Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Der 10. Februar ist "Tag der Kinderhospizarbeit"

Düsseldorf: Der 10. Februar ist "Tag der Kinderhospizarbeit"

Von Ute Neubauer
10.02.2020
Teilen:
Die grünen Bänder sollen für das Thema Kinderhospizarbeit sensiblisieren

Bundesweit wird am Montag (10.2.) mit grünen Bändern ein Zeichen für die Kinderhospizarbeit gesetzt. In diesem Jahr unterstützen die Stadt Düsseldorf und die Feuerwehr die Aktion und die grünen Bänder flattern an vielen Fahrzeugen.

D_Kinderhospiz_FW3_10022020

Die Einsatzkräfte der Düsseldorfer Berufsfeuerwehr (v.l.) Matthias Tooten, Stefan Gobbin und Yanik van de Sand lassen das grüne Band flattern, Foto: Feuerwehr Stadt Düsseldorf

Seit vielen Jahren wird am 10. Februar auf ein Thema aufmerksam gemacht, dass einen sehr traurigen Anlass hat. Denn viele Kinder leiden an lebensverkürzenden Krankheiten und werden mit ihren Familien in Kinder- und Jugendhospizen betreut. Dabei soll das grüne Band, das am 10. Februar vielfach in der Öffentlichkeit zu sehen ist, die Hoffnung ausdrücken, dass sich die Menschen mit den erkrankten Kindern und deren Familien verbünden. Denn Ziel der Kinder- und Jugendhospize ist es, die verbleibende gemeinsame Zeit des erkrankten Kindes in der Familie wertvoll und positiv zu gestalten.

D_Kinderhospiz_FW_10022020

Die Feuerwehrfahrzeuge tragen am Montag "grün", Foto: Feuerwehr Stadt Düsseldorf

In Düsseldorf gibt es die stationäre Einrichtung Regenbogenland an der Torfbruchstraße und den Ambulanten Kinder-und Jugendhospizdienst (AKHD), der sein Büro am Nord Carree hat. Die Begleitung startet mit der Diagnose der lebensverkürzenden Krankheit und geht über den Tod des Kindes hinaus. Dabei sind haupt- und ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Zum "Tag der Kinderhospizarbeit" soll der Umgang mit dem Thema Tod und Sterben für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Außerdem wird für die Arbeit mit den Familien finanzielle Unterstützung benötigt.

D_Kinderhospiz_AMF_10022020

Andreas Meyer-Falcke mit dem grünen Band, Foto: Andreas Meyer-Falcke

Die Stadt Düsseldorf und die Feuerwehr setzen zusammen mit anderen Partnern aus Düsseldorf mit den grünen Bändern ein Zeichen. Damit möchten sie aufmerksam machen und eine Solidarisierung für die ehrenamtliche Arbeit fördern. An rund 70 Einsatzfahrzeugen von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst flattern die grünen Bänder. Dazu kommen noch weitere Fahrzeuge des städtischen Fuhrparks. Bei der Aktion dabei ist auch Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke: Als Gesundheitsdezernent unterstützt er gerne die wertvolle Kinderhospizarbeit, und als zuständiger Beigeordneter für den städtischen Fuhrpark setzt er gerne mit dem offiziellen Symbol des Grünen Bandes an den Fahrzeugen der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Zeichen für dieses Thema.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Volmerswerth: Bei der Prinzengarde Grün-Weiß ist ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Start der Unterschriftensammlung für Milieuschutzsatzung

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Volmerswerth: Junges Prinzenpaar regiert im Wäth bei Grün-Weiss

    Von Dirk Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Benrath: Tollitäten ohne Ende beim Prinzenpaarempfang der Schlossnarren

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell