Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Garath: Zahlreiche Fragestellungen für Thomas Geisel beim OB-Dialog

Düsseldorf Garath: Zahlreiche Fragestellungen für Thomas Geisel beim OB-Dialog

Von Ute Neubauer
9. Juli 2019
Teilen:
I die Freizeitstätte Garath hatte Oberbürgermeister Thomas Geisel am Dienstag zum OB-Dialog eingeladen

Im Rahmen den Projektes Garath 2.0 sind viele Defizite gemeinsam mit den Bürgern identifiziert worden und mit Fördermitteln werden nun fast 30 Millionen Euro investiert, um das Leben im Stadtteil besser zu machen. Daher sind viele Aktivitäten angestoßen, doch im Bürgerdialog am Dienstagabend (9.7.) musste der Oberbürgermeister viele Punkte notieren, bei denen „dringender Handlungsbedarf“ besteht.

Manche der rund 100 Besucher schmunzelten beim ersten Thema des Abends. Denn es ging um die blauen Papier-Mülltonnen, die nun auch in Garath von den Hausbesitzern angeschafft werden sollen. Doch es fehlt an Stellplätzen und die Anwohnern befürchten, der Müll werde sich deshalb vermehrt neben den privaten Mülltonnen sammeln.

D_OBDialog_Garath_09072019

Obwohl in Garath viele Maßnahmen bereits geplant sind, hatten die Bürger noch zahlreiche Punkte zu besprechen

Bürgerbüro und Ausländeramt

Das war nur einer von vielen Punkten, bei denen Geisel versprach, sich zu kümmern. Die Schilderungen von langen Wartezeiten in den Bürgerbüros, bei denen Bürger für die Abholung eines Personalausweises zwei Wochen auf einen Termin warten müssen, machte ihn ein wenig fassungslos. Dazu passte die Kritik am Ausländeramt, vor dem sich morgendlich lange Schlangen bilden. Dies hatte sich Geisel schon persönlich am Bertha-von-Suttner-Paltz angeschaut und betonte, er sei im Gespräch mit seinem Dezernenten und der Amtsleiterin. Noch in der Sommerpause sollen Maßnahmen zur Verbesserung der Situation beschlossen werden. Dazu gehört unter anderen die Anmietung der Räume an der Erkrather Straße, um mehr Platz für die Behörde zu schaffen. Allerdings herrsche in der Verwaltung bereits jetzt ein Fachkräftemangel. Denn es gäbe zahlreiche offenen Stellen für die verschiedenen Bereiche, aber kaum Bewerber.

Wohnraum und Leerstand

Erstaunt hörte sich Geisel die Schilderung von sechs Wohnungen an der Emil-Barth-Straße an, die seit Dezember leer stehen, obwohl die Stadt Miete dafür zahlen muss. Der ehemalige Wohnraum für Geflüchtete ist nun für wohnungslose Bewohner vorgesehen, aber die Renovierung ist immer noch nicht erfolgt. Unglaublich, bei der bestehende Wohnungsnot in Düsseldorf, kritisierte eine Besucherin. Leerstand ist auch eine Tatsache in vielen Häusern der LEG an der Carl-von-Ossietzky-Straße und Kurt-Tucholsky-Straße. Von siebzehn leerstehenden Wohnungen berichtete eine Mieterin und das einzige, was regelmäßig käme, seien Mieterhöhung der LEG für die Bewohner der übrigen Wohnungen.

Verkehr

Beim Thema Verkehr wurde die mangelhafte Ausgestaltung der Radwege von Garath in Richtung Innenstadt bemängelt. Dass die Verlängerung der Straßenbahn von Benrath nach Garath aus Kostengründen nicht realisiert werden kann, war die einzige konkrete Aussage zu diesem Fragenkomplex. Denn der regelmäßge Ausfall der S-Bahn 68 und die Kurzzüge der S6 könne die Stadt nicht beeinflussen, sagte Geisel. Das sei Sache des VRR. Auf die Frage nach kostenlosem ÖPNV oder preiswerteren Tickets für Busse und Bahnen vertrat der Oberbürgermeister den Standpunkt, dass dies durch Steuergelder nicht gerecht zu finanzieren sei. Wenn die Rheinbahn mit moderner Technik, gutem Service und Pünktlichkeit überzeugen möchte, müsse dies auch bezahlt werden. Allerdings könne man die Düsseldorfer kaum vom Umstieg vom Auto auf die Bahn überzeugen, wenn die Tickets deutlich teurer seien als die Parkgebühren.

Schule

Irritiert nahm Geisel die Schilderungen zur neuen Gesamtschule an der Stettiner Straße zur Kenntnis. Die Schule ist im Gebäude der auslaufenden Fritz Henkel Hauptschule untergebracht und bekommt Erweiterungsbauten. Doch offenbar ist neben der Raumsituation die Ausstattung mit Schulsozialarbeitern und Materialien mindestens so notwendig, aber durch die Stadt noch nicht umgesetzt.

Doch es gab auch Lob: Ein Schüler meldete sich zum Schluss der Veranstaltung und bedankte sich dafür, dass der Neubau der Jugendzentrum Lüderitzstraße nun startet.

Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf: Mit Testspiel und Familientag in ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Schützen- und Heimatfest 2019: Attraktionen auf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Fortuna Düsseldorf beendet die Saison mit einem 3:0 (1:0) Sieg beim 1. FC Kaiserslautern

    Von Dirk Neubauer
    28. Mai 2023
  • Düsseldorf verbannt den Bücher-Bummel hinter die Auto-Mauer

    Von Dirk Neubauer
    28. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell