Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Die Geschichte der Sebastianer von 1316 im Atrium der Stadtsparkasse

Düsseldorf: Die Geschichte der Sebastianer von 1316 im Atrium der Stadtsparkasse

Von Ute Neubauer
1. Juli 2019
Teilen:
Lothar Inden und Karin-Brigitte Göbel eröffneten die Ausstellung

Das Schützenfest des Sebastianus Schützenvereins von 1316 eröffnet am 12. Juli und die Vorbereitung auf den Rheinwiesen sind nicht zu übersehen. Doch schon jetzt können sich die Düsseldorf einen Vorgeschmack holen. Denn im Atrium der Zentrale der Stadtsparkasse Düsseldorf an der Berliner Allee gibt es noch bis zum 22. Juli die Ausstellung zur Geschichte der Sebastianer. Zur Eröffnung am Montag durch den 1. Chef der Schützen Lothar Inden und Sparkassenchefin Karin-Brigitte Göbel gab es standesgemäß Musik vom Stadt-Tambourkorps St. Maximilian.

D_1316_Ausstellung_Herz_01072019

Vorgeschmack auf die große Kirmes

Der Duft von Popcorn, gebrannten Mandeln und Lebkuchenherzen gab am Montag im Atrium der Stadtsparkasse schon einen Ausblick auf das Schützenfest der Sebastianer von 1316. Wie die Erfolgsgeschichte der Sebastianer verlief, wie viel Engagement hinter der Kulissen notwendig ist und welche Traditionen bewahrt und an die folgenden Generationen weitergegeben werden, wurde in den vergangenen Monaten für die Ausstellung in der Sparkasse zusammengetragen. Auf 16 großen Plakatwänden und zahlreichen Exponaten können die Besucher des Atriums mehr über die Geschichte der Sebastianer von 1316 lernen und erfahren, was das Schützenwesen ausmacht.

D_1316_Ausstellung_Inden_01072019

Kurzer Kontrollblick vor der Eröffnung durch Lothar Inden

D_1316_Ausstellung_Puppe_01072019

Die Musiker vom Stadt-Tambourkorps St. Maximilian richteten kurz noch ihren "Kollegen" – der hatte die Uniformknöpfe nicht zu

Schützenchef Lothar Inden eröffnete die Ausstellung mit gleich zwei Königinnen an seiner Seite. Denn die Chefin der Stadtsparkasse Karin-Brigitte Göbel hatte im vergangenen Jahr beim Gästeschießen eine ruhige Hand und ein sicheres Auge bewiesen und den Titel der Gästekönigin erlangt. Kerstin Eichenberg ist die amtierende Regimentskönigin des Sebastianer und auch sie ließ sich die Ausstellungseröffnung nicht entgehen.

D_1316_Ausstellung_Pannenbecker_01072019

Regimentskönigin Kerstin Eichenberg und Oberst Günter Pannenbecker

Lothar Inden bedankte sich bei seiner Gästekönigin, die in ihrer Begrüßung bekannte, die Schützen durch ihr neues Amt lieben gelernt zu haben. Daher war es ihr eine besondere Freude nicht nur die Ausstellung zu präsentieren, sondern auch in diesem Jahr das Schützenfest bei der Finanzierung des umfangreichen Sicherheitskonzeptes zu unterstützten.

D_1316_Ausstellung_Mösch_01072019

Mit frischen Blumen geschmückt durfte natürlich auch die Mösch mit ihrem Träger nicht fehlen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 500 Menschen protestieren gegen die Verhaftung ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Kaiserswerth: Wo die Sebastianer ganz besondere ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell