Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

LaufenSport
Home›Sport›Laufen›Düsseldorf: Erlebnis statt Ergebnis – Urban Trail 2019

Düsseldorf: Erlebnis statt Ergebnis – Urban Trail 2019

Von Ute Neubauer
17.09.2019
Teilen:
Am 29. September wieder Urban Trail in Düsseldorf

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr gibt es am Sonntag, 29. September, erneut die Gelegenheit die Stadt Düsseldorf auf ganz andere Weise zu erlaufen. Ab 9 Uhr starten die TeilnehmerInnen zum zweiten Urban Trail ab Johannes-Rau-Platz. Durch 13 Station führt der zehn Kilometer lange Lauf. Interessierte können sich noch bis zum 28.9.2019 nachmelden.

D_UrbanTrail_17092019

(v.l.) Stadtdirektor Burkhard Hintzsche läuft mit, Christof Rose von der Architektenkammer freut sich auf Besucher, Harlad Gehring gehört zum Orga-Team, Bernd Kreuter öffnet das Stadtmuseum für die LäuferInnen und Sonja Oberem, die Düsseldorfer Lauf-Chefin, die sich auf eine tolle zweite Auflage freut

Wer die zehn Kilometer des Urban Trail in Bestzeit absolviert kann sich freuen, hat aber nicht mitbekommen, worauf es den Organisatoren ankommt. Denn es zählt nicht das Ergebnis, sondern das Erlebnis. Deshalb gibt es keine Zeitnahme und der Urban Trail ist auch für Walker geeignet. Am Sonntagmorgen (29.9.) gehört die Stadt auf 13 Stationen denen, die neugierig sind, die Strecke und die Stationen zu genießen.

D_UrbanTrail_Karte_17092019

Gestartet wird in drei Gruppen ab 9 Uhr, um die erwarteten rund 1.500 TeilnehmerInnen etwas zu entzerren. Als erste Station steht das Stadtmuseum mit Informationen zur Düsseldorfer Stadtgeschichte den LäuferInnen offen. Quer durch das Marionetten-Theater führt der Weg über den Carlsplatz zum Rathaus. Diesmal ist es für den Urban Trail geöffnet und bietet Einblicke, bevor es weiter zur Alten Kämmerei geht. Eine schöne Strecke am Rheinufer entlang bis zum Ehrenhof und von dort in den Hofgarten wird gelaufen, um dann einen Abstecher in die Oper zu machen. Diese Station war bereits im vergangenen Jahr bei den LäuferInnen sehr beliebt und auch die Oper öffnet gerne erneut die Türen. Ohne Shopping, aber quer durch die Einkauftempel führt die Route weiter durch die Schadow-Arkaden, die Kö-Galerie und Brabus-Automobile.

D_UrbanTrail_Uci_17092019

Mit Popcorn und Film ins UCI-Kino

Wer die Aktion des Holmes Place Team am Wegesrand erlebt hat, läuft weiter vorbei am alten Polizeipräsidium und dem Stadttor, um dann mit dem UCI-Kino die nächste Station anzupeilen. Dort geht es mit der Rolltreppe rauf zum Kino 3 – wer mag mit Popcorn und dann die Treppen wieder herunter. Damit ist fast das Ende der Strecke erreicht, doch im Haus der Architektenkammer erwartet die TeilnehmerInnen die Til-Hausmann-Ausstellung im Atrium, was ein weiteres schönes Fotomotiv darstellt. Künstlerisch geht weiter in der letzten Station im KIT, Kunst im Tunnel. Danach haben sich alle ihr Frühstück am Johannes-Rau-Platz verdient.

3_UrbanTrail_Strecke_2018_00060

Verkehrskadetten weisen den Weg und achten darauf, dass die TeilnehmerInnen an roten Ampel anhalten

Wer sich noch anmelden möchte, kann dies bis zum 28.9.2019 tun.

Die Abholung der Startunterlagen ist am Samstag (28.9) von 14 bis 18 Uhr oder am Sonntag ab 7 Uhr auf dem Johannes-Rau-Platz. Teilnehmergebühren betragen 21 Euro (online) und 25 Euro (Nachmeldung am 28.9.), Ermäßigung für Studenten und Schüler von 50 Prozent.

Weitere Informationen unter www.dusseldorfurbantrail.de

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Premiere für „Rock am Bach“ ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Rheinmetall: Rund 20 Greenpeace-Aktivisten protestieren ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell