Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

  • Düsseldorf: „Tag des Tanzes“ feiert Premiere in der Wagenbauhalle

  • Düsseldorf Altstadt: Jugendliche nach Raub festgenommen

  • Kunstpunkte Düsseldorf: Entdeckungen in Unterbilk

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Kopfschütteln in Düsseldorf – wie aus der Umweltspur ein Fahrradweg wird

Kopfschütteln in Düsseldorf – wie aus der Umweltspur ein Fahrradweg wird

Von Ute Neubauer
15. Oktober 2019
Teilen:
Die Radfahrer freut es, alle anderen schauen umgläubig - so sieht die neue Umweltspur an der Fischerstraße aus, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Die dritte Umweltspur wird seit Montag (14.10.) auf Teilen der Fischer- und Kaiserstraße sowie vom Südpark bis zur Corneliusstraße eingerichtet. Doch wer nun denkt, diese Spuren seinen für Busse, Taxis, Elektroautos, Fahrgemeinschaften und Radfahrer freigegeben, der staunt über die neue Markierung auf der Fischer- und Kaiserstraße. Dort freuen sich die Radfahrer, denn es gibt eine Spur exklusiv für sie. Warum? Dort fährt kein Linienbus und der wäre Voraussetzung für eine Busspur, auf der dann auch die anderen Fahrzeugarten verkehren dürften.

Umweltspur für Radfahrer, Linienverkehr frei

Die Kritiker der Umweltspuren packen sich an den Kopf, als klar wird, wie der Teil der neuen Umweltspur auf Fischer- und Kaiserstraße zwischen dem Kennedydamm und der Nordstraße gestaltet ist. Er wurde zum Radweg gemacht, da dort die Voraussetzungen für eine Busspur fehlen. Hat vorher wohl niemand bemerkt, denn eigentlich sollen die Umweltspuren in Düsseldorf neben Fahrrädern auch für Busse, Taxis, Elektrofahrzeuge und Fahrgemeinschaften zugelassen sein. Die stehen jetzt mit den anderen Verkehrsteilnehmern im Stau, während die Radfahrer sich über die freie Fahrt freuen. Für die Buslinie 722, die zwischen Klever Straße und Nordstraße fährt, wurde der Radweg mit dem Zusatzschild „Linienverkehr frei“ versehen.

Ab Südpark weitere Umweltspur

Der zweite Teil der neuen Umweltspur wird in den Herbstferien zwischen Südpark hinter der A46-Ausfahrt Düsseldorf-Zentrum über die Werstener Straße, Witzel-, Mecum- und Erasmus­straße bis zur Corneliusstraße markiert. Dort fahren auch Linienbusse, so dass es eine „richtige“ Umweltspur wird. Die Beschilderung "Bussonderfahrstreifen" hat die Zusätze "Radverkehr frei", "Taxi frei", "elektrisch betriebene Fahrzeuge frei" und "Fahrgemeinschaften mit 3 oder mehr Personen frei".

Die Markierungsarbeiten sind witterungsabhängig und werden in Teilabschnitten nach Fertigstellung freigegeben.

Verkehrsversuche

Über eine Vorlage zu den restlichen Abschnitten der dritten Umweltspur entscheidet im November in den Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA). Alle Umweltspuren laufen im Rahmen eines Verkehrsversuchs und sind auf ein Jahr befristet. Währenddessen wird die Verkehrssituation und die Benutzung erfasst und analysiert. Auf den Umweltspuren auf der Merowingerstraße und der Prinz-Georg-Straße wurden bereits Daten erfasst, die aktuell ausgewertet und noch in diesem Jahr vorgelegt werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Goldener BMW X5 fällt bei Tuningkontrolle ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Erfolgloser Überfall auf Schmuckgeschäft

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    15. September 2025
  • Düsseldorf: „Tag des Tanzes“ feiert Premiere in der Wagenbauhalle

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Jugendliche nach Raub festgenommen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Kunstpunkte Düsseldorf: Entdeckungen in Unterbilk

    Von Birgit Koelgen
    15. September 2025
  • Düsseldorf: Haus der Kulturen feierte Sommerfest im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Düsseldorf hat gewählt – Stichwahl für Oberbürgermeister erforderlich

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt drei Punkte in Münster

    Von Anne Vogel
    14. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell