Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorf: Grüne folgen in der Umweltspurkritik FDP und CDU

Düsseldorf: Grüne folgen in der Umweltspurkritik FDP und CDU

Von Ute Neubauer
26. November 2019
Teilen:
Norbert Czerwinski kritisiert Thomas Geisel, der die Umweltspur als verkehrserzieherische Maßnahme sehe

Nachdem die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen sich in den vergangenen Wochen zum Thema Umweltspur auffallend zurückgehalten hat, gab der ihr Sprecher Norbert Czerwinski am Dienstag (26.11.) ein Statement ab, bei dem er Oberbürgermeister Thomas Geisel und die Verwaltung scharf kritisierte. Die Grünen sehen die Umweltspur grundsätzlich als geeignetes Mittel. Doch da Verwaltung und Rheinbahn es versäumt hätten, die Rahmenbedingungen gemäß des Ratsbeschlusses zu gewährleisten, müsse man nun über eine Aussetzungen der Umweltspur nachdenken.

Norbert Czerwinski betonte beim Pressetermin am Dienstag, seine Partei habe bei der Ratssitzung am Donnerstag (28.11.) nicht vor, für die Anträge der CDU und FDP zu stimmen, die Verkehrsversuche der Umweltspuren sofort zu beenden. Denn grundsätzlich halten die Grünen die Umweltspuren für ein geeignetes Mittel, die Luftqualität in Düsseldorf zu verbessern.

Schlechte Kommunikation und viele Versäumnisse

Doch besonders die Einführung der dritten Umweltspur Mitte Oktober sei von vielen Fehlern begleitet gewesen, die nun zur negativen Wahrnehmung bei vielen Benutzern führe. Oberbürgermeister Thomas Geisel habe die Umweltspuren zur Chefsache erklärt, aber er bezwecke damit eher eine Umerziehung der Pendler, anstatt sie aufzuklären und ihnen Alternativen zu bieten. Damit werde eine Chance vertan.

D_Umweltspur_26112019

Der allmorgendliche Stau entlang der Universität reicht bis auf die Autobahn zurück

Vor der Einführung hätte die Stadt deutlich besser kommunizieren müssen, was mit der Umweltspur erreicht werden soll und welche alternativen Verkehrsangebote sinnvoll sind. Czerwinski hätte sich Informationen der Pendler über Briefe der Stadt an die großen Arbeitgeber gewünscht. Denn die Pendler seien Mitte Oktober kalt erwischt worden, betont der Sprecher der Grünen.

Die Verwaltung habe außerdem nicht für ausreichende Park&Ride-Flächen gesorgt. Die Parkfläche am Südpark würde in großen Teilen von Menschen genutzt, die der Heinrich Heine Universität zuzuordnen seien. Eine Bewirtschaftung der Fläche mit freien Parken für Menschen mit Rheinbahnticket hätte auch kurzfristig über einen Parkplatzwächter realisiert werden können. Gleiches gelte für die Busse der Rheinbahn. Dort sei weder die Taktung verstärkt, noch die Streckenführung der Metrobusse entsprechend der Umweltspuren angepasst worden. Stattdessen überlege man einen Busshuttle von einem neu zu schaffenden P&R-Parkplatz an der Messe, obwohl dort die wenig ausgelastete U78 gleich nebenan abfahre. Die rechte Spur auf der Autobahn A46 müsse zur Busspur werden, was die Verwaltung ebenfalls noch nicht erreicht habe.

Moratorium gefordert

Zu viele unerledigte Punkte, für die die Grünen den Oberbürgermeister, die Verwaltung und die Rheinbahn verantwortlich machen. Die Grünen erwarten konkrete Antworten, wann diese Punkte – die im Ratsbeschluss zur Einführung der Umweltspuren bereits enthalten waren – endlich realisiert werden. Sollte dies kurzfristig nicht möglich sein, müsse die Verwaltung ein Moratorium ausrufen und die Umweltspur erst dann wieder neu starten lassen, wenn die Optimierungen greifen.

Vorheriger Artikel

Mittwoch ist Wahltag in Düsseldorf: Stimme für ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Polizei fahndet nach räuberischem Trio

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell