfen noch gar nicht reif. Der Botanische Garten der Universität Marburg half mit eingefrorenen Pollen. Lars Leonhard stieg auf die Leiter und bestäubte die weiblichen Blüten – so als wäre er ein Wind.

Geduld

Nun müssen alle Geduld haben. Zwei Jahre wird es dauern, bis die Zapfen mit den Samen ausreifen. Etges: „In der Zeit wachsen die Zapfen und verholzen; schließlich werden sie rund zehn Zentimeter groß sein und dann auch gut in der Krone sichtbar.“ Nach der Aussaat der Samen kann es noch einmal sechs Monate dauern, bis sich ein Keimling zeigt. Erst dann weiß man, ob die Bestäubung durch Lars Leonhard tatsächlich erfolgreich war. Erfahrungen aus Marburg lassen zumindest hoffen. Dort wuchsen aus 900 Samen am Ende sechs Jungpflanzen heran.

Report-D wird weiter berichten.

Fotos; Heinrich-Heine-Universität

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flingern: Damensitzung mit den Närrischen Schmetterlingen

Nächster Artikel

Düsseldorf Autobahn: Offenbar schwere Probleme beim Ersatzneubau ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell