Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Rheinbad: Bäderchef Roland Kettler ließ Überwachungsvideos löschen – so Medienberichte

Düsseldorf Rheinbad: Bäderchef Roland Kettler ließ Überwachungsvideos löschen – so Medienberichte

Von Dirk Neubauer
6. August 2019
Teilen:
Den Helm könnte Düsseldorf Bäderchef Roland Kettler in der Aufsichtsratssitzung am Mittwoch (7.8.) brauchen. Erste Gerüchte von seiner Ablösung machten am Dienstag die Runde.

Die Rheinbad-Affäre beschäftigt am Mittwoch (7.8.) den Aufsichtsrat der Düsseldorfer Bäderbetriebe. Bereits am Vortag soll Bäderchef Roland Kettler den Zorn mehrerer Aufsichtsratsmittglieder, darunter Düsseldorfs OB Thomas Geisel, auf sich gezogen haben. Den Berichten mehrerer Medien zufolge habe Kettler das Überwachungsvideo aus dem Rheinbad vom Tag der dritten Räumung – dem 26. Juli – löschen lassen. Die Aufnahmen sollen gezeigt haben, dass zumindest diese Räumung überzogen gewesen sein soll.

Manche in Düsseldorf, darunter Kreise der CDU, sprechen bereits über eine vorzeitige Ablösung des Düsseldorfer Bäderchefs. Am Vorabend der Aufsichtsratssitzung wurde zusammengerechnet. Als es zu den ersten Rheinbad-Räumungen kam, am Samstag, 29. Juni, und Sonntag, 30. Juni, urlaubte Roland Kettler in den Niederlanden. Warum ein Bäderchef, der Presseangaben zufolge 180.000 Euro im Jahr verdienen soll, seinen Urlaub dafür nicht unterbricht, sondern daheim in Düsseldorf den Bäder-Prokuristen Fragen der Medien beantworten lässt, stieß vielen im Düsseldorfer Rathaus sauer auf.

Aufsichtsrat verärgert

Am Dienstag (6.8.) kamen von der Düsseldorfer CDU gestreute Informationen hinzu, dass Kettler das Video von Rheinbad-Räumung Nummer drei habe vernichtet lassen. Angeblich auf Anraten von Anwälten unter Hinweis auf den Datenschutz, angeblich eine rechtlich zwingende Maßnahme. So tagt am Mittwoch ein Aufsichtsrat, von dem nur ein Teil der Mitglieder das Video selbst gesehen haben, ein anderer Teil aber nicht.

Überwachungsvideo contra Schlagzeilen

Das Video soll die teils haarsträubenden Schlagzeilen zum Rheinbad in Deutschland ad absurdum geführt haben. Berichtet worden war von angeblich 60 Randalierern, derentwegen 1500 Menschen das Rheinbad in Düsseldorf Stockum verlassen mussten. Auf dem Video sollen jedoch nur zwölf bis fünfzehn Jugendliche zu sehen gewesen sein, die die extrabreite, rote Rutsche im Rheinbad entgegen den Anweisungen einer Bademeisterin zusammen erklommen, um als Gruppe zu rutschen. Zu den Tumulten, unter anderem am Sprungturm soll es erst gekommen sein, nachdem die sofortige Räumung verkündet worden war.

Grüne kritisieren Geisel

OB Geisel dürfte Kettler zur Last legen, dass er ihn falsch informiert habe. Daraufhin machte sich Geisel nach einer Krisensitzung die Story der 60 Randalierer zu Eigen, sprach von „Jugendbanden“ und davon, dass man die Mittel des Ausländerrechts gegen solche Störer ausschöpfen müsse. Erst als Geisel am Folgetag das Video selbst sah, vollzog er eine Kehrtwende. Die Düsseldorfer Grünen werfen ihm deshalb ein falsches Krisenmanagement vor. Sie wollen Geisel zur Rede stellen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Fortuna siegt beim Testspiel in Benrath ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kleine Zigarettenkippen – große Umweltverschmutzung

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell