Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Flingern: So weiblich waren die Schützen noch nie

Düsseldorf Flingern: So weiblich waren die Schützen noch nie

Von Ute Neubauer
01.07.2019
Teilen:
Flingeraner Frauenpower: Regiments-Jungschützenkönigin Jasmin Giesen, Regiments-Pagenkönigin Madlen Janzen und Regimentskönigin Christa Dolinski 

Ihr 150. Jubiläumsjahr hat der St. Rochus – St. Sebastianus Schützenverein Flingern im vergangenen Jahr groß gefeiert. Und auch in diesem Jahr ist das Schützenfest nicht nur für das 150 Jahre alt werdende 1. Norddeutsches Corps ein ganz besonderes. Denn diesmal gibt es nur weibliche Majestäten in Flingen: Regimentskönigin Christa Dolinski, Regiments-Jungschützenkönigin Jasmin Giesen, Regiments-Schülerkönigin Kimberley Peter und Regiments-Pagenkönigin Madlen Janzen. Zwar blieb ihnen wegen der Hitze die Kutschfahrt durch den Stadtteil beim Festzug verwehrt, aber mit viel Frauenpower feierten die Damen trotzdem prächtig.

D_Flingern_Meldung_30062019

Ungewohnte Perspektive für Oberst Volker Schade und seine Stabsoffiziere, die normalerweise vom Pferd herab Meldung machen

Das Silber des Regimentskönigs wiegt gut 15 Kilogramm und lastet schwer auf der amtierenden Majestät. Da wird im Regiment Flingern kein Unterschied gemacht, ob ein König oder eine Königin die Ehre erringt. Da verwundert es nicht, dass die Regimentsköniginnen sich für ihre Uniform als Amtstracht und gegen ein Kleid entscheiden: Das schwere Silber bei der aktuellen Hitze auf auf einen meist schulterfreien Kleid ist keine angenehme Vorstellung. Außerdem hat die Satzung des Regiments Flingern einen Passus, der die Uniform empfiehlt.

D_Flingern_Fahnen_30062019

Die Standarten und Blumen der Gesellschaften gehörten auch zum kleinen Festzug

Für Regimentskönigin Christa Dolinski, von der Gesellschaft Stephanie, war es trotzdem ordentlich warm, als sie mit ihrem Prinz Michael Koeppke, den anderen Majestätinnen, dem Vorstand, den Ehrengästen und einigen Zuschauern die Parade auf dem Hellweg abnahm. Eine ungewohnte Umgebung, die der Hitze geschuldet war. Denn statt des großen Festzuges der 19 Gesellschaften mit rund 600 Schützen in 3 Bataillone, zehn Kutschen und rund 50 Reitern, gab es nur einen kleines Aufzug gleich um die Ecke vom Festplatz auf dem Hellweg. Der Schützenvorstand hatte sich seine Entscheidung nicht leicht gemacht, aber bereits am Freitag aufgrund der Wetterprognose verkündet, die Gefahr für Mensch und Tier bei der Hitze sei nicht hinnehmbar. Daher wurde Pferde und Kutschen abbestellt und alle aufgefordert, auf sich zu achten. Die Gesundheit sei wichtiger als ein Schützenfestzug – was allgemein als die richtige, wenn auch traurige Entscheidung, begrüßt wurde.

D_Flingern_Mösch_30062019

Maris Linden trug stolz das Wappentier des Fanfaren-Tambourcorps 08

Doch die Temperaturen hinderten das Regiment nicht an einem zünftigen Schützenfest. Am Samstag gab es zum ersten Mal nach dem Gottesdienst in der Liebfrauenkirche eine Serenade aller Musikzüge, bevor es im Festzelt beim Heimatabend hoch her ging. Der Sonntag stand nach der kleinen Parade im Zeichen der neuen Jung-Majestäten.Nach dem Jahr mit vier Königinnen übernahmen nun wieder die Herren das Ruder. Neuer Pagenkönig wurde Meiko Giesen, Biran Paul heißt der Jungschützenkönig und Tobias Savelsberg vertritt das Regiment als Schülerkönig. Am Montagabend jubelte dann auch der neue Regimentskönig: Herbert Klaus Znojemsky riss die Arme hoch, als sein Treffer ihm die Königswürde einbrachte.

Die neuen Majestäten haben ihren ersten großen Auftritt beim Regiments-Krönungsball am Dienstagabend, der mit Zapfenstreich und Feuerwerk das Schützenfest in Flingern beendet.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Schwimmbäder: Erneuter Polizeieinsatz im Stockumer Rheinbad, ...

Nächster Artikel

Düsseldorf SPD-Ehrenamtspreis: Vier Preisträger stehen für jede ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell