Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Hilfe zur Integration durch den Verein „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“

Hilfe zur Integration durch den Verein „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“

Von Ute Neubauer
07.10.2019
Teilen:
Sie gehören zum Vorstand des Vereins: (v.l.) Hildegard Düsing-Krems, Patrick Schiffer und Gisela Dapprich

War es Anfang 2015 noch die neue Homepage, über die sich der Verein „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ freute, um die vielen Ehrenamtler und Geflüchteten mit Informationen zu versorgen, ist bis heute viel geschehen. Die Art der Hilfe hat sich von der Erstausstattung und Kleiderspenden zu Beratung zur Integration und Vernetzung in Düsseldorf entwickelt. Aus der ganzen Stadt nutzen Geflüchtete das Angebot, das der Verein in seinen Räumen an der Heinz-Schmöle-Straße anbietet. Die Botschaft ist klar – Integration braucht Zeit und viele Menschen, die sich aktiv daran beteiligen.

D_flüwico_Berat_07102019

Christiane Kühnrich (rechts) und ihr Kollege Rafael Alves Azevedo (nicht im Bild) sind die hauptamtlichen Mitarbeiter des Vereins

Beraten. Vermitteln. Vernetzen.

Der mittlerweile als gemeinnützig anerkannte Verein „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ sieht seine Aufgaben in Beratung, Vermittlung und Vernetzung. Dabei reicht das Angebot von Rechtsberatung im Asylrecht über Beratung für Schule, Beruf oder Selbständigkeit, Hilfe bei der Wohnungssuche bis hin zu Sprachcafés und Frauengesprächskreisen. Neben zwei Mitarbeitern, die jeweils mit einer halben Stelle von den Schmitz Stiftungen finanziert werden, lebt die Arbeit von den Ehrenamtlern. Einige der rund 60 Aktiven bringen ihre Fähigkeiten bereits seit 2015 ein und haben dabei Wissen, aber auch Frustration gesammelt. Denn die Zahl der Geflüchteten ist zwar gesunken, aber die Gesetzeslage und die Ämter erleichtern die Arbeit nicht. Woche für Woche besuchen rund 150 Geflüchtete die Beratungsstelle.

D_flüwico_Wohn_07102019

Dagmar Lundvall hilft bei der Wohungssuche

Geflüchtete werden zu Ehrenamtlern

Mitarbeiter und Ehrenamtler haben ein feines Gespür entwickelt, wo der Bedarf an zusätzlichen Angeboten besteht oder es Schwachstellen im System gibt. Ein Beispiel ist die fehlende Privathaftpflichtversicherung bei vielen Geflüchteten, was im Schadensfall zu horrenden Forderungen führen kann. Besonderes Augenmerk gilt den Frauen, die in der Herkunftsländern der Geflüchteten oft traditionelle Rollen im Haus und bei der Versorgung der Familien bekleiden. Da sind Spracherwerb, Ausbildung oder eine eigene Berufstätigkeit nicht die Regel. Zur Integration gehört, dass den Familien vermittelt wird, dass in Deutschland die Frauenrolle eine andere sein kann.

Lange Schlangen bilden sich Dienstagsnachmittags vor den Räumen an der Heinz-Schmöle-Straße. Dann gibt es die Ausfüllhilfe bei Formularen aller Art. Eine Aufgabe, die bereits Deutschsprachigen Schwierigkeiten bereitet, ist für Geflüchtete eine große Herausforderung.

D_flüwico_WCP_07102019

Sahra Camal gehört zum Welcome Point 03 und hat die Integration der Nachbarschaft im Blick

Welcome Point 03

Seit Anfang des Jahres in der Welcome Point für den Stadtbezirk 03 in die Räume von Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf integriert. Hier steht die Integration in die Nachbarschaft im Mittelpunkt und viele Vereine und Organisationen werden einbezogen.

Informationen auf der Homepage

Die Homepage des Vereins wurde weiterentwickelt und bieten neben den Angeboten von Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf zahlreiche Informationen über Anlaufstellen und alle Migrationsvereine in Düsseldorf : fwi-d.de

Unterstützung und Spenden

Neben der Unterstützung durch die Ehrenamtler finanziert sich der Verein aus Spenden. Mit ihrem Projekt „Integration. Mitmachen“ gehört die Firma MoneyGram zum Kreise derer, die sich am Fortbestand von „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ beteiligen. Ohne Spenden geht es nicht. Wer die Arbeit finanziell oder durch Sachspenden (Fahrräder, Handys, Notebooks) fördern möchte, findet hier die Kontaktdaten. Aber auch Helfer, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, sind herzlich willkommen. Der zeitliche Aufwand oder die Qualifikation sind sehr verschieden – so werden immer Menschen gesucht, die beim Sprachcafé als Gesprächspartner dienen, um die deutsche Sprache zu trainieren.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mehr als eine Zeitung – neue ...

Nächster Artikel

Überleben ist auch eine Leistung: 175 Jahre ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell