Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

  • Düsseldorf gedenkt der queeren Opfer des Nationalsozialismus

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Aktion "Rheinkippen" sammelte 200.000 Kippen

Düsseldorf: Aktion "Rheinkippen" sammelte 200.000 Kippen

Von Ute Neubauer
9. August 2019
Teilen:
Kippenfrei war Düsseldorf am Freitag noch lange nicht, aber immerhin um 200.000 weniger

Rund 200.000 Kippen wurde in dieser Woche von über 100 Freiwilligen in der Düsseldorfer Innenstadt gesammelt. Ungläubige Blicke warfen Passanten am Freitagmittag (9.8.) am Heinrich-Heine-Platz auf die transparente Säule, in die längst nicht alle gesammelten Kippen passten. Die Aktion veranschaulicht ein Problem der Umweltverschmutzung, die jeder Raucher aktiv angehen könnte: Kippen sammeln und nicht in die Umwelt schnippen.

D_Kippen_totale_09082019

Auf dem Heinrich-Heine-Platz war der Informationsstand aufgebaut und dort stand auch die große Kippen-Säule

Bewusstseins schaffen und an Verantwortung appellieren 

Das Bewusstsein für Umweltverschmutzung ist sehr unterschiedlich ausgeprägt. Das fängt an beim Picknicken am Rhein, bei dem man seinen Müll wieder mitnimmt, dem Beutelchen für die Hinterlassenschaften der Hunde oder auch dem Taschenaschenbecher, in dem Kippen verstaut und später entsorgt werden können. Die kleinen Überbleibsel der Zigaretten scheinen vielen wenig bedeutsam – sind sie doch so klein und fallen kaum auf. Doch in den Filtern stecken Gifte und Plastikteile, die die Umwelt massiv schädigen.

D_Kippen_Postcode_09082019

Die Postcode-Lotterie unterstützt den RhineCleanUp nicht nur finanziell, die Mitarbeiter sammeln persönlich mit

Die Initiative RhineCleanUp schätzt, dass täglich bis zu einer Millionen Zigarettenkippen auf Düsseldorfs Bürgersteigen, Straßen und Wiesen landen. Wissenschaftlich erwiesen ist, dass eine Kippe rund 40 Liter sauberes Grundwasser verunreinigen kann. Vielen Rauchern ist immer noch nicht bewusst, was ihre sorglos weggeschnipsten Kippen bedeuten. Pro Kippe landen durchschnittlich zwei bis sechs Milligramm Nikotin in der Umwelt. Bereits 0,5 Milligramm werden von der EU als gefährlich eingestuft. Während der Raucher sich mit der Zigarette nur selber schädigt, verseucht die Kippe mit ihrem Nikotin, aber auch den darin enthaltenen Spuren von Arsen, Kupfer, Blei, andere Chemikalien und auch das Mikroplastik nachhaltig die Umwelt. Regen wäscht die Gifte aus und so gelangen sie ins Wasser und die Erde.

D_Kippen_Ascher_09082019

Mario Merella engagiert sich für die Verwertung der Kippen. Er bietet Taschenaschenbecher und Sammelsysteme an.

TobaCycle

Mario Merella engagiert sich mit TobaCycle für die Sammlung und Wiederverwertung der Kippen. Der Kölner Verein hat schon viele Firmen von seinem System überzeugen können. So werden in den Raucherbereichen Sammelbehälter aufgestellt und die Kippen regelmäßig abgeholt. Auch für Gastronomen und für öffentliche Bereiche gibt es Lösungen, mit denen die Sammlung erfolgen kann. Tobacycle produziert aus recyceltem Kunststoff und Kippen Taschenaschenbecher und Sammelbehälter, in dem Raucher ihre Zigarettenstummel entsorgen können. Am Aktionsstand auf dem Heinrich-Heine-Platz wurden den Passanten kleine Plastikbehälter angeboten, die als Taschenaschenbecher funktionieren. Dabei stellte sich heraus, dass einige Raucher bereits Taschenaschenbecher benutzen – ein gutes Vorbild für andere. Die Argumentation, es gäbe in der Öffentlichkeit zu wenig Abfalleimer, widerlegte Mario Merella gleich: „Wenn sie ihren eigenen Taschenaschenbecher dabei haben, zählt diese Ausrede nicht.“

D_Kippen_Wal_09082019

Andrea Steffens sammelte beim Warm-Up Kippen und hat für den 14. September eine besondere Aktion organisiert

RheinCleanUp am 14. September

Die Aktion „Rheinkippen“ ist das „WarmUp“ für den RhineCleanUp-Tag am 14. September. Dann wird nicht nur in Düsseldorf Müll entlang des Rheins gesammelt. An diesem Tag sammeln Menschen am Rheinufer von der Quelle bis zur Mündung Müll – und auch Kippen. Rund 200 Gruppen in über 100 Rhein-Kommunen haben sich bereits angemeldet. Ingo Lentz von RhineCleanUp rechnet mit 4.000 bis 5.000 Teilnehmern allein in Düsseldorf. Informationen und Anmeldung ist auf der Homepage hier möglich. Auf den Oberkasseler Rheinwiesen wird am 14. September eine ganz besondere Aktion starten. Andrea Steffens wird ein lebensgroßes Modell eines Pottwals präsentieren, mit dem auf die Vermüllung der Meere durch Plastik aufmerksam gemacht werden soll.

D_Kippen_Team_09082019

Victoria Blocksdorf und ihre Mitstreiter sammeln regelmäßig am Rhein und waren natürlich am Freitag bei der Aktion dabei

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Reisholz: Feuerwehreinsatz wegen brennendem Papier in ...

Nächster Artikel

Neue Jobs in Düsseldorf oft nur befristet

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf gedenkt der queeren Opfer des Nationalsozialismus

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf: Protest von Greenpeace gegen Billigfleisch

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf: Demonstration gegen den Krieg und für Menschrechte

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf präsentiert Projekt „Sicherheit im Bahnhofsumfeld“ der Öffentlichkeit

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell