Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche mit der CDU aus

  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

ServiceTermine
Home›Service›Düsseldorfer Nacht der Museen: Von A wie Aquazoo bis Z wie Zero Foundation – über 40 Museen und Galerien sind für die Besucher geöffnet

Düsseldorfer Nacht der Museen: Von A wie Aquazoo bis Z wie Zero Foundation – über 40 Museen und Galerien sind für die Besucher geöffnet

Von Ute Neubauer
3. April 2019
Teilen:
Der Ehrenhof wird am Samstag wieder Anziehungspunkt für viele Besucher

Bereits zum 19. Mal werden am Samstagabend (6.4.) ab 19 Uhr zahlreiche Kulturinstitute für die Besucher öffnen und dabei ein abwechslungsreiches Programm für alle Sinne präsentieren. Neben den Museen und Ausstellungshäusern sind wieder zahlreiche Galerien, Off-Spaces und auch die historische Straßenbahn. Im vergangenen Jahr nutzen 23.000 Besucher das besondere Angebot.

D_NDM_PK_21032019

Veranstalter und Organisatoren hoffen wieder auf viel Resonanz

Neben den großen Museen – nur das K20 ist wegen Umbau nicht dabei -stehen auch viele kleine Häuser den Besuchern offen. Das K21 präsentiert Ed Adkins und der Kunstpalast die Ausstellungen von Picasso bis Pia Fries. Urban- und Street-Art, Performances, Fotografie und Punk erwartet die die Anhänger der Off-Spaces im Keller des "Hotel Friends“, in den ehemaligen Toilettenanlagen des "reinraum" und in den Schaufenstern in Bilk bei "Metzgerei Schnitzel" oder "pretty portal".

Besondere „einmalige“ Orte

Der kurz vor dem Abriss stehende Block C des Wim-Wenders-Gymnasiums bietet Kindern, Jugendlichen und multi-professionellen Teams Raum für bunte Kunst, die in der Nacht der Museen den Besuchern präsentiert wird. Als Besonderheit in diesem Jahr dabei: Die "ZERO Foundation" mit dem Geist der 60er-Jahre durch die Künstler Piene, Mack und Uecker. Abseits vom Trubel der Stadt stellen in der "Werft 77" am Rhein mehr als 20 zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus. Wer bis dort gekommen ist, schaut vielleicht auch noch – quasi in der Nachbarschaft – in Schloss Benrath vorbei, wo die Triologie aus Schloss, Museum für Gartenkunst und das Naturkundemuseum die Türen öffnet. Im Medienhafen wird auf dem Ueckerplatz in dieser Nacht das "HafenKunstKino" wiederbelebt . Neben internationalen Tanzfilmen werden die Besucher Tanzperformances erleben.
Die Nacht erstreckt sich im Norden bis zum Aquazoo, wo es neben Hai und Rochen Führungen durch die Technikkeller und Jazzmusik gibt. Das Stadtmuseum im Herzen der Stadt ist im Moderausch: Dort wird gezeigt, was die Menschen in Zukunft tragen und was ein Fascinator ist. Pures Gold glänzt im Hetjens nicht nur auf Porzellan, sondern auch auf der Haut. Nebenan beeindrucken Spezialeffekte im Filmmuseum, während das "Institut français" neben einer interaktiven Frankreich-Reise Poetry Slams anbietet.

D_MN_Gedenkstaette_09042016

Die Mahn- und Gedenkstätte hat er attraktives Programm zusammengestellt

Die Mahn- und Gedenkstätte hat gerade erst ihre neue Ausstellung zu Georg Goldstein eröffnet, durch die die Kuratorinnen führen werden. Unter der Überschrift „Aufbruch“ zeigt das Haus neben der Dauerausstellung erneut besondere Unterhaltung mit Musikerin Ayin Celik, Kabarettist Jens Neutag, Poetry Slam von Meral Ziegler und der Band Heavy Gummi.
Über die Grenzen der Zeit reist man zum Steinberg mit Historischen Straßenbahnen der 60er-Jahre. Am Ziel erwarten die Besucher die Fotoausstellung der Rheinbahn und Musik mit Jiando und Klaus Fiehe. Die Welt hinter der Bühne kann man im Marionettentheater entdecken.

Mit Musik durch die Nacht

Auch musikalisch gibt es kaum Grenzen: Im Maxhaus sorgen kubanische Klänge für Fernweh, und der Kunstpalast entführt in die 20er-Jahre. Elektronisch geht es in Bilk zu, funkig im KIT. Gitarrenklänge gibt es im Landtag, Oriental Beats im NRW-Forum, und auf Singer-Songwriter setzt das Heinriche-Heine-Institut. Dazu sorgt die Band Kokolores im Haus des Karnevals für Stimmung. Zu aktuellen und Classic-Tracks wird bei der After-Party in den Rudas Studios getanzt.

D_MN_Schloss_09042016

Im Süden von Düsseldorf öffnet das Schloss Benrath mit seinen Museen die Pforten

Eintrittskarten und Shuttle-Angebot

Das Ticket für die ganze Nacht kostet 14 Euro. Damit ist man auch berechtigt die Shuttle-Busse, die historischen Straßenbahnen und die Leihfahrräder von FordPassBike (nach vorheriger Registrierung) kostenlos zu benutzen. Alle teilnehmenden Häuser werden durch die Shuttle-Busse miteinander verbunden, die im 10-Minutentakt fahren. Bus-Knotenpunkt und zentrale Info-Station ist der Grabbeplatz. Erhältlich sind die Eintrittskarten in allen teilnehmenden Häusern und den bekannten ADticket-Vorverkaufsstellen. Die Abendkasse öffnet um 19 Uhr. Besitzer einer gültigen Art:card haben kostenfreien Zutritt.
Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es im ausliegenden Programmheft, auf www.nacht-der-museen.de und an der Besucher-Hotline unter 0211-8999555.

Übersicht der Teilnehmer (von A bis Z)

– Aquazoo Löbbecke Museum

– Artport – Atelier Machalz

– Betriebshof Am Steinberg

– Bilk: Kunstraum Brunnen 10 – Metzgerei Schnitzel e.V. – pretty portal

– Christuskirche

– Forum Freies Theater

– Filmmuseum

– Galerie Cebra

– Galerie Conzen

– Galerie Stolte

– Goethe-Museum Düsseldorf

– Haus des Karnevals

– HafenKunstKino

– Heinrich-Heine-Institut Hetjens – Deutsches Keramikmuseum

– hotel friends

– Institut français Düsseldorf

– KAI 10 – Arthena Foundation

– KIT – Kunst im Tunnel

– Kunsthalle Düsseldorf

– Kunst im Hafen e.V. – Werft 77

– Kunstpalast Kunstsammlung NRW – K21 Ständehaus

– Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen

– Landtag NRW

– Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

– Marionettentheater

– Maxhaus – Katholisches Stadthaus in Düsseldorf

– NRW-Forum Düsseldorf

– reinraum e.V.

– Rudas Studios

– Rollendes Museum: historische Straßenbahn

– SchifffahrtMuseum im Schlossturm

– sipgate

– Stadtmuseum Düsseldorf

– Schloss Benrath: Corps de Logis, Museum für Gartenkunst und Naturkundemuseum

– Theatermuseum

– UCI Kinowelt Düsseldorf

– W57

– Wim-Wenders-Gymnasium

– ZERO Foundation

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Raser mit 116 Stundenkilometern im Kö-Bogen-Tunnel ...

Nächster Artikel

Kreisparteitag der Düsseldorfer CDU bestätigt den Parteivorstand

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

    Von Anne Vogel
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche ...

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Von Textanzeige
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell