Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Eller: Hoppeditzin eröffnet den Karneval im Veedel mit einer launigen Rede

Düsseldorf Eller: Hoppeditzin eröffnet den Karneval im Veedel mit einer launigen Rede

Von Dirk Neubauer
16. November 2019
Teilen:
Et Dreijestirn von Düsseldorf Eller: (vl.) Frank Müller von der IG Veedels-Zoch, Thomas "Umweltspur" Geisel und Hoppeditzin Ute Ast auf Düsseldorfs kleinster Karnevalsbühne auf dem Gertrudisplatz.

Der frechste Satz des Tages kommt – für Samstag, 16. November – von Ute Ast, Hoppeditzin in Düsseldorf Eller. Als Oberbürgermeister Thomas Geisel pünktlich mit dem 12-Uhr-Schlag der Kirche auf dem Gertrudisplatz eintrifft, fragt er bang: „Na, hast Du mich in Deiner Rede wegen der Umweltspur verhauen?“  Nönö, sagt Ellers Schelmin, sie frage sich nur, warum ausgerechnet Geisel anders sei als andere Politiker: „Die kündigen ja auch viele Dinge an und setzen sie danach nicht um.“

D_EllerHoppeditz_HoppeditzUteAst_20191116_20191116

Frech von der Leber weg: Hoppeditzin Ute Ast.

Es ist ein launiger Karnevalsauftakt in Eller. Zum sechsten Mal hat sich Ute Ast als Hoppeditzin eine gepfefferte Rede ausgedacht, in der natürlich die Umweltspur durch den Kakau gezogen wurde, aber auch der monatelange Umbau der Sparkassenfiliale („Ich dachte schon, die machen einen Flughafen daraus…“). Am Ende des Vortrags erinnert Ellers Närrin an Angela Merkel: Die sei ja auch dabei, ihre Amtszeit als Kanzlerin ausklingen zu lassen. Das nimmt sie sich zum Vorbild: „Nachwuchs nach vorn!“ Auf Nachfrage erklärt sie anschließend, sie werde natürlich Eller nicht hängen lassen, im nächsten Jahr. Aber ein Zeichen soll schon jetzt gesetzt werden.

D_EllerHoppeditz_AnikaSchmidtWernerPeters_20191116

Anika Schmidt übernahm die Würde (und den Pokal) der Schirmherrin von Werner Peters.

Blumenstrauß und ein Bützchen von Frank Müller, 1. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Veedels-Zoch Eller, belohnt die tolle Rede. Anschließend gibt der treue „Wuschel“ die Würde des Schirmherrn weiter. Zwei Jahre in Folge hat Werner Peters diese Aufgabe inne. Für 2020 ist mit Anika Schmidt eine Schirmherrin am Start und übernimmt den zugehörigen Pokal.

D_EllerHoppeditz_Kostuem_20191116

Das Kostüm sitzt – der Karneval kann kommen.

Während ringsherum viele Elleraner noch nicht in Karnevalslaune sind sondern unbeirrt ihren Samstagseinkäufen nachgehen, werben die rund 200 Mitglieder der IG Veedels-Zoch um Nachwuchs. „Wir richten den Karnevalsauftakt mit dem Hoppeditz aus, feiern intern ein zünftiges Richtfest und kümmern uns um den Veedels-Zoch“, sagt IG-Boss Frank Müller. Die Truppe sei lustig, die Pflichten überschaubar – wer Interesse hat, meldet sich per Mail an info@veedelszoch-eller.de

Vorheriger Artikel

Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterbach: Zwei Wohnwagen beschlagnahmt – „Verdacht ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell