Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorfer Grüne kritisieren das neue Kommunalwahlgesetz in NRW – Geisel wäre so kein OB

Düsseldorfer Grüne kritisieren das neue Kommunalwahlgesetz in NRW – Geisel wäre so kein OB

Von Dirk Neubauer
11. April 2019
Teilen:
Mit dem heute im Landtag NRW beschlossenen Kommunalwahlgesetz hätte Düsseldorf Dirk Elbers (CDU, hier: rechts) als OB behalten. Stattdessen gewann Thomas Geisel, SPD (links) die Stichwahl in Düsseldorf und wurde Oberbürgermeister.

„Die CDU in NRW schneidert sich ein Kommunalwahlgesetz, das ihre Oberbürgermeister und ihre Direktkandidaten sichern soll. Und die FDP macht das auch noch mit“, schimpfte Paula Elsholz, Sprecherin der Düsseldorfer Grünen. Am Donnerstag (11.4.) hatten CDU und FDP im Düsseldorfer Landtag die Stichwahl für Oberbürgermeister abgeschafft und Wahlkreise neu zugeschnitten. Dass in zahlreichen Städten auch Christdemokraten und FDPler in Stadträten gegen diesen Schritt waren, ignorierten die Regierungsparteien im Landtag.

Beispiel Düsseldorf: Dort holte der damalige Amtsinhaber Dirk Elbers im Jahr 2014 im ersten Anlauf 46,1 Prozent der Stimmen, mehr als sein Herausforderer Thomas Geisel (37,9 %) – aber eben nicht genug. Elbers musste in die Stichwahl. Und da drehte sich die Gunst der Wähler, weil andere Wettbewerber nicht mehr zur Wahl standen: Geisel holte 59,2 Prozent, Elbers kam nur auf 40,8 Prozent.

Der Ein-Drittel-Oberbürgermeister

„Ohne Stichwahl wird es Oberbürgermeister geben, die nur 30 Prozent Unterstützung oder weniger haben. Das hilft, einige CDUler im Amt zu halten, aber es schwächt die Demokratie“, wetter die Grüne Paula Elsholz. In allen anderen Bundesländern gebe es die Stichwahl. Elsholz kritisierte vor allem die FDP scharf: „Die FDP hatte 2011 gemeinsam mit Grünen und SPD die Stichwahl wieder eingeführt.“ Nun änderten die Liberalen ihre Meinung – mal wieder –ihre Meinung. „Glaubwürdigkeit geht anders.“

Bürger ausgeschlossen

Auch der Neuzuschnitt der Wahlkreise ist aus Sicht der Grünen bloß Parteitaktik, um den Konservativen die Macht zu sichern. Nicht-Deutsche und nicht-EU-Bürger sollen künftig beim Zuschnitt der Wahlkreise unberücksichtigt bleiben. Norbert Czerwinski, Sprecher der Grünen Ratsfraktion sagte: „Die CDU will ihre Hochburgen stärken und dort mehr Wahlkreise schaffen. Dafür will sie einen Teil der Düsseldorferinnen und Düsseldorfer ignorieren. Wir Ratsleute sind für alle Bürger Düsseldorfs verantwortlich“.

Mehrarbeit im Rathaus

Czerwinski kritisierte zudem die überhastete Umsetzung: „Die Verwaltungen im Land und in den Städten müssen jetzt innerhalb weniger Wochen und Monate alle Daten überprüfen und Wahlkreise neu zuschneiden. Das ist eine immense zusätzliche Arbeit und wird diesem für die kommunale Demokratie sensiblen Thema nicht gerecht.“
Die kommunale Stichwahl war in Nordrhein-Westfalen 1994 eingeführt, 2007 abgeschafft und 2011 wieder eingeführt worden. Die nächste Kommunalwahl ist für September 2020 geplant.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf findet eine Lösung für die Obdachlosen ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Rat spricht sich für autofreien Tag ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell