Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Hohe Brandgefahr – Grillen verboten, aber auch Kippen können Feuer auslösen

Düsseldorf: Hohe Brandgefahr – Grillen verboten, aber auch Kippen können Feuer auslösen

Von Ute Neubauer
24. Juli 2019
Teilen:
Durch die etxtreme Hitze ist die Brandgefahr sehr hoch

Die Stadt Düsseldorf warnt, da durch die anhaltende Trockenheit die Gefahr von Flächen- und Waldbränden deutlich gestiegen ist. Auf Grasflächen, in Grünanlagen und Wäldern appellieren Feuerwehr sowie Garten-, Friedhofs- und Forstamt, auf das Grillen mit offener Flamme zu verzichten. Aber auch ein achtlos weggeworfene Zigarettenkippe kann bereits einen Brand auslösen.

Die anhaltende Trockenheit verschärft die Situation täglich. Der Deutschen Wetterdienst hat den Waldbrand-Gefahrenindex auf Stufe vier von fünf erhöht. Bereits ein kleiner Funke reicht aus, um trockenes Laub oder Gras zu entzünden.

D_Lohausen_20180715_articleimage

Schnell können Bodenbrände sich ausbreiten, hier ein Archivbild der Feuerwehr aus dem vergangenen Jahr in Lohausen

Bereits ein kleiner Funke beim Grillen oder durch Zigaretten können einen unkontrollierten Brand auf der Fläche oder in Gebüschen auslösen, mit verheerende Folgen auch für die Tier- und Pflanzenwelt. "Von daher lautet unserer Appell: Verzichten Sie aufs Grillen in öffentlichen Anlagen und achten Sie noch mehr darauf, dass kein Feuer, zum Beispiel auch durch eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe, entsteht", sagt Feuerwehr- und Gründezernentin Helga Stulgies.

Neben dem Waldbrand-Gefahrenindex warnt und informiert der Deutsche Wetterdienst zusätzlich mit dem sogenannten Grasland-Feuerindex. Er bewertet neben eigentlichen Wäldern auch Graslandschaften, Sträucher und sonstige Grünanlagen. Für diesen Wert wird für die Station Düsseldorf ab heute die höchste Stufe fünf vorhergesagt.

Die Stadt Düsseldorf warnt, da durch die anhaltende Trockenheit die Gefahr von Flächen- und Waldbränden deutlich gestiegen ist. Auf Grasflächen, in Grünanlagen und Wäldern appellieren Feuerwehr sowie Garten-, Friedhofs- und Forstamt, auf das Grillen mit offener Flamme zu verzichten. Aber auch ein achtlos weggeworfene Zigarettenkippe kann bereits einen Brand auslösen.

Verbot von offenem Feuer

In allen Landschafts- und Naturschutzgebieten ist Grillen und offenes Feuer immer verboten. Auch für alle anderen Grünflächen, die nicht Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebiete sind, können Ordnungskräfte zur Gefahrenabwehr Grillverbote aussprechen. Dies betrifft unter anderem die Urdenbacher Kämpe, den Himmelgeister Rheinbogen, den Rheinpark und die linksrheinischen Rheinwiesen. Aufgrund der gegenwärtigen erhöhten Brandgefahr wird auch an Stellen, wo das Grillen bisher geduldet wurde, diese Duldung ab jetzt ausgesetzt.

Die Freizeitanlagen Heerdt, Niederheider Wäldchen und Ulenbergstraße stehen bis auf Weiteres nicht mehr zum Grillen zur Verfügung. Denn auch dort besteht, wie auf allen Grünanlagen, aufgrund der anhaltenden Trockenheit eine erhöhte Brandgefahr. Dies gilt auch für Bürgerinnen und Bürger, die bereits für die nächsten Tage einen Grillplatz reserviert haben!

Das Rauchen im Wald und auf vielen Grünflächen in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober verboten. Bei Verstößen drohen erhebliche Bußgelder, im Schadensfall auch Regressansprüche.

D_Grablicht_30072018_articleimage

Auch auf den Friedhöfen herrscht Brandgefahr durch offenes Feuer

Verzicht auf Grablichter mit echten Kerzen

Mit Blick auf die allgemeine Brandgefahr appelliert die Friedhofsverwaltung auf das Anzünden von Grablichtern, Flammschalen und Kerzen auf Friedhöfen zu verzichten. An den Friedhofseingängen weisen Hinweisschilder auf die Bitte hin.

Appell der Stadt

Zum Schutz des teilweise über 200 Jahre alten Stadtwaldes, der Gras- und Parkanlagen bittet das Garten-, Friedhofs- und Forstamt darum:
– Kein Feuer zu entzünden,
– nicht zu grillen,
– nicht zu rauchen,
– Kinder über die dortigen Brandgefahren zu informieren,
– im Falle eines Brandes sofort unter der Telefonnummer 112 die Feuerwehr zu rufen,
– keinen Müll liegen zu lassen, da dadurch im Extremfall ein Brand ausgelöst werden könnte sowie
– Kraftfahrzeuge nicht auf trockenen Wiesen zu parken, da die heiße Abgasanlage einen Brand auslösen kann.

Feuerwehr

In den vergangenen Wochen musste die Feuerwehr immer wieder zu Bränden in Grün- und Waldflächen ausrücken. 109 Bodenfeuer waren es in diesem Jahr, allein seit Juni waren es 65 Einsätze. Den bislang größten Brand löschten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Düsseldorf am 6. Juli in Unterbach. Dort brannte am frühen Abend in der Nähe des Unterbacher Sees ein Stoppelfeld auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern. Erst nach 90 Minuten konnten die 16 Einsatzkräfte auch die letzten Glutnester ablöschen.

aktualisiert 25.07.2019, 12 Uhr

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stockum: Oldtimer-Diebe schlagen in Stockum zu

Nächster Artikel

Düsseldorfer Freibäder bis 21 Uhr geöffnet

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell