Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Derendorf: Entschärfung nach Fund von Weltkriegsbombe – über 6.000 Anwohner betroffen

Düsseldorf Derendorf: Entschärfung nach Fund von Weltkriegsbombe – über 6.000 Anwohner betroffen

Von Ute Neubauer
4. November 2019
Teilen:
Die Stadt hat die Karte mit den Gefahrenbereichen veröffentlicht, Karte: Stadt Düsseldorf

Aktualisierung: Die amerikanische Fliegerbombe konnte um 20.10 Uhr erfolgreich von Frank Stommel vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf entschärft werden.

D_Entschärfung_04112019

Frank Stommel hält den Zünder der Bombe in der Hand, Foto: Stadt Düsseldorf, Feuerwehr

Bei Bauarbeiten in der Nähe des Campus der Düsseldorfer Hochschule wurde am Montag eine amerikanische 5-Zentner-Bombe gefunden. Die Ämter der Stadt tagen aktuell, um die erforderlichen Maßnahmen zu koordinieren. Die Entschärfung soll noch am Montagabend (4.11.) ab 19 Uhr erfolgen. Polizei und Ordnungsamt werden die zuführenden Straßen ab 18 Uhr absperren. Betroffen ist auch der S-Bahnhof Derendorf, der ab 18 Uhr nicht mehr angefahren wird, der Zugverkehr der Bahn AG wird voraussichtlich ab 19 Uhr für die Dauer der Entschärfung komplett eingestellt.

Der Fundort der Bombe aus dem zweiten Weltkrieg ist an der Kreuzung Rose-Ausländer- und Elfriede-Bial-Straße. Der Gefahrenbereich A, 250 Meter rund um den Fundort, muss für die Entschärfung evakuiert werden. Davon sind bis zu 900 Menschen betroffen. Im engeren Radius um den Ort der Entschärfung befindet sich unter anderem die Hochschule Düsseldorf, die den Lernbetrieb heute frühzeitiger beenden wird. Zudem ist an der Münsterstraße eine Moschee ansässig, die ebenfalls bis 19 Uhr geräumt sein muss.

Hilfe bei der Evakuierung

Im Radius bis 500 Meter (Gefahrenbereich B) um die Fundstelle dürfen weitere rund 5.700 Menschen während der Entschärfung ihre Wohnung nicht verlassen und sich nicht im Freien aufhalten. Autos sollten nach Möglichkeit aus den Gefahrenzonen A und B weggefahren werden. Menschen, die in der Gefahrenzone A wohnen und beispielsweise wegen Bettlägerigkeit oder Behinderung ihre Wohnungen nicht selbst verlassen können, können den Transport ab sofort über die Leitstelle der Feuerwehr unter der Rufnummer 19222 bestellen. Rollstühle, die mitgenommen werden müssen, sollten dabei unbedingt gemeldet werden.

Betreuungsstelle

Für Menschen, die während der Evakuierungszeit eine Anlaufstelle brauchen, hat die Stadt ab 17 Uhr Räumlichkeiten in der städtischen Justus von Liebig-Realschule an der Ottweilerstraße 20, 40476 Düsseldorf, vorbereitet. Ab der Haltestelle Rather Straße/Spichernstraße ist ab 17 Uhr ein Transfer mit Bussen zur Betreuungsstelle möglich.

Die Bombe wird vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf entschärft. Seit 16.30 Uhr sind Lautsprecherwagen unterwegs, um die betroffenen Bürger aufmerksam zu machen.

Verkehrsbehinderungen

Wegen der benachbarte Bahnstrecke ist durch die Entschärfung auch der Bahnverkehr zwischen Düsseldorf und Duisburg sowie vom Hauptbahnhof Düsseldorf weiterführend nach Köln betroffen. Der S-Bahnhof Derendorf wird ab 18 Uhr nicht mehr angefahren, der Zugverkehr der Bahn AG wird voraussichtlich ab 19 Uhr für die Dauer der Entschärfung komplett eingestellt.

Die Straßenbahnlinie 704 ab 18 Uhr und die Linie 701 ab 18.30 Uhr stellen ihre Fahrten bis zum Ende der Entschärfung ein. Die Buslinien 834 wird ab 18 Uhr umgeleitet und die Linien 733, 752, 754, 758, 776 und SB 55 werden ab 18.30 Uhr den gesperrten Bereich umfahren.

Der Straßenverkehr ist rund um die Toulouser Allee, Rather Straße und Münsterstraße von den Sperrungen betroffen. Die Heinrich-Ehrhardt-Straße, die Grashofstraße sowie die Brehmstraße und die Ulmenstraße bleiben während der Entschärfung weiterhin befahrbar.

Das Gefahrentelefon der Stadt ist unter der Rufnummer 3889 889 besetzt.

aktualisiert 04.11.2019, 17:15 Uhr und 21 Uhr

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Helau geht schon jetzt beim Sessionvorspiel ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts wegen Wartungsarbeiten gesperrt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell