Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert weiter

  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf ist erneut beim Stadtradeln dabei

Düsseldorf ist erneut beim Stadtradeln dabei

Von Ute Neubauer
21. Mai 2019
Teilen:
Es war kein gutes Radelwetter - trotzdem sind diese Teilnehmer dabei, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Vom 1. bis zum 21. Juni heißt es in Düsseldorf wieder radeln, radeln, und nochmals radeln. Denn das Stadtradeln geht in eine neue Runde und Düsseldorf möchte seinen Ruf als fahrradbegeisterte Stadt festigen. Die gefahrenen Kilometer der angemeldeten Teilnehmer werden auf den Stadtradelkonten erfasst und damit stellt sich Düsseldorf dem Wettbewerb zu anderen Städten und Landkreisen.

Im vergangenen Jahr machten 298 Teams mit 5.615 Radfahrern mit. Immerhin Platz fünf bei der Gesamtkilometerleistung belegte Düsseldorf beim Stadtradelwettbewerb im vergangenen Jahr. Damit lag die Landeshauptstadt vor Städten wie München auf Rang 6, Dresden auf dem 10. und Köln auf dem 15. Platz.

Stadtradeln 2019

Die Anmeldung für das Stadtradeln 2019 läuft und die Stammkunden sind schon angemeldet. Mit Stand 21. Mai haben sich 181 Teams mit 1.911 Teilnehmern in Düsseldorf in diesem Jahr bereits registriert. Unter dem Motto "Radeln für ein gutes Klima" wirbt die Stadt Düsseldorf mit Faltblättern und Plakaten um weitere Teilnehmer. Das Kilometersammeln beginnt am Samstag, 1. Juni, und geht bis Freitag, 21. Juni. Gezählt wird jeder Radkilometer zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Auch Strecken außerhalb des Stadtgebiets und im Urlaub können in den drei Wochen angerechnet werden.

Oberbürgermeister Thomas Geisel unterstützt Stadtradeln und fährt selbst mit. "Radfahren ist gut für Gesundheit und Lebensqualität. Der Wettbewerb Stadtradeln eröffnet uns tolle Möglichkeiten gemeinsam mit anderen die Stadt zu ‘erradeln’ und dabei auch einmal neue Wege zu entdecken. Je mehr Menschen mitmachen, umso mehr Gehör und Gewicht verschaffen wir dem Rad als zukunftsweisendes Verkehrsmittel", betonte er.

Mitmachen

Unter www.stadtradeln.de/duesseldorf kann sich jeder, der in Düsseldorf lebt, arbeitet, einem Verein angehört und/oder zur Schule/Hochschule geht, kostenlos anmelden und aktiv werden. Auf der Internetseite stellen sich zudem Rad-Teams vor und es gibt Informationen über Radtouren sowie Rad-Service-Angebote in der Landeshauptstadt. Radfahrer, die mitmachen möchten, können sich ab zwei Fahrern als Team anmelden. Die gefahrenen Kilometer werden dem Team gutgeschrieben. Für überzeugte Einzelradler gibt es darüber hinaus das Offene Team. Die Teams können sich in die Kategorien Schulen, Unternehmen, Behörden, Vereine, Stadtteile oder Familien einstufen lassen.

Siegerehrung am 24. September

Die Sieger aus Düsseldorf erhalten am Dienstag, 24. September, bei einer abendlichen Abschlussfeier im Zakk ihre Urkunden vom Oberbürgermeister Thomas Geisel. Bei einer Verlosung von Fahrrad-Sachpreisen können alle Teams gewinnen.
Faltblätter, Plakate sowie die neuen Stadtradeln-Aufkleber für Aktive sind beim Umweltamt der Stadt, Brinckmannstraße 7, 40225 Düsseldorf, Zimmer 711, kostenlos erhältlich. Bei Fragen helfen die Stadtradeln-Koordinatoren im Umweltamt, E-Mail stadtradeln@duesseldorf.de, Telefon 0211-8925003 und 0211-8925094. Den Informations-Flyer finden sie hier.

Radeln für bessere Luft

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-(CO2)-Emissionen in Deutschland entstehen im Straßenverkehr, davon ein Viertel innerorts. Wenn 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, ein aus 26 eruopäischen Ländern bestehendes Städtenetzwerks für Klimaschutz mit rund 1.700 Mitgliedern. Im Zeitraum zwischen dem 1. Mai bis zum 30. September können teilnehmende Kommunen ihre drei Wochen Radelzeit eigenständig festlegen.

Vorheriger Artikel

In Düsseldorf wurden bereits 82.000 Briefwahlanträge bearbeitet

Nächster Artikel

Düsseldorf wird immer mehr zum Spielfeld von ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert ...

    Von Ute Neubauer
    14. September 2025
  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • „Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    12. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell