Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

LaufenSport
Home›Sport›Laufen›Düsseldorf im Laufschritt: Begeisterte TeilnehmerInnen beim Urban Trail 2019

Düsseldorf im Laufschritt: Begeisterte TeilnehmerInnen beim Urban Trail 2019

Von Ute Neubauer
29. September 2019
Teilen:
Im Ziel verteilten die Cheerleader Medaillen an alle TeilnehmerInnen

Laufen ohne zeitlichen Druck und dem Streben nach einem Platz auf dem Siegertreppchen – eine ganz andere Sporterfahrung bot sich den TeilnehmerInnen am Sonntag (29.9.) bei der zweiten Auflage des Urban Trail in Düsseldorf. Rund 1.700 Läuferinnen und Läufer wollten den Sport mit der Kultur verbinden und waren gespannt auf die 13 Stationen, die es während der zehn Kilometer-Strecke zu erkunden gab.

D_UT_Geisel_29092019

Auch Vera und Thomas Geisel machten bei der Aufwärmgymnastik vor dem Start mit

Als Moderator André Scheidt um 9 Uhr die erste „Welle“ an den Start bat, hatten zuvor schon die Trainer vom Holmes Place für ein rhythmisches Aufwärmen gesorgt. Damit es sich an den Stationen nicht zu sehr knubbelt, waren die rund 1.700 TeilnehmerInnen in der Gruppen, den Wellen aufgeteilt worden. Gerade bei den ersten Stationen lagen aber alle noch so dicht zusammen, dass es sich besonders vor dem Marionetten-Theater etwas staute. Doch wer geduldig wartete, erhielt Einblicke in die Bühne, den Fundus und die Werkstatt des kleines Theaters und wurde vom Chef Anton Bachleitner begrüßt. Am Nachmittag stand das aktuelle Stück Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer auf dem Programm und die Urban Trailer nutzen die Gelegenheit für Fotos mit den Helden ihrer Kindheit.

D_UT_13_29092019

Ein Selfie mit der Wilden 13 – das Marionettentheater bot zahlreiche Fotomotive

Erlebnis statt Ergebnis

Eine Zeitnahme gibt es beim Urban Trail nicht, so kann zwischendurch ganz in Ruhe verschnauft und genossen werden, was an den verschiedenen Stationen geboten wird. Die Oper war bereits bei der Premiere im vergangenen Jahr dabei und auch diesmal eine beleibte Station bei den TeilnehmerInnen. Bei klassischer Musik durch das Treppenhaus und den Zuschauerraum – das geht nur beim Urban Trail in Sportklamotten. Auch wenn zwischenzeitlich Regen einsetzte, war die Stimmung unter den SportlerInnen bestens. Immer wieder wurden die Handys gezückt und Selfies gemacht.

D_UT_UCI_29092019

Von der Kö ging es Richtung Hafen und dort ins UCI-Kino

Mit Popcorn ins UCI-Kino

Etwas Entspannung gab es im UCI-Kino, die zum ersten Mal dabei waren. Über die Rolltreppe ging es hoch zu Kino drei, wer wollte konnte sich mit Popcorn versorgen und dann über die Treppen wieder herunter. Künstlerisch zeigten sich die beiden letzten Stationen des Düsseldorf Urban Trails 2019. Im Haus der Architektenkammer erwartete die TeilnehmerInnen die Til-Hausmann-Ausstellung im Atrium, was ein weiteres schönes Fotomotiv darstellte und schließlich ging es zum Finale ins KIT, Kunst im Tunnel. Im Ziel gleich um die Ecke gab es für alle Medaillen und das verdiente Frühstück.

D_UT_Feuer_29092019

Bei den Ruhrfighters und dem Club der blauen Helme gingen Feuerwehrleute an den Start, die so Düsseldorf ganz ohne Brand entdecken konnten

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Zäher Kick, keine Punkte. Fortuna Düsseldorf verliert ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG gewinnt in der Overtime bei ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell