Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

VerbändeWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbände›Düsseldorf: Weiterhin rosige Zeiten für das Handwerk

Düsseldorf: Weiterhin rosige Zeiten für das Handwerk

Von Ute Neubauer
26. April 2019
Teilen:
(v.l.) HWK-Geschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann, Metzgermester Uli Grefges, HWK-Päsident Andreas Ehlert und Mobilitätsberaterin Rebecca Hof

Seit zehn Jahren verzeichnet das Handwerk an Rhein und Ruhr einen positiven Trend. Damit entwickelt sich das Handwerk entgegen dem allgemein prognostizierten Konjunkturabschwung. Doch es gibt nicht nur positive Aussagen der Handwerkskammer, die ihre Mitglieder einer repräsentative Umfrage unterzogen hat. Der Mangel an Nachwuchs und damit verbunden die Weiterführung von Betrieben, in denen der Inhaber in Rente geht, bleibt ein großes Problem.

Positiver Trend

Die allgemeine Abkühlung des Konjunkturklimas in diesem Frühling kommt beim Handwerk nicht an. Im Gegenteil, denn die Hochstimmung hat sich in den vergangenen Herbst- und Wintermonaten sogar noch leicht verstärkt. Die Handwerksbetriebe berichten von einer stabilen Umsatzsituation auf Rekordniveau. Besonders das Bauhaupt- und das Ausbaugewerbe sind voll ausgelastet und entsprechend lang müssen Kunden auf die Dienste warten. Der Aufwärtstrend bei Umsätze und Aufträgen wird durch den Fachkräftemangel getrübt, denn viele Betrieb suchen aktuell qualifizierte Beschäftigte. Die Neuaufnahmen an Auszubildenden stagnierten nach vorübergehend leichten Plus-Zahlen zuletzt wieder, berichtete der Präsident der Handwerkskammer, Andreas Ehlert. Dabei ist das Handwerk offen für ausländische Kräfte. Im Kammerbezirk war zuletzt jeder vierte neue Lehrling ein Flüchtling oder Migrant.

Fachkräftemangel

Das Handwerk leidet darunter, dass viele Schulabgänger eine akademische Ausbildung bevorzugen. Die Einführung des Azubi-Tickets und die Realisierung des ersten Azubiwohnheims sollen die Attraktivität der Berufsausbildung im Handwerk steigern. Bereits im zehnten Jahr organisiert die Düsseldorfer Handwerkskammer den Austausch von Lehrlingen mit den EU-Nachbarländern. Das Mobilitäts-Engagement wurde von gut zwanzig auf knapp zweihundert Lehrlinge in diesem Jahr gesteigert. Ehlert: „Wir müssen uns dem Wettbewerb um die besten Köpfe stellen und zugleich herausstellen, dass eine erfolgreiche Ausbildung der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt sein kann.“ Die Bedeutung von Nachwuchs kennt auch Uli Grefges von der Metzgerei Grefges. Sein Betrieb ist seit 1911 in Familienbesitz und beschäftigt über ein Dutzend Mitarbeiter. In diesem Sommer beginnt ein neuer Azubi. Im Rahmen des Azubi-Ausstauschs hatte Uli Grefges auch schon Metzgerei-Nachwuchs aus Frankreich zu Gast. Allerdings kann er nicht von ausländischen Ausbildungsplatzbewerbern in Düsseldorf profitieren, das viele muslimischen Glaubens sind und daher die Arbeit in einer Metzgerei, in der auch Schweinefleisch verarbeitet wird, keine Option ist.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Über 550 kostenfreie Sportangebote bei Sport ...

Nächster Artikel

Düsseldorf hat einen neuen Seniorenrat

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell