Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

ReiseService
Home›Service›Reise›„Lieblingsbleiben“: Düsseldorfer Unternehmerin empfiehlt besonders schöne Ferienwohnungen

„Lieblingsbleiben“: Düsseldorfer Unternehmerin empfiehlt besonders schöne Ferienwohnungen

Von Birgit Koelgen
14.01.2020
Teilen:
Mit Herz und guter Laune: Touristikfachfrau Martina Domke vermittelt persönlich geprüfte Urlaubsdomizile.

Dieses Ferienhaus in Schweden wird Martina Domke nie vergessen: Es lag zwar lauschig im Wald am See, aber es roch muffig, Schimmel überall, gammliger Plastikboden im Bad. Die Dusche war ein Loch, die Einrichtung hatte Sperrmüll-Niveau. Mit einem Wort: „Eklig!“ Solche Enttäuschungen kennt so mancher, der mal auf gut Glück ein Urlaubsdomizil gebucht hat. Das Angebot ist riesig, die Qualität wenig verlässlich. Deshalb hat die Düsseldorfer Touristik-Fachfrau ihre Plattform „Lieblingsbleiben“ gegründet.

D_reisen_P_14012020

Ferienhäuser der besonderen Art gehören zu den „Lieblingsbleiben".

Immer mehr Menschen wollen sich im Urlaub wie daheim fühlen, mehr Platz haben als im Hotelzimmer, sich nicht fein machen müssen und frühstücken, wann immer sie wollen. Der Markt der Ferienhäuser und -wohnungen wächst, er braucht mehr professionelles Management. Martina Domke ist ein Profi. Angefangen hatte sie als Fremdsprachensekretärin bei Neckermann (später Thomas Cook) in der Firmenzentrale Oberursel, als der im Wirtschaftswunder groß gewordene Handelskonzern die Deutschen noch unbefangen in die Welt schickte. Als ihr Ehemann Klaus Domke, ein Versicherungsexperte, aus beruflichen Gründen nach Sachsen-Anhalt wechselte, lebten sie einige Jahre lang in Magdeburg. Dort nutzte Martina ihre freie Zeit und startete ein Fernstudium zum Tourismusfachwirt.

Startup in der weltoffenen Stadt

Abgeschlossen hat sie das Studium in Düsseldorf, wo Klaus Domke zum Landesgeschäftsstellenleiter seiner Versicherung aufstieg und einer der „Düsseldorfer Jonges“ wurde. „Sehr glücklich“, sagt Martina, seien sie in der weltoffenen Stadt am Rhein, wo das Ehepaar seit 2011 lebt – in der richtigen Atmosphäre für ein Startup. Nach einer Zeit als Mitarbeiterin eines dänischen Ferienhausvermittlers wagte Martina Domke den Schritt in die Selbstständigkeit und entwickelte ihre eigene Plattform: Seit März 2013 gibt es die „Lieblingsbleiben“, eine Wortschöpfung mit viel Herz und dem wunderbar altmodischen Wort „Bleibe“ – und eine geschützte Marke.

D_reisen_H_14012020

Valentino ist immer dabei: Martina Domke mit ihrem Parson-Russell-Terrier im Büro.

„Charmant. Gemütlich. Individuell. Kreativ. Luxuriös. Puristisch. Einfach einzigartig.“ So, liest man, sollen die Lieblingsbleiben sein. Viel mehr als ihre Leidenschaft hatte Martina Domke zu Anfang allerdings nicht. Nach vielen Telefonaten und Überzeugungsarbeit startete sie mit ganzen vier Ferienhäusern – zwei auf Juist und zwei auf Föhr. Als „die Herzen dahinter“ präsentierte sie sich selbst und den knopfäugigen Terrier Valentino, genannt Rübe, ihren ständigen Begleiter bei der Arbeit und auch auf Reisen. Da muss jeder lächeln.

Persönlicher Kontakt ist wichtig

Die Webseite funktionierte auf Anhieb. Fast eine halbe Million Klicks zeugen vom wachsenden Interesse. 72 ausgesuchte Bleiben hat Martina Domke inzwischen zu bieten – von der kuscheligen Bergwald-Lodge im Harz bis zum Herrenhaus für bis zu 14 Personen in Schleswig-Holstein, vom Pärchen-Nest im friesischen Hooksiel bis zur modern eingerichteten Wohnung im sächsischen Schloss Lauterbach. Das Geschäft boomt – aber es hat seine erklärten Grenzen. Mehr als 100 Angebote sollen es nicht werden, die Chefin möchte den Überblick und den persönlichen Kontakt zu den Vermietern nicht verlieren. Schließlich passt nicht jeder ins Konzept.

Auffallend: Die meisten Lieblingsbleiben liegen nicht im touristischen Getümmel, sondern etwas abseits in ländlichem Frieden. Entsprechend gemäßigt sind die Preise. Ab 65 Euro gibt es kleine, behagliche Unterkünfte, im 5-Sterne-Bereich kann man schon mal einige hundert Euro pro Nacht zahlen. Ganz nach Geschmack und Geldbeutel. Seit 2015 schließt Martina Domke die meisten Buchungen nicht mehr selbst ab, sondern vermittelt der Kundschaft den direkten Kontakt zum Vermieter, der wiederum einen jährlichen Betrag für die Präsentation und Vermittlung bezahlt. Damit die Verbindung erhalten bleibt, hat Martina Domke jetzt eine „Lieblingskarte“ entwickelt, mit der die Urlauber in vielen Häusern vor Ort mit einer Überraschung rechnen dürfen. Liebenswert.

Martina Domke präsentiert einzigartige Ferienhäuser im Internet unter www.lieblingsbleiben.de .

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mitstimmen bei der Wahl der Sportler ...

Nächster Artikel

Seit 100 Jahren kümmert sich die AWO ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

    Von Dirk Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorfer Hauptbahnhof wird am Wochenende zur Waffenverbotszone

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell