Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Fortuna, Oper oder Jazz-Rally – die Kulturliste ermöglicht Kultur für Bedürftige

Düsseldorf: Fortuna, Oper oder Jazz-Rally – die Kulturliste ermöglicht Kultur für Bedürftige

Von Ute Neubauer
23. April 2019
Teilen:
In Düsseldorf ist Teilhabe keine Frage des Einkommens, Dank der Kulturliste können auch Bedürftige Veranstaltungen besuchen, Foto: Kulturliste

Da klingelt das Telefon am Dienstag (23.4.) bei Karl-Heinz Klein und Oberbürgermeister Thomas Geisel persönlich ist in der Leitung. Aber die Überraschung ist noch größer, als Geisel erklärt, er habe zwei Eintrittskarten für das nächste Fortuna-Spiel für ihn. Und es sind zwei ganz besondere Karten, den mit ihnen vermittelte die Kulturliste den 25.000 Kulturbesuch in Düsseldorf.

D_Kulturliste_4_23042019

(v.l.) Judith Eilers, Christine Stender, Thomas Geisel und Laura Meier im Büro der Kulturliste, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Teilhabe ist ein großes Thema und für Menschen mit geringem Einkommen nicht einfach. Denn wer kaum genügend Geld hat, um sich Essen und Wohnen leisten zu können, der kann keine teuren Eintrittskarten für Besuche von Konzerten, Theater oder Sportveranstaltungen bezahlen.

25.000 vermittelte Karten

Seit dem Jahr 2013 vermittelt der Verein Kulturliste Düsseldorf kostenfreie Eintrittskarten für Kultur- und Sportveranstaltungen an Düsseldorferinnen und Düsseldorfer mit geringem Einkommen. Da Oberbürgermeister Thomas Geisel Schirmherr des Vereins ist, war es ihm eine besondere Freude die Vermittlung der 25.000 Karte persönlich vorzunehmen. Damit konnte er Karl-Heinz Klein, Kulturgast seit 2018, eine Freude machen. Er kann nun das Heimspiel der Fortuna gegen SV Werder Bremen am kommenden Samstag im Stadion erleben. Karl-Heinz Klein nahm dankend an: "Kultur gehört für mich einfach zum Leben dazu. Ob im Theater, beim Konzert oder im Stadion! Kultur erweitert den Horizont und deswegen danke ich der Kulturliste für ihre wunderbare Arbeit."

Oberbürgermeister Thomas Geisel: "Die Teilhabe am kulturellen Leben darf nicht am Geldbeutel scheitern. Die Ehrenamtlichen von der Kulturliste und ihre Fördernden setzen sich vorbildlich dafür ein, dass die Düsseldorfer Stadtgesellschaft auch auf diesem Gebiet zusammenhält. Dafür gebührt ihnen höchste Anerkennung."

"Die Kulturliste wird besonders vom Einsatz unserer Förderer vorangebracht. Oberbürgermeister Thomas Geisel hat uns von Anfang an tatkräftig unterstützt – mit seinem großen Engagement und dem persönlichen Einsatz zur Gewinnung von Eintrittskarten von verschiedenen Anbietern – insbesondere von Fortuna Düsseldorf, von der wir seit der letzten Saison für jedes Heimspiel ein Kartenkontingent erhalten konnten", sagte Christine Stender von der Kulturliste Düsseldorf.

Die Kulturliste Düsseldorf

Die Kulturliste Düsseldorf vermittelt kostenfreie Eintrittskarten für Kultur-und Sportveranstaltungen an Düsseldorferinnen und Düsseldorfer mit geringem Einkommen. Der Verein arbeitet mit über 150 Partnerorganisationen aus Kultur, Sport und Sozialem zusammen. Durch die Hilfe der rund 40 Ehrenamtlichen werden monatlich durchschnittlich 500 Karten für diverse Veranstaltungen vermitteln. Jede*r Bürger*in, der*die in Düsseldorf und Umgebung lebt und nachgewiesen Transferleistungen bezieht oder über ein geringes (weniger als €1066 netto) bzw. kein Einkommen verfügt, kann sich bei der Kulturliste als Gast anmelden und Kulturangebote genießen. Aktuell sind circa 1.000 Privatpersonen auf der Gästeliste. Dabei beseht oft die Möglichkeit zwei Karten für eine Veranstaltung zu erhalten, so dass eine Begleitung mitgenommen werden kann. Die Karten werden meist an der Kasse hinterlegt. Die Gäste kommen so als ganz normale Besucher zu den Veranstaltungen und werden nicht als Bedürftige erkannt. 30 Gruppen sozialer Einrichtungen, wie Wohngruppen von Menschen mit Behinderung, Geflüchtete oder Frauenhäuser kommen ebenfalls in den Genuss von Karten.

Weitere Informationen und Kontakt:www.kulturliste-duesseldorf.de oder Telefon 0178 2111 882

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Heerdt: Bentley durch Homejacking gestohlen

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Schlossnarren spenden für Demenzkranke

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell