Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

Am Rand(e) notiert
Home›Am Rand(e) notiert›Düsseldorf mit neuen Schranken

Düsseldorf mit neuen Schranken

Von Eberhard Liliensiek
10. November 2019
Teilen:
Die neuen Schranken an der Mitsubishi-Halle öffnen sich erst, nachdem fürs Parken bezahlt wurde.

Warum? Warum auch nicht? Warum sollte die Verwaltung der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf Oberbilk nicht auf ihr Recht pochen? Selbst wenn das an den Interessen anderer Menschen vorbei geht? Und am Klimaschutz? Die Moral ist dabei ja… – welche Moral?

Jahrzehntelang hat der große Parkplatz vor der Halle an der Nähe der S-Bahn-in der Nähe zur Kölner Straße stets leer gestanden. Nur bei Konzerten oder anderen (einkommensträchtigen) Ereignissen standen Kontrolleure neben dem Eingang: Sie zückten und füllten die Klingelbeutel. Ansonsten war der große Parkplatz dem Volke gewidmet. Tag und Nacht. Das passte zum freien Grünareal, den Volksgarten mit Südpark. Und gleich nebenan ist der S-Bahnhof Düsseldorf Oberbilk. Ein 1a-Park-and-Ride-Parkplatz also.

Neues Motto

Jetzt aber haben sie dort breite Schranken aufgebaut. Die sich nur nach Geldeinwurf öffnen. Pecuniae causa sagt der Lateiner zu sowas: Des Geldes wegen. Die Betreiber begründen das ja schlüssig. Irgendwem ist nach Jahrzehnten aufgefallen, dass der Parkplatz gebührenfrei war. Auch wenn das noch volksnah war; das wohl neue Motto heißt: Freiheit trifft Nähe.

Die Verkehrswacht Parkplatz GmbH vollstreckt das Geschäft. Die letztlich städtischen Betreiber, die D.LIVE Management GmbH, preisen sich in ihrer Stellungnahme als Unternehmen welches das „ganze Potential zur Geltung“ kommen lässt: „Wir halten die Parkgebühr auch für Nutzer des Südparks für zumutbar“, sagen sie. Warum auch nicht? Und nehmen die 7 Euro Tagesgebühr, 7 Euro während Veranstaltungen, 1,40 Euro pro Stunde Spaziergang im Südpark „zum Zwecke der Generierung von Erlösen zur Tragung der hohen Betriebskosten“; so formulieren sie etwas umständlich ihre Begründung. Zu Deutsch: Eine finanzielle Beteiligung der Bevölkerung. Wer spricht da noch von Abzockerei?

Betriebskosten

Im Gegenteil, sowas ist ein Vorbild: Es gibt große Flächen in der Stadt, die noch für derlei zu haben sind. Der Wildpark steht noch zur Verfügung. Und, bislang noch zwei sehr große Flächen kurz vor Kaiserswerth. Sie alle rufen nach „Tragung der hohen Betriebskosten“. Sie wollen Parkautomaten. Und wenn sie die erst haben, so wusste schon Seneca zu sagen: Die Begehrlichkeit kennt keine Schranke, nur Steigerung.
Warum auch nicht?

Vorheriger Artikel

96:78 – ART Giants Düsseldorf gehen beim ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: St. Martin in der Altstadt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Aufgeblüht! Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell