Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Aktionen draußen vor der Tür – leere Kirchen zur Aktionswoche „Maria 2.0“ ?

Düsseldorf: Aktionen draußen vor der Tür – leere Kirchen zur Aktionswoche „Maria 2.0“ ?

Von Ute Neubauer
10.05.2019
Teilen:
Mit dieser Postkarte wenden sich die Frauen in Garath an die Kirchenoberen, Foto: Team Maria 2.0 St. Matthäus

Die Rolle der Frauen in der katholischen Kirche ist klar – im Ehrenamt, als engagierte Gemeindemitglieder oder auch im Büro sind sie gerne gesehen. Doch Gleichberechtigung und katholische Kirche scheinen nicht zusammen zu passen. Mit der Aktionswoche „Maria 2.0“ setzten Frauen in Düsseldorf ein Zeichen. In Gemeinden in Gerresheim, Itter und Garath rufen sie zu Aktionen und Kirchenstreik auf. Unterstützung finden sie manchmal auch bei Männern. Doch es gibt in Düsseldorf Gemeinden, in denen Maria 2.0 ignoriert wird.

Schluss mit Demut und Stillschweigen

Immer wieder ist die Rede davon, dass die Kirchen sinkende Mitgliedszahlen plagen und der Priesternachwuchs fehle. Missbrauchsfälle sorgen für Diskussionen und Unverständnis. Und jetzt auch noch die Revolution der Frauen? Es gibt wenige Gemeinden in Düsseldorf, die die Chance in der Bewegung Maria 2.0 erkannt haben. Darin wird sich aktiv mit Missständen in der katholischen Kirche auseinandergesetzt.

D_Maria_Ger_10052019

Die Botschaft der Frauen von St. Margareta zur Aktionswoche: Wir sind dann mal weg, Foto: Organisationsteam Maria 2.0. in St. Margareta

Maria 2.0 hat sich aus einem Frauen-Lesekreis in Münster entwickelt. Das Reden der Kirchenführung über die Reformbereitschaft der katholischen Kirche hatten die Mitglieder satt und der Umgang mit den Missbrauchsfällen brachte das Fass zum überlaufen. Sie beschlossen sich aktiv für die Abschaffung der männlichen Machtstrukturen einzusetzen, um die Mitgliedschaft in der Kirche aus Überzeugung und nicht nur als Duldung zu gestalten. Denn sie alle sind aktive Kirchenmitglieder und ein stillschweigender Austritt wäre keine Option.

So entstand zuerst ein offener Brief an Papst Franziskus und nun der Aufruf an alle Frauen im Marienmonat Mai, vom 11. bis zum 18., in einen ‘Kirchenstreik’ zu treten. Die von Frauen übernommenen Aufgaben in der Kirche bleiben liegen und die Kirche wird auch zu den Gottesdiensten nicht betreten. Stattdessen sind kreative Aktionen geplant, bei denen sich gerne auch Männer solidarisch zeigen können.

D_Maria_Banner_10052019

Dieses Banner kündet in Garath von Maria 2.0, Foto: Team Maria 2.0 St. Matthäus

Maria 2.0 in Düsseldorf

Die Frauen der Gemeinde St. Hubertus in Itter, Am Broichgraben 73, laden am Samstag (11. Mai, 18:30 Uhr) ein, einen gemeinsamen Gottesdienst vor der Kirchentür zu feiern.

Die kfd St. Matthäus Garath setzt am Sonntag, 12. Mai um 11 Uhr, ein sichtbares Zeichen und feiert zeitgleich mit der sonntäglichen Gemeindemesse, vor der Kirchentür von St. Matthäus an der René-Schickele-Straße 6 in Garath einen Gottesdienst. Dabei steht auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Postkartenaktion.

Die Gerresheimer Frauen von St. Margareta haben für die gesamte Woche Aktionen zu „Maria 2.0“ organisiert. Den Auftakt gibt es am Samstag, 11. Mai, um 18.15 Uhr mit einem Wortgottesdienst links vor der Basilika St. Margareta, vor dem Hochbeet, am Gerricusplatz. Anschließend ist ein gemeinsames Beisammensein bei Brot, Käse, Wein und Wasser vorgesehen. Die Aktion wird am Sonntag, 12. Mai, von 9.30 bis 13 Uhr fortgesetzt. Um 11 Uhr wird am Sonntag (12.5.) vor der Kirche St. Katharina, Katharinenstraße 20, ein Wortgottesdienst gefeiert. Das Kirchencafé fällt hier am Sonntag wegen des Kirchenstreiks aus. In St. Katharina lädt die Kolpingfamilie Vennhausen am Dienstag (14.5.) um 20 Uhr zu einem Film- und Diskussionsabend zu Maria 2.0 ein. Vor St. Margareta werden am 13., 14. und 16. Mai zu den Morgenmessen um 9 Uhr Informationen verteilt. Zum Abschluss der Aktionswoche haben Jugendliche am Samstag (18.5., um 18 Uhr) als Alternative zur Vorbandmesse an St. Margareta ein Taizégebet vorbereitet Während der ganzen Woche begleitet eine Klage- und Ideenmauer die Aktion, wo jeder aufschreiben kann, was ihn zum Thema „Kirche heute“ bewegt. Interessierte sind zu allen Terminen herzlich eingeladen und sollten, wenn möglich, in weißer Kleidung kommen.

Das Stadtdekanats der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) hat für Donnerstag, 16. Mai, um 17 Uhr eine Maiandacht an der Mariensäule, Maxplatz 1, in der Carlstadt unter das Thema „Maria 2.0“ organisiert.

Vorheriger Artikel

Zerbrechliche neue Kunst im Düsseldorfer Glasmuseum

Nächster Artikel

Düsseldorfer Hofgarten: 17 Open-Air-Konzerte in 2019

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell