Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

VerbändeWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbände›Düsseldorf Düsseltal: Die AWO gibt der Givebox einen Indoor-Platz

Düsseldorf Düsseltal: Die AWO gibt der Givebox einen Indoor-Platz

Von Ute Neubauer
28.03.2019
Teilen:
Angelika Barthel hat ein Auge auf die Ordnung in der Givebox im Foyer der AWO an der Liststraße 2 (gleich neben dem Derendorfer S-Bahnhof)

Das Prinzip ist ganz einfach und wird an verschiedenen Standorten in Düsseldorf praktiziert: Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, aber vielleicht anderen noch eine Freude machen, werden in eine Givebox gelegt. Dort darf sich jeder nehmen, was er gebrauchen kann. Da die Giveboxen meist einen Standort draußen haben, der Witterung ausgesetzt sind und nicht alle pfleglich damit umgehen, bietet die AWO an der Liststraße seit zwei Jahren eine Indoor-Givebox an.

Im Foyer der AWO Zentrale kommen die die Kita, Kurse und Beratungsangebote täglich viele Menschen an der Givebox vorbei. Zahlreiche von ihnen werfen immer wieder einen Blick auf die Neuzugänge in der Givebox. Aber auch Nachbarn und Menschen, die von dem Standort wissen, nutzen die Möglichkeit dort gut erhaltenen Dinge Abzulegen. Damit in der Givebox Ordnung herrscht, haben Angelika Barthel und ihre Kolleginnen vom Empfang der AWO nicht nur einen aufmerksamen Blick auf den Inhalt. Sie sortieren auch um und aus. „Denn je übersichtlicher und aufgeräumter die Box ist, desto mehr wird sie genutzt. Das ist natürlich ein wenig Arbeit, aber für unser Herzensprojekt machen wir das gerne.“

D_AWO_givebox2_28032019

Viel Platz ist nicht in der Givebox, doch das Angebot wechselt ständig

Angelika Barthel ist von dem Konzept der Givebox überzeugt. Mit Sorge sieht sie die zunehmende Zerstörung im Stadtgebiet. Denn seit Jahren verschwinden immer mehr Giveboxen aus dem Düsseldorfer Stadtbild. Die Gründe sind vielfältig: Unachtsamkeit, Unwissen, wie sie zu nutzen ist und Vandalismus. Immer wieder werden Giveboxen demoliert, angezündet oder zur Müllhalde degradiert.

Die Givebox ist in der Nachbarschaft, der Belegschaft und bei unseren Besucherinnen und Besuchern sehr beliebt“, sagt Angelika Barthel. „Bücher, Kleidungsstücke, Spiele, Dekoartikel, DVDs, Küchenutensilien – für jeden Bedarf und jeden Geschmack ist etwas dabei.“ Die Box ist mehr als der Austausch von Gegenständen. Sie ist ein Ort der Begegnung. „Und wer weiß, vielleicht macht unsere Indoor-Givebox Schule und andere schließen sich an,“ hoffen die AWO-Mitarbeiter*innen.

Fotos: AWO

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mundartfreunde feiern 50. Geburtstag mit Messe ...

Nächster Artikel

Premiere in Düsseldorf: Garde- und Showtanz-Turnier der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell