Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Auch Düsseldorf hat ein Dreigestirn

Auch Düsseldorf hat ein Dreigestirn

Von Ute Neubauer
2. Januar 2020
Teilen:
Jungfrau Juppine, Prinz Kai und Bauer Alexander sind das Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge

Das neue Jahr begann für die Karnevalisten der Närrischen Schmetterlinge gleich mit einem Höhepunkt. Denn traditionell lüftete Präsident Kurt Fenn am Neujahrsabend das Geheimnis um das Dreigestirn der Session. Auf viele Kandidaten war gewettet worden, doch letztlich waren alle überrascht, wer die Närrischen Schmetterlinge in diesem Jahr repräsentiert: Jungfrau Juppine, Bauer Alexander und Prinz Kai wurden mit einem dreifachen Helau begrüßt.

Neun Monate des Stillschweigens

Für den Präsidenten der Närrischen Schmetterlinge waren die vergangenen neun Monate nicht leicht. Denn seine „Jungfrau“ kannte er bereits seit März des vergangenen Jahres und es galt dieses Geheimnis bis zur Verkündung am Neujahrstag zu wahren. Dann kam erst die Krankheit und schließlich der Tod von Dieter Koch vom 1.Löschzug Oberbilk. Er hätte der Bauer werden sollen. So musste Kurt Venn umplanen. Bei der Besetzung des Prinzen unterstützte ihn Maike Hermanns, die Trainerin der Tanzgarde, die ihren Bruder ins Rennen brachte. Und das alles im Verborgenen, denn es ist Ehrensache für Kurt Fenn, dass niemand die Namen des Dreigestirns vor der offiziellen Vorstellung erfährt. Das führte in den vergangenen Woche zu vielen Vermutungen und Wettlisten wurden eröffnet. Entsprechend groß war die Menge der Karnevalisten, die sich am Mittwochabend in der Mertensgasse versammelten und erwartungsvoll auf die drei Fenster schauten, an denen sich die neuen Tollitäten präsentierten.

D_Schmetterlinge_W_01012020

Mit Wunderkerzen wurden die neuen Tollitäten begrüßt

Und das sind sie

Pitt-Jupp Schützeichel wird in dieser Session sein Engagement bei der KG Regenbogen ruhen lassen und hat sich sogar von seinem Bart getrennt – als Juppine I. ist er die Jungfrau des närrischen Dreigestirns.

Der Bauer kommt von dem noch jungen Karnevalsverein KG Düsseldorfer Rabauken und ist dort Präsident: Alexander Fahlbusch grüßt als Bauer Alexander das närrische Volk.

Prinz Kai I. ist karnevalistisch noch ein recht unbeschriebenes Blatt, was sich in den nächsten Wochen rasche ändern wird, versprach der Präsident der Närrischen Schmetterlinge. Kai Hermanns kennt die Karnevalisten über seine Schwester, die Trainerin der Tanzgarde ist und freut sich auf seine Auftritte mit Bauer und Jungfrau.

Sessionslied

Nach der Bekanntgabe der Tollitäten stimmten die Karnevalisten ihr neues Sessionslied an, das von André Strzoda kreiert wurde und mit dem Titel „Helau Helau Helau“ schon einen Vorgeschmack auf die nächsten Wochen gibt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: „MOVE!“ – der Infotag bei Zweifeln ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Einladung zum Neujahrs Cleanup 2020 von ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell