Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

BasketballSport
Home›Sport›Basketball›Basketball in Düsseldorf: Interview ART Giants – „Wir möchten als Verein weiter in das Stadtbild reinwachsen“

Basketball in Düsseldorf: Interview ART Giants – „Wir möchten als Verein weiter in das Stadtbild reinwachsen“

Von Neubauer
22. April 2019
Teilen:
ART Giants-Sportvorstand Gerrit Kersten-Thiele blickt nach dem Aufstieg in die 3. Liga mit viel Zuversicht auf die anstehenden Herausforderungen.

Rund zwei Wochen nach dem Aufstieg in die drittklassige ProB spricht Gerrit Kersten-Thiele, Sportvorstand der ART Giants Düsseldorf, im exklusiven Interview mit report-D über die neuen Herausforderungen, personelle Veränderungen im Kader und die Heimspielstätte für die kommende Saison.

report-D: Gleich vorne weg, herzlichen Glückwunsch zum verdienten Aufstieg. Welcher Gedanke ging Ihnen als erstes durch den Kopf, als der Aufstieg beschlossene Sache war?

Gerrit Kersten-Thiele: Wir haben in dieser Saison besonders hart darauf hingearbeitet, um aufzusteigen. Das war von Beginn an unser erklärtes Ziel. Viele haben vor Saisonbeginn gesagt, wir seien schon durch. Für uns hat sich das nicht ganz so leicht angefühlt. Als wir es dann geschafft haben, war das natürlich ein riesen Gefühl.

Mit dem wohl stärksten Kader der Liga waren Sie der große Favorit auf den Titel. Überwiegt die Erleichterung, nicht enttäuscht zu haben oder schlicht die pure Freude über den Meistertitel?

Viele Dinge werden oft anders nach außen getragen, als sie wirklich sind. Man muss mit einer ganzen Menge Respekt vor unseren Trainern und Spielern sagen, dass sie sich das über die gesamte Saison hart erarbeitet haben. Wir wissen um die individuelle Stärke des Teams, aber auf dem Feld läuft das alles nicht von allein so erfolgreich. Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben.

Ein Aufstieg ist immer mit ganz neuen Herausforderungen verbunden. Was kommt in den nächsten Wochen und Monaten auf den Verein zu?

Aktuell führen wir Gespräche mit der Stadt über unsere Heimspielstätte, natürlich möchten wir gerne weiterhin in der Comenius-Halle spielen. Die Stadt steht da voll hinter uns und unterstützt uns in den Planungen. Um die Anforderungen der Liga zu erfüllen, müssen noch ein paar Dinge organisiert werden. Die Stadt ist bereit notwendige Schritte einzuleiten, sodass wir auch in der 3. Liga in der Comenius-Halle spielen können. Natürlich möchten wir das in einer möglichst vollen Halle mit guter Stimmung, anstatt in einer riesen Arena, die wir in der ProB ohnehin wohl eher nicht voll bekommen würden.

Finanziell bewegt man sich in der 3. Liga ebenfalls auf einem völlig neuen Level. Wie steht es um die Etatplanung und Sponsorensuche für die neue Spielzeit?

Es wird einiges auf uns zukommen. Schon jetzt wissen wir aber, dass uns unsere bisherigen Partner die Treue halten werden – das ist enorm wichtig für uns. Nachdem wir die Lizenzunterlagen bei der Liga vergangene Woche eingereicht haben, können wir nun die nächsten Schritte gehen, um uns in allen Bereichen weiter zu professionalisieren. Dazu gehört auch die Suche nach weiteren Partnern und Sponsoren. Dabei muss man natürlich immer bedenken, dass wir mit 500 Mitgliedern zu den größten Basketballclubs in ganz Deutschland zählen. Neben der ersten Herrenmannschaft wollen wir unseren Leistungs- und Breitensport im Jugendbereich natürlich nicht vernachlässigen. Im Gegenteil, die Jugend ist die Basis für nachhaltige Entwicklung, also ist in diesem Bereich auch Unterstützung gefragt.

Mit Aufstiegstrainer Jonas Jönke wollen Sie auch in Zukunft weiter zusammenarbeiten, wie optimistisch sind Sie in dieser Hinsicht?

Wir sind in guten Gesprächen was die kommende Saison betrifft, auch mit Blick auf die Kaderplanung. Natürlich wollen wir auf der Trainerposition ebenso Kontinuität haben. Jonas und sein Co-Trainer Gabriel Strack waren enorm wichtig für die Entwicklung und den Erfolg unserer Mannschaft. Mit beiden möchten wir auch nächste Saison weiterarbeiten.

Durch die Regel, dass zu jedem Zeitpunkt einer Partie in der ProB mindestens drei deutsche Spieler auf dem Feld stehen müssen, wird es innerhalb des Teams zwangsläufig zu Veränderungen kommen. Wer soll bleiben und wer muss den Verein verlassen?

Wir sprechen aktuell mit jedem Spieler und reflektieren gemeinsam die abgelaufene Saison. Ich bin mir relativ sicher, dass wir schon im Laufe der kommenden Woche erste Personalentscheidungen bekannt geben können.

Kann die professionelle Jugendarbeit im Verein ein Anreiz für deutsche Spieler sein?

Dass wir jetzt in der ProB spielen, hilft uns junge Spieler weiterzuentwickeln und die Talentförderung zu forcieren. Je höher du im Herrenbereich spielst, desto interessanter ist der Verein für einen Spieler. Für die NBBL (Nachwuchs-Basketball-Bundesliga) wollen wir uns in diesem Jahr qualifizieren. Durch unsere professionellen Trainingsbedingungen und die ProB-Mannschaft haben wir so noch bessere Chancen, weitere Talente nach Düsseldorf zu holen.

Auf was können sich die Düsseldorfer bei den ART Giants in der neuen Saison freuen?

Wir haben schon in dieser Saison eine enorme Entwicklung vernommen, oftmals war die Comenius-Halle bei den Heimspielen voll. Nun möchten wir als Verein weiter Identifikation schaffen, damit noch mehr Fans und Familien mit ihren Kids den Weg in unsere Halle finden. Mit all der Arbeit, die wir in den Club investieren, möchten wir die Leute begeistern und weiter in das Stadtbild reinwachsen.

Das Interview führte Niklas Vogel.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Handball: HC Rhein Vikings punktet auch ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Ein Toter beim Brand einer ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell