Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

  • Vier neue Botschafter*innen für die Bürgerstiftung Düsseldorf

  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Kaiserswerth: Wo die Sebastianer ganz besondere Königspaare haben

Düsseldorf Kaiserswerth: Wo die Sebastianer ganz besondere Königspaare haben

Von Dirk Neubauer
1. Juli 2019
Teilen:
Michael Bachem hielt bei der Krönung um die Hand von Sabine Distelkamp an.

Klar, sie haben die einmalige Kaiserpfalz. In der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1285 gibt es aber auch ganz besondere Könige. Am Montag (1.7.) traf ein musizierender Feuerwehrmann aus Ratingen – Gregor Henrichs aus dem Tambourcorps Barbarossa steigt mit seiner Ehefrau Michaela im nächsten Jahr auf den Kaiserswerther Schützenthron. Die beiden lösen Michael Bachem und Sabine Diestelkamp ab – die über ihre Kaiserswerther Königszeit eine noch viel wichtigere Entscheidung trafen. Noch am Krönungsabend fiel Michael vor seiner Sabine auf die Knie und hielt um ihre Hand an. Am 23. August wird der Bund fürs Leben offiziell – natürlich im Kaiserswerther Stadtteil-Rathaus.

D_SchuetzenKaiserswerth_Gregor Henrichs_20190630

Schoss die KJönigsehere 2019/2020: Gregor Henrichs aus dem Tambourcorps Barbarossa. Füto: Schützen Kaiserswerth

Nicht nur deshalb waren es ganz besondere Tage – auf einem der schönsten Kirmesplätze Düsseldorfs – direkt am Rhein – und unter gleißender Sonne auf den Straßen der alten Rheinfeste im Düsseldorfer Norden. Hier gehen jahrhundertealte Tradition und Fortschritt Hand in Hand. Fassanstich war am Samstag. Wegen der Hitze verkürzter Festzug – mit festlicher Parade am Sonntag. Krönungsabend am Montag.

D_SchuetzenKaiserswerth_1Zug_20190630

Der 1. Zug der Sebastianer Bruderschaft Düsseldorf Kaiserswerth bei der Parade.

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kaiserswerth pflegt die Tradition, wird aber nicht durch sie erstickt. Das machten im Festzug am Sonntag vor allem zwei Gruppen deutlich. Die Bambini-Schützen zogen an den Majestäten vorbei und schwenkten fröhlich ihre Base-Caps. Und die Cheerleader der Nordlichter sorgten mit ihrer Choreographie und den goldflimmernden Pompons für einen besonderen Akzent während der Parade.

D_SchuetzenKaiserswerth_Bambini_20190630

Schützembambini schwenkten ihre Mützen bei der Parade in Düsseldorf Kaiserswerth.

Mehrere hundert Zuschauer erfreuten sich an diesem Anblick. Michael Bachem und Sabine Diestelkamp grüßten am Sonntag von der Rathaustreppe. Und strahlten im Duett. Ihre Geschichte gibt es nirgendwo sonst in der Schützenwelt. Zwei Menschen lernen sich in Bielefeld kennen. Und weil Sabine selbst erfahren möchte, wo Michael herkommt, organisiert sie 2015 zu seinem Geburtstag einen Besuch in Düsseldorf Kaiserswerth. Beide haben bis dahin nichts mit der Schützenbruderschaft zu tun. Falsch: „Heimat“ ist ihr gemeinsamer Nenner. So haben sie sich in Rekordzeit eine Fangemeinde im Stadtteil erarbeitet – und blicken auf eine außergewöhnliche Regentschaft zurück.

D_SchuetzenKaiserswerth_FahnenAngermund_20190630

Fahnenschwenker aus Düsseldorf Angermund wirbelten durch den Kaiserwerther Schützenumzug.

Nach ihrem Festumzug am Sonntag schwärmten die Kaiswerther Sebastianer am Montag aus. Auf dem Festplatz spielte Kasperle für die Jüngsten, während gleichzeitig in den Seniorenclubs des Stadtteils die St. Sebastianer-Frühstücke organisiert hatten. Das sieht niemand. Das soziale Engagement der Schützen steht normalerweise nicht im Rampenlicht. Sondern ist für sie eine Selbstverständlichkeit.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Geschichte der Sebastianer von 1316 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Hochbahnsteige an der Luegallee gehen in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Vier neue Botschafter*innen für die Bürgerstiftung Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell