Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Prozess gegen fiftyfitfty Streetworker mit vielen Widersprüchen

Düsseldorf: Prozess gegen fiftyfitfty Streetworker mit vielen Widersprüchen

Von Neubauer
11.03.2019
Teilen:
Rechtsanwalt Dr. Jasper Prigge und Streetworker Oliver O.

Wer sagt die Wahrheit: Die Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes(OSD) der Stadt Düsseldorf oder der fiftyfifty Streetworker Oliver O. ? Das muss nun Amtsrichterin Silke Borris klären, doch nach dem ersten Prozesstag stellt sich der Fall als äußerst widersprüchlich dar. Ursprünglich ging es um eine 15 Euro Strafe für Radfahren in der Fußgängerzone, die der Obdachlose Lucazs L. zahlen sollte, als ein OSD Team ihn dabei erwischt hatte. Er folgten Diskussionen, bei denen der Streetworker O. dem Obdachlosen beistand. Nun ist O. angeklagt, denn nach Aussage des OSD soll er eine der Mitarbeiterinnen so stark verletzt haben, dass diese zehn Tage arbeitsunfähig war.

Die Frage

Ob die OSD-Mitarbeiterin sich verletzt hat, als sie körperlich gegen den Streetworker vorgehen wollte oder ob sie von diesem attackiert wurde, soll in dem Verfahren gegen Oliver O. ermittelt werden. Denn die OSD-lerin hat den Streetworker wegen Körperverletzung und tätlichem Angriff bei der Amtsausführung angezeigt.

Die Verhandlung Teil 1

Der Prozess am Montag (11.3.) startete mit Verspätung, da das Gericht eine Kontrolle aller Verhandlungszuschauer inklusive Kopie der Personalausweise verfügt hatte. Die Staatsanwaltschaft formulierte die Anklage gegen Oliver O, dem vorgeworfen wird, sich am 8. November 2017 am Carlsplatz in eine Amtshandlung des OSD gegen den Obdachlosen Lukazs L. eingemischt zu haben und in diesem Zusammenhang der im Einsatz befindlichen OSD-Mitarbeiterin Verletzungen zugefügt zu haben, so dass diese für zehn Tage dienstunfähig war.

D_Rat_OSD_07032019

Vor der Ratssitzung am 7. März demonstrierten Obdachlose und Streetworker gegen die ihrer Meinung nach schlechte Arbeit des OSD

Die Hintergründe

Die Arbeit des OSD steht seitens der Düsseldorfer Obdachlosen und der Streetworker unter Kritik. Der Vorwurf: Einige Mitarbeiter würden ihre Arbeit mit unangemessenen Mitteln erledigen, ihre Befugnisse überschreiten und regelmäßig Eskalationen provozieren. Vor diesem Hintergrund wurde der Düsseldorfer Ordnungsdezernent im Februar 2019 über vier Fälle informiert, in denen zwei bestimmte OSD-Mitarbeiter immer wieder auffällig wurden. Genau diese Mitarbeiter sind in dem Prozess gegen Oliver O. Involviert. Seitens der Stadt wurden die Vorwürfe kritisiert, alle Mitarbeiter würden nur im Rahmen ihrer Befugnisse ordnungsgemäß arbeiten.

Der Vorfall

Nach Schilderung von Oliver O. hatte das OSD-Team bei dem Einsatz im November 2017 eine Sicherungsverwahrung in Form der Geldbörse des Obdachlosen vorgenommen, da sie Lukazs L. verdächtigten, das Bargeld in der Börse unrechtmäßig zu haben. Der Streetworker hatte in der Vergangenheit mehrere Fälle erlebt, in denen Sicherungsleistungen einbehalten wurden, obwohl die Zusendung eines Bußgeldbescheids per Post vollkommen ausgereicht hätten. So würde die Polizei verfahren und es sei nicht verständlich, warum der OSD es nicht ebenso handhaben würde. Da er wusste, dass das Geld von Lukazs L. von einer Nachzahlung der Arbeitsagentur stammten und damit eine Wohnung bezogen werden sollte, setzt er sich dafür ein, dass die Geldbörse sofort wieder ausgehändigt wurde. In der entstehenden Diskussionen versuchte die OSD-Mitarbeiterin den Streetworker wegzudrücken, wobei sie sich nach Aussage von Oliver O. wohl verletzt hat. Eine Attacke seinerseits sei nicht erfolgt. Die OSD-lerin gab an, sie sei nicht nur attackiert, sie sei auch als "Nulpe" und "Schätzchen" beschimpft worden.

D_OSD_1_09.112017

Lucazs L. mit dem OSD am 8.11.2017 am Carlsplatz, wo die Situation eskalierte, Foto: fiftyfifty

Die Aussagen vor Gericht

Über den Vorfall sagten die drei OSD-Mitarbeiter vor Gericht sehr unterschiedlich aus. Während die OSD-lerin sich nach ihren Aussagen schützend zwischen ihren Kollegen und den Streetworker gestellte hatte und daraufhin attackiert wurde, konnte ihre Kollege das so nicht bestätigen. Der dritte OSD-ler verstrickte sich mehrfach in Widersprüche, so dass Staatsanwältin und Richterin ihm mehrfach die Chance boten, seine Aussagen zu korrigieren. Das tat er aber nicht.

Lukazs L., ein weiterer Obdachloser, ein hinzugerufener Streetworker, und eine Polizistin wurden im weiteren Verlauf als Zeugen befragt. Ihre Aussagen konnten den Tatvorwurf nicht klären.

2. Prozesstag

Am 27. März 2019 wird der Fall weiter verhandelt. Dann sollen drei weitere Zeugen aussagen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf nach dem Sturmtief "Eberhard": Mehr als ...

Nächster Artikel

Clara Schumann: Konzerttrilogie in Düsseldorf zum 200. ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell