Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Der goldene Lackschuh der DKG Weissfräcke wurde zum zehnten Mal verliehen

Düsseldorf: Der goldene Lackschuh der DKG Weissfräcke wurde zum zehnten Mal verliehen

Von Ute Neubauer
14. Januar 2020
Teilen:
Der goldene Lackschuh ging in dieser Session an Barbara Oxenfort und die "Pänz en de Bütt"

Dass es für einen goldenen Lackschuh keine Schuhgröße braucht, konnte Barbara Oxenfort am Sonntag (12.1.) bei der Verleihung im Rahmen des Neujahrsempfangs der DKG Weissfräcke feststellen. Nicht die Größe der Füße ist entscheidend für die Auszeichnung, sondern die Größe des Engagements. Und das ist bei der Preisträgerin diesen Jahres mit ihrem Einsatz für „Pänz en de Bütt“ einer Ehrung wert. So ging der goldene Lackschuhe der Session 2019/2020 an die „Mutter der Pänz en de Bütt“, Barbara Oxenfort.

D_lackschuh_Saal_12012020

Statt zur Sessionseröffnung am Abend verliehen die Weissfräcke den goldenen Lackschuh in diesem Jahr zu einer kinderfreundlichen Zeit im Rahmen ihres Neujahrsempfangs im Schloss Jägerhof

Seit zehn Jahren ehren die Weissfräcke Menschen und Organisationen, die sich sozial oder für das Brauchtum engagieren. Dabei haben die Lackschuh-Karnevalisten immer auch einen Blick auf den Nachwuchs, dessen Förderung ihnen am Herzen liegt. So wurden vor zwei Jahren die Düsseldorfer Schulen aufgefordert, eigene Karnevalswagen zu entwerfen. Die drei Preisträger durften diese dann in einem Workshop mit dem Jacques Tilly Team bauen und nahmen am Kinder- und Jugendumzug und am Rosenmontagszug teil.

D_lackschuh_Künstler_12012020

Stefan Winkler-Nottscheidt mit dem Künstler des Lackschuh-Bildes, Lothar Taube

Die Teilnahme am Rosenmontagszug ist auch für die diesjährige Preisträgerin Pflicht. Sie wird dabei von „ihren“ Kindern begleitet und da ist richtig Stimmung auf dem Wagen, beschrieb Barbara Oxenfort am Sonntag bei der Ehrung im Schloss Jägerhof. In der Session 2008 war Barbara Oxenfort gemeinsam mit Josef Hinkel das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf. Statt Spendenprojekte zu unterstützen gründeten sie damals „Pänz en de Bütt" und casteten die ersten Kinder, um dem karnevalistischen Nachwuchs eine Plattform zu geben. Es entwickelte sich ein Erfolgsmodell, dass immer wieder neue Talente entdeckt, fördert und den närrischen Nachwuchs Bühnenerfahrung ermöglicht. Mittlerweile gehören die Pänz organisatorisch dem Förderverein Düsseldorf Karneval an. So schließt sich der Kreis, denn dort ist Josef Hinkel der Vorsitzende.

D_Lachschuh_übergabe_12012020

Barbara Oxenfort wird mit dem goldenen Lackschuh geehrt

Traditionell besteht der goldene Lackschuh aus einem Kunstwerk, dass in verschiedensten Varianten die Thematik aufgreift, und aus einem Scheck über 3.000 Euro. Der Senatssprecher der Weissfräcke, Stefan Winkler-Nottscheidt, überreichte am Sonntag ein Bild des Künstlers Lothar Taube aus Meerbusch. Das Preisgeld der Ehrung wird in die närrische Ausbildung der Kinder investiert, freute sich Oxenfort. Nachdem die Pänz gemeinsam bereits ein Lied im Rahmen eines Workshops komponiert hatten, folgte für diese Session ein zweites Lied mit dem Titel "Irgendwie Heimat". Dass sie mit ihren Liedern gut angekommen, bewies der große Applaus der Weissfräcke.

D_lackschuh_vorne_12012020

Das Ehepaar Geisel, der Papa Karneval und CC-Ehrenpräsident Engelbert Oxenfort und die Mitglieder des Fördervereins Düsseldorfer Karneval freuten sich mit der Preisträgerin

Eines war der Preisträgerin noch ganz wichtig zu erwähnen. Die Pänz können sich nur entwickeln, wenn sie auch gebucht werden und Bühnenerfahrung bekommen. Wer sich einen Eindruck verschaffen will, kann am Montag, den 27. Januar 2020, um 18 Uhr in die Komödie an der Steinstraße kommen. Dort gibt es die Karnevalsrevue der Pänz en de Bütt und die ist nicht nur für Kinder ein Erlebnis. Weitere Information dazu finden sie hier.

DKG Weissfräcke und der goldene Lackschuh

Ein Ziel der Gesellschaft ist es, sozial zu wirken. Viele Jahre gingen die Mitglieder dafür am zweiten Juli-Samstag auf die Straße und unterstützten mit dem Erlös der Straßensammlung die Kinderkrebsklinik und die Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA). Zur WfaA gibt es heute noch einen engen Kontakt. So halfen die Weissfräcke bei der Gründung der KG Gemeinsam Jeck und kellnerten sogar beim Sommerfest des jungen Vereins.

Mit dem Förderpreis der Senatoren "Der Goldene Lackschuh" wird seit 2010 jedes Jahr ein neues soziales Projekt prämiert. In diesem Jahr war es bereits die zehnte Ehrung

Goldene Lackschuhe

2019 / 2020 Pänz en de Bütte, Barbara Oxenfort
2018 / 2019 Demenznetzwerk
2017 / 2018 Drei Schulen mit Workshop, Wagenbau und Teilnahme am Umzug
2016 / 2017 Düsseldorfer Marionetten-Theater, Anton Bachleitner
2015 / 2016 Kindertafel Düsseldorf
2014 / 2015 gutenachtbus
2013 / 2014 Pro Mädchen
2012 / 2013 Freundeskreis des Kinderhilfezentrums Eulerstraße
2011 / 2012 Vivaldi Projekt
2010 / 2011 Volker Rosin

Vorheriger Artikel

Neujahrsempfang der Düsseldorfer IHK: Der Grüne Robert ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Narrencollegium berät über Umgang mit Neonazi-Anwalt

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell