Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorf: Trainingslager der Para-Eishockey-Nationalmannschaft an der Brehmstraße

Düsseldorf: Trainingslager der Para-Eishockey-Nationalmannschaft an der Brehmstraße

Von Ute Neubauer
2. April 2019
Teilen:
Die Spiel der Deutschen Para-Eishockey-Nationalmannschaft werden am Wochenende an der Brehmstraße trainieren, Foto: DEG

Para-Eishockey ist vielen Menschen kein Begriff, doch wer die Sportler einmal auf ihren Schlitten übers Eis flitzen sieht, erkennt schnell die Faszination. In Deutschland wird diese Art des Eishockeys für Menschen mit körperlichen Einschränkungen in zehn Vereinen gespielt und auch die DEG möchte ein Team aufbauen. Bis es soweit ist, ist die Stadt Düsseldorf am Wochenende (5. bis 7 April) Gastgeber für die Nationalmannschaft im Para-Eishockey. Sie werden an der Brehmstraße ein Trainingslager abhalten, zu dem Zuschauer herzlich willkommen sind.

D_Para_Eishockey_01042019

Sie setzen sich für das Para-Eishockey ein und wüsnchen sich viele Besucher am Wochenende an der Brehmstraße: (v.l.) Ian Wood (Manager Nationamannschaft), Christian Jaster (Nationalspieler), Burkhard Hintzsche (Stadtdirektor), Andreas-Paul Stieber (Ratsherr), Axel Pfannenmüller (2. Vorstand DEG) und Andreas Pokorny (Bundestrainer)

Kufen haben die Spieler beim Para-Eishockey auch, aber sie stehen nicht auf Schlittschuhen, sondern sitzen in speziellen Eisschlitten. Mit zwei speziellen Schlägern bewegen sich die Spiel fort und greifen um, wenn der Puck damit geschossen werden soll. Im normalen Spielbetrieb sind auch Spieler zugelassen, die keine Einschränkungen haben, sie werden freundschaftlich „Fußgänger“ genannt. In der Nationalmannschaft spielen allerdings nur Sportler, die Einschränkungen in der Beweglichkeit der unteren Gliedmaßen haben.

Trainingslager – Besucher erwünscht

Ian Wood, Manager des Deutschen Nationalteam im Para-Eishockey, freut sich in der Stadt Düsseldorf und der DEG Unterstützer gefunden zu haben. Die DEG arbeitete daran ein eigenes Team aufzubauen. Da ist das Trainingslager des Nationalteam an der Brehmstraße die richtige Gelegenheit, Interessierten den Sport näher zu bringen. Zu den Trainingszeiten an der Brehmstraße sind Zuschauer herzlich willkommen. Die Eiszeiten sind Freitag (5.4.) von 20 bis 21:30 Uhr, Samstag (6.4.) von 9:15 bis 10:45 Uhr und von 17 bis 19 Uhr. Am Sonntag (7.4.) wird von 10:30 bis 12 Uhr trainiert.

Ziele des Nationalteams

Das Nationalteam hat sich zum Ziel gesetzt wieder in die A-Gruppe der Weltmeisterschaft aufzusteigen. Derzeit laufen die Abstimmungen für die WM der Gruppe A, die vielleicht in diesem Jahr in Berlin ausgetragen wird. Im Jahr 2022 werden die Olympischen Spiel in Peking angepeilt. Es war lange Jahre sehr ruhig beim Para-Eishockey, da Nachwuchs und Eiszeiten fehlten. Jetzt will man durchstarten.

DEG-Para-Sport

Die Para-Eishockey Mannschaft der DEG trainiert dienstags von 21 bis 22 Uhr an der Brehmstraße. Informationen und Anmeldung für ein Probetraining gibt es bei Christian Jaster, der selber im Nationalteam spielt. Informationen hier.

Spielmodus

Auf der Standard-Eisfläche von 30 x 60 Metern spielen zwei Team mit jeweils sechs Spielern inklusive Torwart drei Drittel von 15 Minuten. Bei Gleichstand geht es für fünf Minuten im 5 gegen 5-Modus weiter und Sieger ist, wer das erste Tor schießt. Falls erforderlich schließt sich ein Penalty-Schießen an.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Amtsgericht: Harald Naegeli und die Magie ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Insolvenz an der Kö: Schoko-Spezialist Leysieffer ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserspfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Connected Mobility Düsseldorf feiert 5. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf: Zusätzliche Sicherungsmaßnahme an der Grundschule Flurstraße

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell