Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: "CleverShuttle" als Alternative zu Privatauto oder ÖPNV?

Düsseldorf: "CleverShuttle" als Alternative zu Privatauto oder ÖPNV?

Von Ute Neubauer
13. November 2019
Teilen:
Wegen der Einsatzzeiten noch keine Alternative für den morgentlichen Berufsverkehr, die Zeiten könnten aber noch ausgeweitet werden, Foto: Finn Fredeweß

Seit Mittwoch (13.11.) bietet die Firma CleverShuttle einen Testbetrieb im RidePooling an, bei dem spontan Fahrgemeinschaften in Düsseldorf gebildet werden können. Mehrere Personen, die ein ähnliches Ziel haben, nutzen ein Fahrzeug, das von einem CleverShuttle-Fahrer gesteuert wird. Gebucht wird die Fahrt über eine App. Die Fahrtkosten liegen deutlich unter denen von herkömmlichen Taxis – verspricht der Anbieter. Dabei setzt CleverShuttle nur elektrisch-, batterie- oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge ein.

D_clever_shuttle_Karte_13112019

Für den Start konzentriert sich CleverShuttle auf ein etwa 60 Quadratmeter großes Gebiet, Foto: CleverShuttle

Für den Start der Testphase hat CleverShuttle ein etwa 60 Quadratkilometer großes Gebiet rund um das Zentrum von Düsseldorf ausgewählt, um erste Erfahrungen zu sammeln. Das Gebiet reicht von Niederkassel/Oberkassel über das Zentrum von Düsseldorf, Hamm, Volmerswerth, Wersten, Eller Vennhausen, Gerresheim, Grafenberg, Düsseltal, bis an den nördlichen Rand von Pempelfort. Messe und Flughafen im Norden und die Stadtteile ab Himmelgeist/Holthausen im Süden sind im Testgebiet nicht enthalten.

Testbetrieb mit 15 Fahrzeugen

15 Fahrzeuge sind in Düsseldorf unterwegs und können über App gebucht werden. Die Fahrer sind fest angestellt, haben einen Personenbeförderungsschein und wurden für ihren Einsatz geschult. Dass zuerst eine Testphase über drei Monate startet, hat für die Bahntochter CleverShuttle einen einfachen Hintergrund. Das Unternehmen ist in Berlin, München, Dresden, Kiel und Leipzig mit seinem Modell im Einsatz. Deutschlandweit nutzen nach Firmenangaben monatlich rund 250.000 Personen den RidePooling-Fahrdienst. Für den Betrieb war eine behördliche Genehmigung erforderlich, die für Düsseldorf vorliegt. In den Städten Hamburg, Frankfurt und Stuttgart hat das Unternehmen sein Angebot eingestellt. Zum Teil war die Konkurrenz zu groß oder es gab Probleme mit Genehmigungen und Wirtschaftlichkeit.

D_clever_shuttle_Pkw_13112019

Auf dem Hof der Stadtwerke wird die Fahrzeugflotte geladen und gewartet, Foto: Stadtwerke Düsseldorf

In Düsseldorf kooperiert CleverShuttle mit den Stadtwerken, wo die Fahrzeuge mit Ökostrom aufgeladen werden und die erforderliche Infrastruktur geboten wird.

Wie funktioniert CleverShuttle?

Möchte ein Kunde von A nach B, berechnet ein Algorithmus, wo die schnellste Route lang geht und ob andere Fahrgäste in eine ähnliche Richtung wollen. Einzelfahrten werden mit dem Ziel gebündelt, weniger Fahrzeuge auf den Straßen zu haben. So sollen Emissionen gespart und Lärm verhindert werden.

D_clever_shuttle_App_13112019

Die App ist einfach zu bedienen und zeigt sofort an, wenn der Kunde außerhalb der Gebietsgrenzen abgeholt werden möchte oder der Zielort außerhalb liegt, Foto: CleverShuttle

Während der Testphase werden täglich Fahrten zwischen 14 und 23 Uhr, freitags und samstags von 12 bis 3 Uhr angeboten. Bei Buchung einer Fahrt über App erhält der Fahrgast sofort eine Preisangabe und die voraussichtliche Ankunftszeit. Der Preis ist fix, auch wenn keine Fahrgemeinschaft zustande kommt.

Allerdings ist das buchbare Gebiet räumlich begrenzt und Abholung oder Ziele außerhalb der Gebietsgrenzen sind nicht möglich. Die Bezahlung erfolgt über die App oder per Karte.

Beim Report-D- App-Test ergab sich für eine Fahrtstrecke quer durch das buchbare Gebiet von der Ratinger Straße bis zur südlichen Grenze an die Ickerswarder Straße ein Fahrpreis von vier Euro für eine Person.

Weitere Informationen gibt es unter www.clevershuttle.de oder auf der App.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Karneval: Große und kleine Tollitäten freuen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Karnevalisten feiern gemeinsam Gottesdienst zum Sessionsauftakt

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell