Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Das Cheerleading soll raus aus dem Schattendasein: Düsseldorf Cheer Company gegründet

Das Cheerleading soll raus aus dem Schattendasein: Düsseldorf Cheer Company gegründet

Von Ute Neubauer
19. Januar 2020
Teilen:
Diese jungen Damen haben sich für den neuen Verein DCC entschieden

Cheerleader werden oft als nur schmückendes Beiwerk eines Sportvereins betrachtet. Mit dem neuen Verein „Düsseldorf Cheer Company“ (DCC) soll sich das ändern und der Status als eigene Sportart gestärkt werden. DCC-Gründerin Natascha Erkelenz organisierte am Samstag ein erstes Probetraining und präsentierte am Sonntag die ersten 22 Cheerleaderinnen. Für Interessierte von 3 bis über 30 Jahren bietet der Verein von tänzerischer Früherziehung, über Training für Anfänger bis hin zum Dance-Team mit Auftritten bei Sportevents oder der Teilnahme an Meisterschaften viele Möglichkeiten.

D_Cheer_2_19012020

(v.l.) Anna de Haer und Natscha Erkelenz wollen dem Cheerleading in Düsseldorf einen neuen Stellenwert verschaffen

Natascha Erkelenz ist Überzeugungstäterin. Sie ist staatlich geprüfte Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin, Sport und Fitnesskauffrau und hat lange die Cheerleader der Panther trainiert. Den Schritt einen eigenen Verein zu gründen hat sie ganz bewusst gewählt, um so das Cheerleading bekannter zu machen und den Tänzerinnen eine qualitativ gute Ausbildung zu bieten. Denn sie weiß aus langer Erfahrung, dass Cheerleading in den Vereinen wenig gewertschätzt wird und ein Schattendasein führt. Dabei gibt es eigene Meisterschaften in den verschiedenen Stilen und neben den Footballmannschaften weitere Einsatzmöglichkeiten bei anderen Sportvereinen. Bekannter zu werden und mehr Möglichkeiten zu haben ging aber nicht, als Anhängsel eines einzigen Vereins.

D_Cheer_alle_19012020

Beim Casting am Samstag wurde gleich eine gemeinsame Choreografie einstudiert

Daher gab es am Samstag (18.1.) ein erstes Cheerleading-Casting und Natascha Erkelenz und ihre Mitstreiterin Anna de Haer waren begeistert, gleich 22 motivierte Mädchen und Frauen verschiedener Altersklassen für den Verein begeistern zu können. Viele der Cheerleaderinnen haben bereits Tanzerfahrung und so präsentierten sie am Sonntag gleich einen ersten gemeinsam Auftritt.

Im DCC wird es Training für Kinder bis 8 Jahren eine tänzerische Früherziehung geben. Anschließend wird zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen unterschieden, die dann in den Altersklassen Juniors (9-12 Jahre), Young Seniors (13-16 Jahre) und Seniors (ab 17 Jahren) trainieren. Hallenzeiten für die Trainings sind bereits gebucht und Natascha Erkelenz hofft auf weiterhin guten Zuspruch.

D_Cheer_Handy_19012020

Informationen über die Angebote des Vereins gibt es auf der Homepage

Die Vereinsgründerin ist bereits im Gespräch mit verschiedenen Kooperationspartnern, die den Verein durch Sponsoring oder die Buchung von Auftritten unterstützen. In diesem Jahr ist geplant Trainingsgruppen in den verschiedenen Altersklassen aufzubauen und natürlich auch Auftritte zu arrangieren. Das Ziel wäre eine Nachwuchsleistungszentrum im Cheerleading in Düsseldorf – doch das ist noch in weiter Ferne, träumt Natascha Erkelenz.

Wer Lust hat die DCC kennenzulernen – egal ob als Sportinteressierter, Vertreter von Sportvereinen oder potenzieller Partner oder Sponsor, findet hier weitere Informationen auf der Homepage des Vereins. Natascha Erkelenz ist unter Mail duesseldorfcheercompany@gmail.com oder 0176/30413214 erreichbar.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG zieht den Straubing Tigers die ...

Nächster Artikel

Die Große Karnevalsgesellschaft Uzbröder Düsseldorf hat die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell