Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Flingern: Tausende feiern beim 41. Internationalen Straßenfest

Düsseldorf Flingern: Tausende feiern beim 41. Internationalen Straßenfest

Von Dirk Neubauer
01.06.2019
Teilen:
Säurefest - auch und gerade in Form einer hippen Zitronenpresse: Angela Merkel auf dem 41. Internationalen Straßenfest in Düsseldorf Flingern.

Viele werden sauer, wenn sie bloß ihren Namen hören. Merkel. Da war es nur konsequent, dass die Kanzlerin in Form einer Zitronenpresse das 41. Internationale Straßenfest der Bürgerinitiative Flingern bereicherte. Tausende Besucher schlenderten achtlos an der säurefesten Uckermarkerin vorüber, die schließlich für ein paar Euro ein neues Zuhause fand. Zehn Stunden lang herrschte auf Flur-, Bruch- und Schwelmerstraße die Macht des Handelns. Dazu gab es Live-Musik und jede Menge Spaß bei allerfeinsten Flingerer Hochsommerwetter.

D_Flurstrassenfest_Tisch_20190601

Zehn Stunden lang Handeln und Stöbern – an knapp 200 Ständen in Düsseldorf Flingern.

Der große Trödelmarkt mit knapp 200 Ständen ist das Rückgrat der Zehn-Stunden-Sause. Es gab zum neunten Mal einen Radschlägerwettbewerb für die Kinder. Schulen und Vereine präsentierten sich. Die Kultband „Die Fischgesichter“ sorgte für gute Stimmung. Die Coverband Framework spielte am Nachmittag Hit, Pop-Klassiker und Balladen. Und Schirmherr Thomas Geisel, konnte den Schirm getrost im dieselgetriebenen OB-Mobil lassen. Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke sprach Grußworte. Bezirksbürgermeister und Bezirksvertreter schlenderten vorüber.  Sonne satt über dem Fest, das Ratsherr Karl Wagner 1978 erfand – und das seitdem als Magnet das Publikum anzieht, das dann jede Menge Geld ausgibt, mit dem dann die Alten- und Jugendarbeit in Düsseldorf Flingern gepimpt wird.

D_Flurstrassenfest_SvenWagner_Daniel Ruebenkoenig_Ralf Wagner_20190601

Drei von vielen Organisatoren: (vl.) Sven Wagner, Daniel Rübenkönig und Ralf Wagner.

Seit 5.30 Uhr in der Früh auf den Beinen: Dutzende Freiwillige und Ehrenamtler, ohne die das Stadtteilfest undenkbar wäre. „Dass wir trotz aller Infos für die Anwohner einige Autos abschleppen lassen mussten, war eigentlich wie in jedem Jahr“, sagte Daniel Rübenkönig von der Bürgerinitiative. Dann war Platz für Düsseldorfs spannendsten Trödel des Jahres.

D_Flurstrassenfest_USKennzeichen_20190601

USA vertrödelt – Straßenkreuzer-Kennzeichen aus Florida im Angebot auf der Bruchstraße in Düsseldorf Flingern

Da gab es den verschärften dunkelblauen Lack-Jumpsuit ebenso wie Nummernschilder aus Florida oder mittlerweile fast historische Computerspiele. Kinderspielsachen und Kinderkleidung gingen gut – wie immer. Und die Fortuna-Fanclubs informierten gleich zu Beginn der Feiermeile über das Funkeln der F 95.

D_Flurstrassenfest_Framework_HolgerTietz_20190601

Framework coverte Hits und Balladen – hier: Holger Tietz an der Gitarre.

Von 8.30 bis 18.30 gehörten die Straßen ganz den Menschen. Aus vielen Hinterhöfen erklang Musik – auch wenn gerade dort Alt- und Neu-Flingern hart aneinanderstoßen. Jahrhundertwende-Bauten treffen auf neue Architektur – „Gentrifizierung“ heißt das Schimpfwort dazu. Alteingessesene raus, neue Reiche rein. „Aber auch die neuen Nachbarn sind mittlerweile von unserem Fest begeistert“, berichtete Ralf Wagner von der Bürgerinitiative. Düsseldorf Flingern ist halt ein Schmelztiegel.
Am frühen Abend bauten die Händler ihre ganz speziellen Waren-Welten ab, die LKW-Blockaden rollten beiseite. Überwiegend glückliche Menschen gingen nach Hause. Mit einem letzten Gruß: „Bis zum nächsten Jahr!“

So wirkt Flingern

Beispiele für Projekte, die die Bürgerinitiative Flingern unterstützt:

Seit Anfang April bis in die Herbstferien wird dienstags und donnerstags von 16 bis 19 Uhr und samstags von 15 bis 19 Uhr eine Spielplatzbetreuung am Hermannplatz angeboten.

Die von der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Icklack“ veranstaltete Spielplatzbetreuung im Stadtwerkepark wird finanziell und materiell unterstützt.

Seniorinnen und Senioren aus Düsseldorf Flingern werden am 28. Juni ab 15 Uhr (Einlass 14 Uhr), unterstützt durch den Altenhilfeverein der Flingerer Schützen und den Flingerer Schützen, zu einem „Bunten Nachmittag“ in das Schützenzelt eingeladen. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Comedy und Verpflegung. Die Karten werden in der Flurapotheke und der Metzgerei Sürth ausgegeben. Bei Interesse bitte mailen an info@buergerinitiative-flingern.de.
Zu Sankt Martin unterstützt die Bürgerinitiative finanziell die Aktionen von den Schulen und Kindergärten. Es gibt Weckmänner, Geld für Bastelmaterial und, falls nötig, wird der lokale Martinszug bezuschusst.

Einigen Sportgruppen greift die Bürgerinitiative Flingern finanziell unter die Arme, um Sportmaterial und Kleidung für alle aktiven Mitglieder zu haben. Die Schulen und Kindergärten im Stadtteil nutzen die Möglichkeiten auf eine Unterstützung rege. Darüber hinaus unterstützt die Bürgerinitiative in verschiedenen Kleinspenden soziale Gruppen im Stadtteil, immer da wo Bedarf herrscht.

Seit Anfang 2018 werden die Planungen des „Flinger Pfades“ konkreter. Im Stadtteil sollen Stelen zur Industriekultur platziert werden. Noch im laufenden Jahr sollen, mit Hilfe von Spenden aus Wirtschaft und Bevölkerung, einige Stelen aufgestellt werden.

Gesucht: weitere Ideen, Projekte und Maßnahmen und Hinweise auf lokale Organisationen.

Die Bürgerinitiative Flingern freut sich über neue Mitglieder! Treffen n jedem zweiten Montag im Monat um 19.30 Uhr in der Gaststätte Schmalbauch auf der Birkenstraße.

Anfragen an info@buergerinitiative-flingern.de

Infos auf www.buergerinitiative-flingern.de

Vorheriger Artikel

20:33 gegen Aue: Rhein Vikings verabschieden sich ...

Nächster Artikel

EILMELDUNG: SPD-Chefin Andrea Nahles kündigt Rücktritt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell