Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Hamm: Das gallische Dorf trifft den Sturkopf-Oberbürgermeister

Düsseldorf Hamm: Das gallische Dorf trifft den Sturkopf-Oberbürgermeister

Von Dirk Neubauer
29. Oktober 2019
Teilen:
150 Bürger aus Düsseldorf Hamm und ein Oberbürgermeister: Thomas Geisel im 35. Bürgerdialog. 

Das gallische Dorf – Düsseldorf Hamm. Und der Sturkopf-Oberbürgermeister, Thomas Geisel. Aus solchen Treffen werden Erzählungen für die Lagerfeuer der nächsten Jahre gemacht. So gesehen, hat Geisel den Dienstagabend (29.10.) überlebt. Rund 150 Bürger aus Düsseldorf Hamm reisten sogar eigens in den Nachbarstadtteil Bilk, in die Hulda-Pankok-Gesamtschule, um der ungeliebten Stadtspitze die Stirn zu bieten.

Im eigenen Viertel fand sich, angeblich,  kein ausreichend großer Saal. Seit fünf Jahren befindet man sich in einem Bürgerdialog über einen Bebauungsplan für den Stadtteil, von dem die Hammer sagen, dass sie jegliches Vertrauen in die Stadt verloren haben. „Wir kommen zu einem Konsens – und hinterher findet sich nichts davon in den städtischen Plänen wieder.“

D_OBDialogHamm_Geiselgross_20191029

Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel beantwortet Bürgerfragen.

Bös, aber anschaulich verkürzt, soll Düsseldorf Hamm kein zweites Düsseldorf Itter werden. Damit sind Bauträger-Modelle gemeint, bei denen jedes Haus exakt so aussieht wie das Gemäuer rechts und links. „Da kommt man aus der Kneipe – und findet die eigene Haustür nicht“, brachte ein Hammer Bürger die Ablehnung solche Langweiler-Siedlungen auf den Punkt. Am Ende des Bürgerdialogs gab es deshalb einen Appell an Geisel: „Lassen sie Hamm aus eigener Kraft wachsen – langsam.“
Da musste Thomas Geisel schlucken. Denn Platz ist knapp in Düsseldorf. Und eigentlich hätten die Hammer genug davon. 2500, 3500 Menschen könnten dort eine Wohnung finden – wenn es nach den Plänen der Stadt ginge. Doch das wollen die 4500, die in Kappes Hamm leben – nicht! „Wir verstehen nicht, warum unsere Baupläne durch eine Veränderungssperre behindert werden“, sagte ein Anwohner im OB-Dialog.

D_OBDialogHamm_RueckDiskussion_20191029

Aug’ in Auge – mit dem Bürger: OB Geisel beim Bürgerdialog.

Und egal – wie man zu ihm steht: Thomas Geisel macht auch in solchen Situationen einen gerade Rücken. Er stellte sich vor seine Mitarbeiter. „Untereinander sind sich die Anwohner ja auch nicht einig“, kommentierte er die Idee, einfach keinen Bebauungsplan aufzustellen und Baugenehmigungen nach Paragraph 34 Baugesetzbuch zu erteilen. Danach muss ein neues Haus in Art und Höhe den Nachbarbauten entsprechen.
Neben der Frage, wer wie welche Grundstücke bebaut, brachten die Bürger im Dialog die Lärmfrage auf den Tisch. Im Süden macht der Südring Krach, im Norden die Gewerbebetriebe des Hafens. Auch hierbei redete Geisel den Bürgern nicht nach dem Mind. „Wenn ein Unternehmer wie die Fortin Mühlenwerke im Hafen eine Genehmigung haben, müssen sie sich darauf verlassen können, dass die gilt.“ Falls es eine Erweiterung geben soll, müsse die Lärm- und Luft-Emission vor der Genehmigung geprüft werden.

Einkaufsmöglichkeiten

Am Ende nahm Thomas Geisel den Wunsch mit ins Rathaus, dass sich die Anwohner von Düsseldorf Hamm einen Supermarkt gegenüber des Werbesenders QVC wünschen. „Denn bei uns fehlen die Möglichkeiten, Lebensmittel im Stadtteil einzukaufen. Und vielleicht würden die Arbeitnehmer aus dem Hafen auch gerne in der Nähe ihre Einkäufe erledigen.“ In der nun für 15,9 Millionen Euro ausgebauten Grundschule an der Heinsenstraße sollte sich ein neues Zuhause für das Heimatarchiv von Düsseldorf Hamm finden –wünschte sich ein Bürger zum Abschluss dieses Bürgerdialogs.

Schlagzahl

Es war der 35. Bürgerdialog von Thomas Geisel. Wenn er tatsächlich alle 50 Stadtteile besuchen will, muss er seine Schlagzahl bis zur nächsten Kommunalwahl deutlich erhöhen. Ein Dislog pro Monat wird nicht ausreichen.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Staus auf den Umweltspuren sind ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Oberkassel: Ideenwettbewerb ab Freitag – Wie ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Spielen und Werkeln seit 50 Jahren

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Blaulichtmeile macht das Rheinufer zum Kinderparadies

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell