Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Rheinbahnvorstand Sylvia Lier muss gehen

Düsseldorf: Rheinbahnvorstand Sylvia Lier muss gehen

Von Ute Neubauer
14.11.2019
Teilen:
Sylvia Lier war die erste Frau im Vorstand der Rheinbahn und räumt nun bereits ihren Posten, Foto: Stadt Düsseldorf

Erst Anfang Mai hatte Sylvia Lier bei der Rheinbahn ihre Arbeit als Vorstand für die Bereiche Finanzen und Marktbearbeitung aufgenommen. Am Donnerstag (14.11.) hat der Aufsichtsrat der Rheinbahn – wie es heißt einvernehmlich – die Zusammenarbeit mit Sylvia Lier beendet. Zwar gab es keine juristisch vorwerfbaren Pflichtverletzungen, doch ihr Verhalten im Zusammenhang mit den Vorwürfen der privaten Nutzung ihres Dienstwagen durch ihren Ehemann, hatte das Vertrauen erschüttert.

Schwerwiegende Indiskretionen

Im Anschluss an die Sitzung des Rheinbahnaufsichtsrats trat Oberbürgermeister Thomas Geisel als Vorsitzender am Donnerstagabend vor die Presse. In knappen Worten teilte er mit, dass es keine Perspektive mehr für die Zusammenarbeit mit Sylvia Lier gebe und man sich daher einvernehmlich trenne. Er zeigte sich bestürzt über die Umstände, die zu diesen Schritt geführt hatten. Damit meinte er weniger die Überlassung von Dienstwagen und Firmenkreditkarte von Lier an ihren Ehemann, sondern die Indiskretionen aus Kreisen der Rheinbahn, durch die der Vorfall bekannt wurde. Es fehle an zivilisiertem Umgang miteinander und das negative Licht, das durch die Weitergabe vertrauliche Informationen auf die Rheinbahn falle, sei schwerwiegend, kritisierte Geisel.

Keine erfolgsversprechende Perspektive

Nach der Anhörung von Sylvia Lier durch den Aufsichtsrat und einem juristischen Gutachten, das zur Prüfung des Falls in Auftrag gegeben wurde, hatten sich keine juristisch vorwerfbaren Pflichtverletzungen ergeben. Wie verschiedene Medien berichtet hatten, mietete Lier nach ihrem Amtsantritt Anfang Mai zwei Fahrzeuge und ließ sich parallel mit Rheinbahnchauffeur und Dienstwagen des ehemaligen Vorstandes Clausecker fahren. Die Mietwagen inklusive der Firmenkreditkarte sollen von Liers Ehemann genutzt worden sein. Lier war sich keiner Verfehlung bewusst. Dies betonte sie in einer Mail an die Rheinbahn-Mitarbeiter und bedauerte darin, dass durch die Berichterstattung ein schlechtes Licht auf das Unternehmen geworfen würde. Mit diesem Schreiben verlor Lier endgültig die Sympathien bei den Mitarbeitern, da diese die Verfehlungen bei Lier persönlich sahen. In der Folge waren sich der Aufsichtsrat und Sylvia Lier einig, dass für eine weitere Zusammenarbeit das Vertrauen fehle.

Vertragsende nach rund sechs Monaten

Offenbar steht Lier nach den vertraglichen Regelungen eine Abfindung von rund 500.000 Euro zu. Dies könnte sich die Rheinbahn sparen, wenn Lier eine Weiterbeschäftigung im städtischen Umfeld angeboten würde. Da Lier als Fachfrau im Bereich "Connected Mobility" gilt, könnte sie eine Zukunft in der Düsseldorfer "Mobilitätsgesellschaft" haben, über deren Gründung der Rat in seiner Sitzung am 21. November entscheidet.

Für die Rheinbahn beginnt nun erneut die Suche nach einem Finanz-Vorstand. Die nächste turnusmäßige Aufsichtsratssitzung ist für Dezember 2019 terminiert und dürfte diesen Punkt auf der Tagesordnung haben.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: A46 im Kreuz Hilden wegen Brückenbau ...

Nächster Artikel

Art Düsseldorf: Die Kunst darf heute wieder ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell