Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Team der Notfallseelsorge sucht Verstärkung

  • Düsseldorf: Test eines neuen Schlauchsystems gegen Hochwasser

  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

  • Düsseldorf: Extinction Rebellion trauert symbolisch mit Gräbern um den Tod des 1,5-Grad-Ziels

  • Eishockey zum Abgewöhnen: Die Düsseldorfer EG unterliegt den Augsburger Panthern mit 0:1 nach Penalty-Schießen

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Im Oktober wird die dritte Umweltspur eingerichtet

Düsseldorf: Im Oktober wird die dritte Umweltspur eingerichtet

Von Ute Neubauer
30. September 2019
Teilen:
Cornelia Zuschke und Thomas Geisel betonen die Notwendigkeit von effektiven Maßnahmen

Voraussichtlich mit dem Beginn der Herbstferien am 14. Oktober wird in Düsseldorf mit der Einrichtung der dritten Umweltspur zwischen Südpark und Nordstern begonnen. Oberbürgermeister Thomas Geisel und Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke sind überzeugt von dem Erfolg der Umweltspuren, auch wenn viele Kritiker dagegen wettern. Durch die Umweltspuren soll ein drohendes Dieselfahrverbot für die Düsseldorfer Innenstadt abgewendet werden.

Nord-Süd-Achse kommt

Am 28. August hatte der Ordnungs- und Verkehrsausschusses (OVA) die Einrichtung eines Teilbereichs der dritten Umweltspur beschlossen. Als Sonderfahrspur darf sie von Bussen, Fahrrädern, Taxen, elektrisch betriebenen Fahrzeugen sowie Fahrzeugen mit drei oder mehr Insassen befahren werden. Zwischen Südpark und Nordstern wird nun in den Herbstferien als weiterer Verkehrsversuch eine Umweltspur errichtet. Diese Nord-Süd-Verbindung im Hauptverkehrsnetz mit 40.000 Fahrzeugen pro Tag und 24 Bussen in der Stunde ist zum Teil Bestandteil des Radhauptnetzes. Nach Einrichtung der Umweltspur reduziert sich die Hauptverkehrsachse in Teilbereichen auf nur eine Fahrspur für den Autoverkehr. Der erste Abschnitt beginnt in Höhe des Südparks hinter der A46-Ausfahrt Düsseldorf-Zentrum und führt über die Werstener Straße, Witzel-, Mecum- und Ersamusstraße bis zur Corneliusstraße. Der zweite Teil verläuft auf der Kaiser- und Fischerstraße zwischen der Stern- und der Homberger Straße. Eine Vorlage zu den restlichen Abschnitten der dritten Umweltspur soll im November in den OVA eingebracht werden.

D_UmSP_Plan_30092019

Die dritte Umweltspur ist deutlich länger als die beiden anderen und wird schrittweise errichtet

Der Oberbürgermeister ist vom Erfolg der Umweltspuren überzeugt: "Wir haben in Düsseldorf zahlreiche Projekte für eine Verkehrswende mit sauberer Luft in Arbeit. Die Umweltspuren sind eines davon. Ziel ist es, Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu vermeiden und die Luftqualität auf besonders stark belasteten Straßenabschnitten zu verbessern. Damit setzen wir auch ein Zeichen: Vorfahrt für eine klimaschonende Mobilität."

"Im Rahmen des Testbetriebes sollen die Verbesserung der Luftschadstoffbelastung, die Auswirkungen auf die Fahrzeiten der öffentlichen Verkehrsmittel und die Leistungsfähigkeit des Kraftfahrzeugverkehrs bestimmt sowie Praxiserfahrungen im Zusammenspiel der freigegebenen Verkehrsarten gesammelt werden. Wir achten dabei besonders darauf, dass die Radfahrer sicher auf den Sonderspuren fahren können und dass der öffentliche Nahverkehr dort störungsfrei läuft“, erläuterte Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke.

Verkehrsversuche über ein Jahr

Auf der Merowingerstraße stadteinwärts und auf der Prinz-Georg-Straße in beide Fahrtrichtungen bestehen die Umweltspuren bereits seit Ostern. Für ein Jahr laufen die Spuren im Testbetrieb und ein begleitende Analyse soll Entscheidungsgrundlage für die Weiterführung sein. Die Ergebnisse von Verkehrsbeobachtungen, Verkehrszählungen und Befragungen werden aktuell ausgewertet und liegen voraussichtlich Ende November vor.

Die Stadt muss handeln

Die Einrichtung der Umweltspuren soll ein Beitrag zur Verkehrswende und der Verbesserung der Luftqualität in Düsseldorf sein. Neben den Vorgaben des Luftreinhalteplans, der bei Nichteinhaltung ein Dieselfahrverbot zu Folge haben kann, will die Stadt etwas gegen den drohenden Verkehrsinfarkt unternehmen. Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke betont, die Verwaltung sei mit der Entwicklung geeigneter Maßnahmen beschäftigt. So soll es kurzfristig Gespräche mit den Nachbarstädten und -Kreisen über ein Konzept für mehr Park&Ride Parkplätze geben, um mehr Pendler für Busse und Bahnen zu begeistern. Die Landstromversorgung der Hotelschiffe am Rhein soll künftig verpflichtend sein und die Rheinbahn wird ihren Fuhrpark weiter mit schadstoffarmen Fahrzeugen aufrüsten. Im Green-Mobility-Plan hat die Stadt sich die Optimierung ihres Parkraummanagements und der Innenstadtlogistik, die Umsetzung von Mobilitätsstationen und die Beschleunigung des ÖPNV durch intelligente Schaltung der Lichtzeichenanlagen auf die Agenda geschrieben.

Fotos: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG gewinnt in der Overtime bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Hausdurchsuchung – mehrere Kilogramm Amphetamin ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Team der Notfallseelsorge sucht Verstärkung

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Test eines neuen Schlauchsystems gegen Hochwasser

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

    Von Ingo Siemes
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Extinction Rebellion trauert symbolisch mit Gräbern um den Tod des 1,5-Grad-Ziels

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Eishockey zum Abgewöhnen: Die Düsseldorfer EG unterliegt den Augsburger Panthern mit 0:1 nach Penalty-Schießen

    Von Dirk Neubauer
    29. September 2023
  • Fortuna Logo auf dem Mannschaftsbus in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf unterliegt knapp dem Hamburger SV mit 0:1 (0:0)

    Von Dirk Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Erntedankumzug in Urdenbach am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell