Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Hoppeditzin Jana begrüßt die kleinen Narren

Düsseldorf: Hoppeditzin Jana begrüßt die kleinen Narren

Von Ute Neubauer
17.11.2019
Teilen:
In diesem Jahr hielt Jana eine Rede, die speziell für die Kinder gedacht war

Nachdem am 11. November der „große“ Hoppeditz Tom Bauer auf dem Rathausplatz aus seinem Senftopf geklettert ist und die Karnevalssession in Düsseldorf eröffnet hat, erwachte nun am Samstag (16.11.) auch Kinder- und Jugendhoppeditz Jana aus dem Schlaf. Rund 600 Kinder und ihre Begleiter waren zum Hoppeditzdenkmal hinter dem Haus des Karnevals gekommen und begrüßten gemeinsam die jecke fünfte Jahreszeit.

D_Ki_Hoppeditz_viele_18112019.png

Rund 600 kleine Karnevalisten und ihre Belgeiter waren gekommen

Für das Prinzenpaar Axel I. und seine Venetia Jana war es der erste Auftritt nach ihrer Kürung am Freitagabend. Sie staunten über die vielen Kinder in ihren bunten Garde- oder Tanzuniformen. Dennis Vobis stimmte dann zum Weckruf für Jugendhoppditz Jana an, die in diesem Jahr extra eine Rede für die Kinder parat hatte. Statt dem anwesenden Oberbürgermeister Thomas Geisel die Leviten zu lesen, ging sie eher auf die Themen ein, die den Kindern auch während der Karnevalssession begegnen. Dazu gehörte Umweltschutz und die deutliche Bitte kein Kamelle-Papier oder sonstigen Abfall in die Gegend zu werfen. Spitzbübisch reagierte sie auf Geisels Erleichterung, in ihrer Rede gut weggekommen zu sein. Denn für ihre Auftritte in de Sälen hat Jugenhoppeditz Jana noch einiges in petto – da dürfe sich auch der OB schon warm anziehen, schmunzelte sie.

D_Ki_Hoppeditz_JojoLea_18112019.png

Jojo und Lea brachten die Besucher in Schwung

Nachdem Jojo und Lea von Pänz in die Bütt die kleinen und großen Karnevalisten rund um das Hoppeditzdenkmal ordentlich zum Schunkeln gebracht hatten, zog die ganze Gesellschaft unter musikalischer Begleitung von Ardo durch die Stadt zum Henkelsaal. Dort erwartete bereits der „Papa Karneval“ Engelbert Oxenfort die Karnevalisten und der wurde auch gleich aktiv, denn es galt den CC-Orden an Astrid Brauckhoff zu übergeben – sie hatte die Getränke für den Nachwuchs gesponsert. Nach einem Imbiss wurde die Kindertollitäten zur Vorstellung auf die Bühne gebeten. Das machte deutlich, wie stark der karnevalistische Nachwuchs in der Landeshauptstadt ist. Davon konnten sich auch Prinz Axel I. und Venetia Jula überzeugen, die den Kindern Gesellschaft leisteten.

D_Ki_Hoppeditz_PP_18112019.png

Ihr erster Auftritt nach den Kürung galt den Kindern: Prinz Axel I. und seine Venetia Jula mit Adjutantur

Als besondere Überraschung waren Rheinhold und Rheinhilde von der Werkstatt für angepasste Arbeit und Elisabeth Iser gekommen. Denn die fröhlichen Figuren der WfaA bestehen so manches Abenteuer, die in kleinen Büchern zu lesen sind. Da darf der Karneval natürlich nicht fehlen und aus diesem neuesten Buch, in der auch eine Orden zum Selberbasteln enthalten ist, las Elisabeth Iser den Kindern vor. Der Förderverein Düsseldorfer Karneval und Heimathafen Düsseldorf spendierten die Bücher als Geschenk für den närrischen Nachwuchs im Henkelsaal.

D_Ki_Hoppeditz_Orden_18112019.png

Die Abenteuer von Rheinhold und Rheinhilde gibt es für 4,90 Euro zu kaufen, das Rosenmontagsbuch ist bereits das fünfte Buch der Serie

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG dominiert den Tabellenführer – und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Von der Hoppediz-Wache gibt es einen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell