Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

HandballSport
Home›Sport›Handball›20:33 gegen Aue: Rhein Vikings verabschieden sich aus Düsseldorf

20:33 gegen Aue: Rhein Vikings verabschieden sich aus Düsseldorf

Von Neubauer
1. Juni 2019
Teilen:
Kurz vor Spielbeginn verabschiedete Vikings-Geschäftsführer Daniel Pankofer die Schützlinge Bennet Johnen, Daniel Zwarg, Christian Hoße und Publikumsliebling Mikkel Moldrup (v.l.)

Für die Zweitliga-Handballer des HC Rhein Vikings wurde das letzte Heimspiel der Saison nochmal zu einem ganz besonderen. Zwar unterlagen die Düsseldorfer dem EHV Aue deutlich mit 20:33, doch neben der sportlichen Niederlage verabschiedeten die Wikinger auch vier Akteure aus den eigenen Reihen.

Große Emotionen! Rhein Vikings verabschieden vier Akteure

„Wir danken euch ganz herzlich für eure Zeit und euren Einsatz bei den Vikings. Ihr habt immer alles gegeben.“ Mit diesen Worten verabschiedete Vikings-Geschäftsführer Daniel Pankofer vor Spielbeginn vier Schützlinge aus den Reihen der Düsseldorfer. Mit Publikumsliebling Mikkel Moldrup, Bennet Johnen, Christian Hoße und Nachwuchstalent Daniel Zwarg verlassen zum Saisonende allesamt Urgesteine und Leistungsträger den Verein. Mit warmen Worten des Chefs, emotionalen Ausschnitten auf der Videoleinwand und würdigem Applaus der rund 250 Zuschauer im Castello wurden die Leistungsträger ein letztes Mal gefeiert.

Niklas Weis (HC Rhein Vikings)

Gegen Aue taten sich Niklas Weis (mitte) und seine Vikings im Angriff schwer.

Ähnlich harmonisch ging es für die Hausherren auf der Platte im ersten Durchgang nicht zu. Der EHV Aue erwischte den besseren Start und fand im Offensivspiel die richtigen Lücken in der hohen 3-3-Deckung der Wikinger (2:3). Mit der nötigen Geduld fand das Team von Vikings-Trainer Jörg Bohrmann schließlich rechtzeitig in die Partie und erspielte sich gute Torchancen. Dass sich der Rückstand der Düsseldorfer jedoch stetig vergrößerte, war auch den taktischen Vorgaben Bohrmanns geschuldet. Lange Zeit brachte der Düsseldorfer Trainer im Angriffsspiel den siebten Feldspieler und nahm so Gegentreffer aufs leere Tor in Kauf. Zur Halbzeitpause liefen die Rhein Vikings einem 11:16 Rückstand hinterher.

Daniel Zwarg (HC Rhein Vikings)

Daniel Zwarg steuerte im letzten Heimspiel der Düsseldorfer vier Treffer bei.

Rhein Vikings lassen Aue davonziehen

Nach dem Seitenwechsel wollten sich die Vikings weiter nicht aufgeben – doch das Bohrmann-Team mühte sich gegen die kompakte Abwehrreihe der Gäste und kam nur teilweise zum Torerfolg (13:20). Eine Viertelstunde vor Spielende zogen die Gäste, die das Tempo nach dem Seitenwechsel deutlich erhöhten, weiter davon und erspielten sich erstmals eine zweistellige Führung (14:24). Für besonderen Jubel sorgte in der restlichen Spielzeit lediglich eine Aktion von Düsseldorfs Ersatztorwart Paul Dreyer, der in der Schlussminute aus dem eigenen Kasten ins gegnerische Tor einnetzte. Die Vikings-Fans würdigten den couragierten Einsatz ihrer Schützlinge bis in die letzten Minuten – letztlich gingen die Gastgeber aber als verdienter Verlierer vom Feld. Neben der Verabschiedung einiger Spieler war das letzte Heimspiel auch ein Abschied aus dem Castello in Reisholz. In der kommenden Drittliga-Saison werden die Rhein Vikings ihre Heimspiele wieder in Neuss austragen.

Bevor endgültig ein Haken hinter die Saison gemacht werden kann, trifft der HC Rhein Vikings am kommenden Samstag (8. Juni, 18 Uhr) in der letzten Zweitliga-Partie auf den TSV Bayer Dormagen.

Tore für die Vikings: Dreyer (1), Gipperich (4), Hoße, Skorup, Weis (3), Johnen (7), Zwarg (4), Görgen, Ahrens und Middell (1)

Fotos: Norbert Schulz



Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller und Innenstadt: Feuer halten Düsseldorfer ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Tausende feiern beim 41. Internationalen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Aufgeblüht! Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    9. Juli 2025
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell